Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Beschreibung der Leistung
Planungsanmerkungen:
Durch den Bau des Hochbahnsteiges Theodor-Heuss-Platz/HCC wird die Lichtsignalanlage 457 in 2 Bauabschnitten neu gebaut.
Der gesamte Kreuzungsbereich soll barrierefrei ausgestattet bzw. signalisiert werden. Die Planungen und Ausrüstungen orientieren sich eng an die Vorgaben und Standards des Betreibers (LHH).
Eingriffe in die ÖPNV-Beschleunigung erfolgen mit induktiven Fahrzeugerfassungssystemen. Ferner erfolgt der Eingriff zur Abwicklung der Individualverkehre zusätzlich über optische Systeme sowie auch induktiv.
Hinsichtlich der Werkplanung (VT-Unterlagen) und damit verbunden die Beschleunigung des ÖPNV müssen nachfolgende Signalanlagen mit betrachtet werden. Die Anlagen werden von der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Ronnenberg betrieben. In dem aktuellen Abschnitt kommen Signalanlagen verschiedener Hersteller zum Einsatz. Die Anpassungen dieser Bestandsanlagen ist nicht Bestandteil dieser Vergabe.
Zu betrachtende Signalanlagen:
— LSA Adenauerallee/Hindenburgstraße,
— LSA Clausewitzstr./Kleefelder Str.,
— ÖPNV Beziehungen,
— Linie 11,
— Buslinie 128 und 134.
Leistungsumfang:
— Ausrüstung der Anlagen in LED – Technik,
— Signalisierung der Gleisbereiche,
— Signaltechnik für blinde- und sehbehinderte Menschen,
— Beschleunigung des ÖPNV – Stadtbahnen sowie Bus.
Es sind komplette Leistungen anzubieten, um eine sinnvolle und funktionierende Lichtsignalanlage in Betrieb nehmen zu können.
Weichensperrkreisauswertung
IMU 91kHz Schleifen mit Auswertesystem:
Die hier vorliegende Leistungsbeschreibung, inklusive Anlagen, ist für die anzubietenden Leistungen bindend. Sie befreien den Bieter jedoch nicht von der Verpflichtung der genauen Prüfung auf Vollständigkeit und Funktionalität.
Die Leistungsbeschreibung umfasst den Umfang für Lieferung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung der signaltechnischen Anlagenteile.
Auszuführende Leistungen:
— Demontage Bestandsanlage,
— Erneuerung des Steuergerätes,
— Signaltechnik für blinde- und sehbehinderte Menschen,
— Erstellen der Werkplanung (VT-Unterlagen) als Grundlage der signaltechnischen Programmierung des Steuergerätes. Die Erforderlichen Unterlagen (Signaltechnische Planung und Anforderungsprofile der Verkehrsbetriebe werden seitens des AG bereitgestellt),
— Erdung der Anlage,
— Einrichtungen zur Beeinflussung der Signalanlagen hinsichtlich des Individualverkehrs sowie für die Beschleunigung des ÖPNV,
— Signalkabel unterschiedlicher Querschnitte erneuern,
— Montage der Ausleger für Auslegergrundmaste (Galgenmast),
— Anpassung der Parameter der signaltechnischen Programme vor Ort und nach Inbetriebnahme der Signalanlagen.