Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BAII.2a/c – VE 212 – TGA I und II
LVB-2020-003-AR
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbahndepots📦
Kurze Beschreibung:
“— 212-01 – TGA I – HLS/Feuerlöschanlage;
— 212-02 – TGA II – Stark- und Schwachstrom.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es können ein Los, oder mehrere (beide) Lose, angeboten werden.
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt an Hand des Preises je Los.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 212-01 – TGA I – HLS/Feuerlöschanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sprinkleranlagen📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Technisches Zentrum Heiterblick
Teslastraße
04347 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Abwasser-/Wasseranlagen:
— ca. 30 m Abwasserleitung PP;
— ca. 2 400 m Abwasserleitung Stahl verz. für Druckströmung;
— ca. 90 m Edelstahlrohrleitung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Abwasser-/Wasseranlagen:
— ca. 30 m Abwasserleitung PP;
— ca. 2 400 m Abwasserleitung Stahl verz. für Druckströmung;
— ca. 90 m Edelstahlrohrleitung für Trinkwasser;
— 6 Edelstahl-Ausgussbecken/6 Kleinspeicher 15 l;
— ca. 90 m Frostschutz-Begleitheizung.
Feuerlöschanlagen:
— ca. 1 150 St. Normalsprinkler stehend R1/2 OH3;
— ca. 1 150 St Rohrauswinkelungen/Anbohrschellen/Abgänge für Sprinklerkopf;
— ca. 4 800 m Rohrleitung für Sprinkleranlage, aus geschweißten, verzinkten, mittelschweren Gewinderohren, genutet, Trockenrohrnetz, mit Kupplungen verbunden;
— 4 Schnellentlüfterstationen für Trockenrohrnetz;
— ca. 45 Spülanschlüsse, Entleerungen, Testventile;
— ca. 1 000 m Brandmeldekabel für Elektroverdrahtung der Schnellentlüfter;
— 6 Feuerlöscher 50 kg fahrbar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 654006.50 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-11 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 212-02 – TGA II – Stark- und Schwachstrom
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Starkstrom:
— 1 St. Gebäudehauptverteilung;
— 7 St. Unterverteiler/Kleinverteiler;
— 1 St. Sicherheitsbeleuchtungsanlage als Zentralbatteriesystem zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Starkstrom:
— 1 St. Gebäudehauptverteilung;
— 7 St. Unterverteiler/Kleinverteiler;
— 1 St. Sicherheitsbeleuchtungsanlage als Zentralbatteriesystem zur Versorgung von insgesamt ca. 200 St. Sicherheits-/Rettungszeichenleuchten;
— ca. 4 400 m Kabelträgersysteme;
— ca. 32 500 m Kabel und Leitungen;
— ca. 40 Installationsgeräte;
— ca. 20 Steckdosenkombinationen;
— ca. 225 St. Innenleuchten;
— ca. 30 St. Außenleuchten;
— 1 St. innerer Blitzschutzanlage mit ca. 66 Potentialausgleichsschienen und 20 Überspannungsschutzgeräten in Verteilern.
Schwachstrom:
— 1 St. Brandmeldeanlage (Ansteuerung Sprinkler und Alarmierung) mit ca. 70 St. Signalgeber und ca. 10 St. nichtautomatischen Meldern als Slave-Anlage mit Vernetzung;
— 6 St. RWA-Kompaktzentralen einschließlich Bedienstellen;
— 1 St. Videoüberwachungsanlage mit ca. 15 St. Kameras;
— 1 St. Übertragungsnetz DV mit 3 St. Datenschränken und ca. 20 Datendosen;
— ca. 24 500 m Kabel und Leitungen für Schwachstromanlagen einschließlich Kabelverlegung für Fremdgewerke (Ortung).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1231318.60 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das Mitgliedsverzeichnis der IHK), soweit einschlägig,
b) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§ 123, 124 bestehen bzw. gemäß GWB § 125 (1) entsprechende Nachweise vorliegen,
c) wenn einschlägig: Erklärung zu Unterauftragnehmern und zu anderen Unternehmen (Eignungsleihe) (FB235 VHB),
d) Bei Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft: Abgabe einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaftserklärung (FB 234 VHB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Erklärung zum spezifischen Jahresumsatz in dem vom Auftrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Erklärung zum spezifischen Jahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
c) Nachweis, dass eine aktuell gültige Betriebshaftpflicht – oder vergleichbaren Versicherung – mit einer Deckungssumme von min. 4 000 000,00 EUR für Personen oder Sachschäden, pro Jahr 2-fach maximiert besteht.
Der Nachweis einfacher, nicht beglaubigter Kopie ist zulässig.
