Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.08.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2023) — mit der einmaligen Option zur Verlängerung um ein (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) - Leistungen der Schulverpflegung (Mittagsverpflegung) für 2 Förderschulen und eine Gesamtschule neu zu vergeben.
Die Leistung wird in 2 Losen ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung von Schulverpflegungsleistungen für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Produkte/Dienstleistungen: Schulmahlzeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.08.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den...”
Kurze Beschreibung
Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.08.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2023) — mit der einmaligen Option zur Verlängerung um ein (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) - Leistungen der Schulverpflegung (Mittagsverpflegung) für 2 Förderschulen und eine Gesamtschule neu zu vergeben.
Die Leistung wird in 2 Losen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Angebote können für ein Los oder für beide Lose abgegeben werden. Die Bieter haben die Möglichkeit, einen Rabatt für den Fall anzubieten, dass ihnen der...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Angebote können für ein Los oder für beide Lose abgegeben werden. Die Bieter haben die Möglichkeit, einen Rabatt für den Fall anzubieten, dass ihnen der Zuschlag für beide Lose erteilt wird. Der rabattierte Preis je Los wird für die Wertung berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das wirtschaftlichste Angebot zu dem Los eingereicht hat.
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmahlzeiten📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen, Sprockhövel.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und der Schule Hiddinghausen im Cook & Chill-Verfahren,
— Abwicklung des Bestellsystems an den o. g. Schulen sowie Abwicklung des Abrechnungssystems mit den Essensteilnehmern an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule,
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an den vorgenannten Schulen in der Betriebsstätte des Auftragnehmers,
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulen inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.),
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulen anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zertifizierung durch die DGE (oder gleichwertige Zertifizierung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Speisenplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung des Bestell- und Stornierungssystems
Preis (Gewichtung): 50 Punkte
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-12 📅
Datum des Endes: 2023-06-21 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) zu verlängern. Dazu ist der Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) zu verlängern. Dazu ist der Auftragnehmer bis spätestens sechs Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich in Kenntnis zu setzen.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schule:
Förderschule Kämpenschule in Witten (Standort 1) und Förderschule Kämpenschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schule:
Förderschule Kämpenschule in Witten (Standort 1) und Förderschule Kämpenschule in Wetter (Standort 2 — Auslagerungsstandort aufgrund lfd. Brandschutzsanierungsmaßnahmen voraussichtlich bis Ostern 2021).
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Kämpenschule (beide Standorte) während der Auslagerung als Warmverpflegung, anschließend im Cook & Chill-Verfahren,
— Abwicklung des Bestellsystems,
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an der vorgenannten Schule in der Betriebsstätte des Auftragnehmers,
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulstandorten inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung im Cook & Chill-Verfahren nach der Auslagerung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.),
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulstandorten anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) zu verlängern. Dazu ist der Auftragnehmer bis spätestens sechs Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Losunabhängige Kriterien:
— Eigenerklärung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Losunabhängige Kriterien:
— Eigenerklärung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mind. 1,0 Mio EUR je Schadensfall und für Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mind. 0,2 Mio EUR je Schadensfall. Sollten die vorhandenen Deckungssummen der Betriebshaftpflicht des Bewerbers zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht den geforderten Deckungssummen entsprechen, ist zum einen eine Bescheinigung über die aktuell versicherten Risiken inkl. Deckungssummen und ergänzend eine Bescheinigung des Versicherers vorzulegen, dass dem Bewerber im Falle der Auftragserteilung eine den geforderten Risiken und Deckungssummen entsprechende Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung zur Verfügung gestellt wird,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (F521 EU-EN),
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (F531 EU-EN),
— ggf. Erklärung Unteraufträge (nach § 36 VgV)/Eignungsleihe (nach § 47 VgV) — Angaben zur beabsichtigten Inanspruchnahme und Verpflichtungserklärung, (F 532 EU-EN/ F 533 EU-EN).
Losabhängige Kriterien:
Los 1:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill-Verfahren.
Los 2:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill-Verfahren und für Warmverpflegung.
Los 1 + Los 2:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill-Verfahren und für Warmverpflegung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Losunabhängige Kriterien:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (F521 EU-EN),
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (F531 EU-EN),
— ggf. Erklärung Unteraufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Losunabhängige Kriterien:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (F521 EU-EN),
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (F531 EU-EN),
— ggf. Erklärung Unteraufträge (nach § 36 VgV) / Eignungsleihe (nach § 47 VgV) — Angaben zur beabsichtigten Inanspruchnahme und Verpflichtungserklärung (F 532 EU-EN/ F 533 EU-EN).
