Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau und Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF 20) für das Brandschutz- und Rettungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Bau und Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF 20).
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Abnahme und Übergabe erfolgen im Werk des Auftragnehmers.
Beschreibung der Beschaffung: Bau und Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF 20).
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantieleistungen Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzlastreserve
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vor Ablauf der Angebotsabgabefrist hat der Bieter nach Absprache im Rahmen einer Mustervorführung beim Auftraggeber (Brandschutz- und Rettungsamt,...”
Zusätzliche Informationen
Vor Ablauf der Angebotsabgabefrist hat der Bieter nach Absprache im Rahmen einer Mustervorführung beim Auftraggeber (Brandschutz- und Rettungsamt, Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock) ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20, Euro 6, Allrad, mit Erfüllung der Normvorgaben vorzustellen, wenn der Auftraggeber nicht über ein bauartgleiches Fahrzeug, wie angefragt, bereits verfügt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Präqualifizierung zugelassen).
Siehe:...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Präqualifizierung zugelassen).
Siehe:...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Präqualifizierung zugelassen).
Siehe:...”
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vor Ablauf der Angebotsabgabefrist hat der Bieter nach Absprache im Rahmen einer Mustervorführung beim Auftraggeber (Brandschutz- und Rettungsamt,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vor Ablauf der Angebotsabgabefrist hat der Bieter nach Absprache im Rahmen einer Mustervorführung beim Auftraggeber (Brandschutz- und Rettungsamt, Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock) ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20, Euro 6, Allrad, mit Erfüllung der Normvorgaben vorzustellen, wenn der Auftraggeber nicht über ein bauartgleiches Fahrzeug, wie angefragt, bereits verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-29
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
URL: www.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 080-188132 (2020-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 596385.16 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 080-188132
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Bau und Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF 20)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596385.16 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 3855885160📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Neuer Markt 3
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3813812349📞
E-Mail: stephan.blaue@rostock.de📧
Quelle: OJS 2020/S 164-398353 (2020-08-20)