Alternativ kann der Nachweis auch dur Eigenerklärung des Bieters oder Bestätigung des Verischerers, dass im Auftragsfall ein Abschluss der Versicherung mit den geforderten Deckungshöhen erfolgt, erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind,
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
c) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
d) Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
e) Eigenerklärung des Bewerbers:
1. dass der Auftragnehmer jederzeit in der Lage ist Auskunft über den Stand seines Bauablaufs in Form von qualifizierten Bauablaufplänen geben zu können,
2. dass das für die Ausführung der Leistungen bauleitende und -ausführende Personal über entsprechende Qualifikationen verfügt,
3. dass Bewerbung, Angebotsbearbeitung, Dokumentation sowie die gesamte Abwicklung in deutscher Sprache erfolgen,
4. dass für die Projekt- und Bauleitung sowie Kolonnenführung ausschließlich deutschsprachiges Personal eingesetzt wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung (SektVO).
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung (SektVO).
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder eine entsprechende Eigenerklärung, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise;
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für Vertragserfüllung und Mängelansprüche ab einer Auftragssumme von 250 000,00 EUR, netto, Näheres siehe Vergabeunterlagen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlung nach VOB/B, Näheres siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 064-149863
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe a) Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Eine Beteiligung von Bietern und/oder bevollmächtigten Vertretern ist ausgeschlossen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Für die Feststellung der Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB, gelten die in § 135 Abs. 2 genannten Fristen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 153-375697 (2020-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— 212-01 – TGA I – HLS/ Feuerlöschanlage;
— 212-02 – TGA II – Stark- und Schwachstrom.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1107696.06 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: 212-01 – TGA I – HLS/ Feuerlöschanlage
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abwasser-/Wasseranlagen:
— Ca. 30 m Abwasserleitung PP;
— Ca. 2 400 m Abwasserleitung Stahl verz. für Druckströmung;
— Ca. 90 m Edelstahlrohrleitung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Abwasser-/Wasseranlagen:
— Ca. 30 m Abwasserleitung PP;
— Ca. 2 400 m Abwasserleitung Stahl verz. für Druckströmung;
— Ca. 90 m Edelstahlrohrleitung für Trinkwasser;
— 6 Edelstahl-Ausgussbecken / 6 Kleinspeicher 15 l
— Ca. 90 m Frostschutz-Begleitheizung Feuerlöschanlagen:
— Ca. 1 150 St. Normalsprinkler stehend R1/2 OH3;
— Ca. 1 150 St. Rohrauswinkelungen/Anbohrschellen/Abgänge für Sprinklerkopf;
— Ca. 4 800 m Rohrleitung für Sprinkleranlage, aus geschweißten, verzinkten, mittelschweren Gewinderohren, genutet, Trockenrohrnetz, mit Kupplungen verbunden;
— 4 Schnellentlüfterstationen für Trockenrohrnetz;
— Ca. 45 Spülanschlüsse, Entleerungen, Testventile;
— Ca. 1 000 m Brandmeldekabel für Elektroverdrahtung der Schnellentlüfter;
— 6 Feuerlöscher 50 kg fahrbar.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Starkstrom:
— 1 St Gebäudehauptverteilung;
— 7 St Unterverteiler / Kleinverteiler;
— 1 St Sicherheitsbeleuchtungsanlage als Zentralbatteriesystem zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Starkstrom:
— 1 St Gebäudehauptverteilung;
— 7 St Unterverteiler / Kleinverteiler;
— 1 St Sicherheitsbeleuchtungsanlage als Zentralbatteriesystem zur Versorgung von insgesamt ca. 200 St Sicherheits- / Rettungszeichenleuchten;
— ca. 4 400 m Kabelträgersysteme;
— ca. 32 500 m Kabel und Leitungen;
— ca. 40 Installationsgeräte;
— ca. 20 Steckdosenkombinationen;
— ca. 225 St Innenleuchten;
— ca. 30 St Außenleuchten;
— 1 St innerer Blitzschutzanlage mit ca. 66 Potentialausgleichsschienen und 20 Überspannungsschutzgeräten in Verteilern.
Schwachstrom:
— 1 St Brandmeldeanlage (Ansteuerung Sprinkler und Alarmierung) mit ca. 70 St Signalgeber und ca. 10 St nichtautomatischen Meldern als Slave-Anlage mit Vernetzung;
— 6 St RWA-Kompaktzentralen einschließlich Bedienstellen;
— 1 St Videoüberwachungsanlage mit ca. 15 St Kameras;
— 1 St Übertragungsnetz DV mit 3 St Datenschränken und ca. 20 Datendosen;
— ca. 24 500 m Kabel und Leitungen für Schwachstromanlagen einschließlich Kabelverlegung für Fremdgewerke (Ortung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 153-375697
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 212-01 – TGA I – HLS/ Feuerlöschanlage
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 212-02 – TGA II – Stark- und Schwachstrom
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cherier GmbH
Postanschrift: Franz-Flemming-Straße 19
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34144225900📞
E-Mail: peschke@cherier.de📧
Fax: +49 3414418740 📠
Region: Leipzig🏙️
URL: http://www.cherier.org🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1231318.60 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1107696.06 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 210-514265 (2020-10-23)