Losabhängige Kriterien:
Los 1:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 600 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen).
Los 2:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 200 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen), sowie
— mind. eine Referenz über die regelmäßige Leistung von Warmverpflegung an einer Schule oder einem Kindergarten.
Los 1 + Los 2:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 800 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen), sowie
— mind. eine Referenz über die regelmäßige Leistung von Warmverpflegung an einer Schule oder einem Kindergarten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-17
14:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 032-074662 (2020-02-13)
Ergänzende Angaben (2020-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.8.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den...”
Kurze Beschreibung
Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.8.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2023) – mit der einmaligen Option zur Verlängerung um ein (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) – Leistungen der Schulverpflegung (Mittagsverpflegung) für 2 Förderschulen und eine Gesamtschule neu zu vergeben.
Die Leistung wird in 2 Losen ausgeschrieben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 032-074662
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-17 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 13:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-17 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 13:30
Quelle: OJS 2020/S 057-135829 (2020-03-16)
Ergänzende Angaben (2020-03-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 13:30
Neuer Wert
Datum: 2020-03-27 📅
Zeit: 13:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 13:30
Neuer Wert
Datum: 2020-03-27 📅
Zeit: 13:30
Quelle: OJS 2020/S 059-141453 (2020-03-20)
Ergänzende Angaben (2020-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.8.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den...”
Kurze Beschreibung
Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat ab dem 12.8.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2023) – mit der einmaligen Option zur Verlängerung um ein (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) – Leistungen der Schulverpflegung (Mittagsverpflegung) für zwei Förderschulen und eine Gesamtschule neu zu vergeben.
Die Leistung wird in 2 Losen ausgeschrieben.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen,...”
Text
Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen, Sprockhövel.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und der Schule Hiddinghausen im Cook & Chill-Verfahren;
— Abwicklung des Bestellsystems an den o. g. Schulen sowie Abwicklung des Abrechnungssystems mit den Essensteilnehmern an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule;
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an den vorgenannten Schulen in der Betriebsstätte des Auftragnehmers;
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulen inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.);
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulen anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Das Los 2 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schule:
Förderschule Kämpenschule in Witten (Standort 1) und Förderschule Kämpenschule in Wetter (Standort 2 – Auslagerungsstandort aufgrund lfd. Brandschutzsanierungsmaßnahmen voraussichtlich bis Ostern 2021).
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Kämpenschule (beide Standorte) während der Auslagerung als Warmverpflegung, anschließend im Cook & Chill-Verfahren;
— Abwicklung des Bestellsystems;
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an der vorgenannten Schule in der Betriebsstätte des Auftragnehmers;
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulstandorten inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung im Cook & Chill-Verfahren nach der Auslagerung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.);
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulstandorten anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen,...”
Text
Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen, Sprockhövel.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und der Schule Hiddinghausen im Cook & Chill- bzw. im Cook & Freeze-Verfahren;
— Abwicklung des Bestellsystems an den o. g. Schulen sowie Abwicklung des Abrechnungssystems mit den Essensteilnehmern an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule;
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an den vorgenannten Schulen in der Betriebsstätte des Auftragnehmers;
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulen inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.);
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulen anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Das Los 2 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schule:
Förderschule Kämpenschule in Witten (Standort 1) und Förderschule Kämpenschule in Wetter (Standort 2 – Auslagerungsstandort aufgrund lfd. Brandschutzsanierungsmaßnahmen voraussichtlich bis Ostern 2021).
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Kämpenschule (beide Standorte) während der Auslagerung als Warmverpflegung, anschließend im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren;
— Abwicklung des Bestellsystems;
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an der vorgenannten Schule in der Betriebsstätte des Auftragnehmers;
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulstandorten inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren nach der Auslagerung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.);
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulstandorten anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Losabhängige Kriterien:
Los 1:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne...”
Text
Losabhängige Kriterien:
Los 1:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill-Verfahren.
Los 2:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill-Verfahren und für Warmverpflegung.
Los 1 + Los 2:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill-Verfahren und für Warmverpflegung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Losabhängige Kriterien:
Los 1:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne...”
Text
Losabhängige Kriterien:
Los 1:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren.
Los 2:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren und für Warmverpflegung.
