Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zur Entwicklung, Namen der Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung des Unternehmensprofils und der Leistungsschwerpunkte.
2) Leistungsspezifische Referenzliste mit mindestens 3 Referenz-Krankenhäuser der Maximalversorgung mit einem durch den Bewerber vermittelten jährlichen Netto-Umsatzvolumen von jeweils mindestens 15 000 000 EUR und zusätzlich mindestens 3 Referenzprojekte von Krankenhäusern der Schwerpunktversorgung mit einem durch den Bewerber vermittelten jährlichen Netto-Umsatzvolumen von jeweils mindestens 7 000 000 EUR bei denen in Art- und Umfang vergleichbare Leistungen (mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar) erbracht wurden, mit folgenden Angaben für jedes Referenzprojekt:
a) Name, Adresse und Ansprechpartner der betreffenden Krankenhäuser mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
b) Angaben zur jeweiligen Projektgröße (Bettenanzahl des Auftraggebers und Netto-Umsatzvolumen);
c) Art- und Umfang der Dienstleistungen des Bewerbers für das jeweilige Referenzhaus. Die Referenzen dürfen nicht Älter als 5 Jahre sein.
3) Eigenerklärung des Bewerbers zum geplanten Einsatz von Personal;
4) Wie viele Lieferanten und Artikel (ca.) sind beim Bewerber gelistet;
5) Wie viele Krankenhäuser sind Mitglied in der Einkaufsgemeinschaft des Bewerbers;
6) Wie viele kommunale Krankenhäuser sind Mitglied in der Einkaufsgemeinschaft des Bewerbers;
7) Welche Produktgruppen sind im Portfolio des Bewerbers verfügbar und für welche Produktgruppen (z. B. Endoprothetik, Kardiologie, Pharmazie, Labor etc.) bestehen Verträge mit Lieferanten?
8) Angaben zu Zertifikaten zum Qualitätsmanagement.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Nennung von mindestens 3 Referenzprojekten von Krankenhäusern der Maximalversorgung mit einem durch den Bewerber vermittelten jährlichen Netto-Umsatzvolumen von jeweils mindestens 15 000 000 EUR und zusätzlich mindestens 3 Referenzprojekte von Krankenhäusern der Schwerpunktversorgung mit einem durch den Bewerber vermittelten jährlichen Netto-Umsatzvolumen von jeweils 7 000 000 EUR bei denen in Art- und Umfang vergleichbare Leistungen (mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar) erbracht wurden. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein;
2) Der Bewerber muss mindestens alle nachfolgenden und in dem der Ausschreibung beigefügten Warenkorb (Anlage la) enthaltenen Produkthauptgruppen in seinem Artikelportfolio nachweisen und Lieferverträge mit den Lieferanten abgeschlossen haben: Medizinische- und pflegerische Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien, Wirtschafts- und Verwaltungsbedarfe, Desinfektions- und Hygieneartikel, Pharmaartikel/ Arzneimittel, Labor-Verbrauchsmaterialien und medizintechnische Verbrauchsartikel. Erforderlich ist der Abschluss entsprechender Verträge durch die Einkaufsgemeinschaft (z. B. durch öffentliche Ausschreibung) für die Mitglieder der Einkaufsgemeinschaft. Es genügt, wenn die Mitglieder der Einkaufsgemeinschaft Vertragspartner werden, nicht die Einkaufsgemeinschaft selbst. Wichtiger Hinweis: Es sind Eigenerklärungen ausreichend. Ebenso kann das von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellte Standardformular zur Abgabe einer elektronischen Eigenerklärung (EEE) verwendet werden. Während des Verfahrens ablaufende Bescheinigungen sind unaufgefordert zu aktualisieren. Die Vergabestelle behält sich bezüglich der Referenzen weiterhin vor, bei den benannten Kunden Informationen einzuholen, die eine weitergehende Prüfung der Leistungsfähigkeit erlauben.