Los 1 + Los 2:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2016 bis 2018 (falls bereits vorhanden 2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre sowie über den Umsatz mit Verpflegungsleistungen im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren und für Warmverpflegung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Los 1:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 600 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im...”
Text
Los 1:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 600 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen).
Los 2:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 200 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen), sowie
— mind. eine Referenz über die regelmäßige Leistung von Warmverpflegung an einer Schule oder einem Kindergarten.
Los 1 + Los 2:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 800 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen), sowie
— mind. eine Referenz über die regelmäßige Leistung von Warmverpflegung an einer Schule oder einem Kindergarten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Los 1:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 600 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im...”
Text
Los 1:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 600 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen).
Los 2:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 200 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen), sowie
— mind. eine Referenz über die regelmäßige Leistung von Warmverpflegung an einer Schule oder einem Kindergarten.
Los 1 + Los 2:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Zubereitung von durchschnittlich mindestens 800 Schulessen (Hauptgerichten) pro Woche im Rahmen der Mittagsverpflegung im Cook & Chill- bzw. Cook & Freeze-Verfahren für mind. 2 Jahre in den Jahren 2017 bis 2019 unter Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der Leistung, der jeweiligen Beauftragungszeiträume und der jeweiligen Essensanzahlen (es gilt die Summe der Referenzen), sowie
— mind. eine Referenz über die regelmäßige Leistung von Warmverpflegung an einer Schule oder einem Kindergarten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-27 📅
Zeit: 13:30
Neuer Wert
Datum: 2020-04-08 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-20 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-27 📅
Zeit: 13:30
Neuer Wert
Datum: 2020-04-08 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2020/S 064-152934 (2020-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Leistungen der Schulverpflegung (Mittagsverpflegung) für 2 Förderschulen und eine Gesamtschule ab dem 12.8.2020 (erster Schultag nach den...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Leistungen der Schulverpflegung (Mittagsverpflegung) für 2 Förderschulen und eine Gesamtschule ab dem 12.8.2020 (erster Schultag nach den Sommerferien 2020) bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 (letzter Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2023) – mit der einmaligen Option zur Verlängerung um ein (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 423 472 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schulverpflegungsleistungen Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und Förderschule Hiddinghausen” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schulen:
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Sprockhövel und Förderschule Hiddinghausen, Sprockhövel.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und der Schule Hiddinghausen im Cook & Chill-Verfahren;
— Abwicklung des Bestellsystems an den o. g. Schulen sowie Abwicklung des Abrechnungssystems mit den Essensteilnehmern an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule;
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an den vorgenannten Schulen in der Betriebsstätte des Auftragnehmers;
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulen inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.);
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulen anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, durch Ausübung der einmaligen Option den Vertrag um ein weiteres (Schul-)Jahr (bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien im Jahr 2024) zu verlängern. Dazu ist der Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Schulverpflegungsleistungen für die Kämpenschule
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schule:
Förderschule Kämpenschule in Witten (Standort 1) und Förderschule Kämpenschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 beinhaltet die Schulverpflegungsleistung der folgenden Schule:
Förderschule Kämpenschule in Witten (Standort 1) und Förderschule Kämpenschule in Wetter (Standort 2 – Auslagerungsstandort aufgrund lfd. Brandschutzsanierungsmaßnahmen voraussichtlich bis Ostern 2021).
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Einzelleistungen:
— Durchführung der Mittagsverpflegung an der Kämpenschule (beide Standorte) während der Auslagerung als Warmverpflegung, anschließend im Cook & Chill-Verfahren;
— Abwicklung des Bestellsystems;
— Planung, Produktion und Zubereitung der Speisen für die Mittagsverpflegung an der vorgenannten Schule in der Betriebsstätte des Auftragnehmers;
— Transport der produzierten Speisen zu den vorgenannten Schulstandorten inkl. Reinigung der benötigten Transportbehältnisse (Die Regenerierung im Cook & Chill-Verfahren nach der Auslagerung und Ausgabe der Speisen erfolgt durch den Auftraggeber.);
— Entsorgung der an den jeweiligen Schulstandorten anfallenden Speisereste inkl. der Gestellung der erforderlichen Abfallbehälter gemäß den jeweils einschlägigen rechtlichen und hygienebezogenen Bestimmungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 032-074662
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Schulverpflegungsleistungen für die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und die Schule Hiddinghausen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Michael Eberhardt Catering GmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 275 576 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schulverpflegungsleistungen für die Kämpenschule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 147 896 💰
Quelle: OJS 2020/S 099-237175 (2020-05-18)