Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet insgesamt ca. 62 000 Wohneinheiten in ganz Berlin, insbesondere in den Bezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick. In ihren Beständen liegen 2 Breitbandkabelnetze (jeweils Sternnetz Koax-Kabel, 862 Mhz, rückkanalfähig). Die Verträge der HOWOGE mit den Kabelnetzbetreibern enden zum 30.9.2024. Die HOWOGE beabsichtigt in Vorbereitung einer Neuausschreibung, die nach jetzigem Stand für 2022 geplant ist, eine zukunftsfähige Strategie für die künftige Medienversorgung zu entwickeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung Medienversorgung
VG-056-20
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin und...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet insgesamt ca. 62 000 Wohneinheiten in ganz Berlin, insbesondere in den Bezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick. In ihren Beständen liegen 2 Breitbandkabelnetze (jeweils Sternnetz Koax-Kabel, 862 Mhz, rückkanalfähig). Die Verträge der HOWOGE mit den Kabelnetzbetreibern enden zum 30.9.2024. Die HOWOGE beabsichtigt in Vorbereitung einer Neuausschreibung, die nach jetzigem Stand für 2022 geplant ist, eine zukunftsfähige Strategie für die künftige Medienversorgung zu entwickeln.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimedia-Netze📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Technisch-kaufmännische Unternehmensberatungsleistungen. Es sind durch den Berater alle in Frage kommenden Geschäftsmodelle aufzuzeigen und kaufmännisch wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Technisch-kaufmännische Unternehmensberatungsleistungen. Es sind durch den Berater alle in Frage kommenden Geschäftsmodelle aufzuzeigen und kaufmännisch wie technisch zu bewerten. Als mögliche technische Lösungen sind neben der vorhandenen Koax-Infrastruktur insbesondere die Nutzung von Glasfasernetzen sowie die 5-G-Technik zu untersuchen. Die Untersuchung soll sich sowohl auf die Netzebene 4 (NE4), die aktuell im Eigentum der HOWOGE steht, als auch auf die Netzebene 3 (NE3) erstrecken. Die Beauftragung des Beraters erfolgt optional in Projektstufen, ggf. bis zur Durchführung der Ausschreibung der Leistungen und ggf. begleitend beim Anlauf der abzuschließenden Verträge. Die rechtliche Beratung ist nicht Gegenstand der zu vergebenden Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Projekterfordernis.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 3 Bewerbungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 3 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen wie folgt bewertet:
Auswahlkriterium 1: Für jedes Referenzmandat zu Ziffer III.1.3 Nr. 3, das die Mindestanforderungen erfüllt und für einen Mandanten mit einem Verwaltungsbestand von >25 000 Verwaltungseinheiten (Wohnungs- und Gewerbeeinheiten) erbracht wurde, erzielt der Bewerber 10 Punkte. Maximal sind 100 Punkte zu erzielen.
Auswahlkriterium 2: Die Vergabestelle bewertet die Qualität des zu Ziffer III.1.3 Nr. 4 vorgestellten Beratungsteams hinsichtlich der kaufmännischen und technischen Beratungsexpertise der Teammitglieder anhand folgender Unterkriterien:
(1.) kaufmännische Beratungsexpertise;
(2.) technische Beratungsexpertise insbesondere zu Technologien wie HFC, FTTC, FTTB, FTTH, 5G;
(3.) Gesamteindruck des Beratungsteams unter Berücksichtigung der Berufserfahrung der Teammitglieder und insbesondere des Hauptansprechpartners.
In jedem Unterkriterium sind max. 25 Punkte zu erzielen.
Die Bewertung erfolgt in jedem Unterkriterium anhand von Schulnoten von
— 1=sehr gut=25 Punkte;
— 2=gut=20 Punkte;
— 3=befriedigend=15 Punkte;
— 4=ausreichend=10 Punkte;
— 5=mangelhaft=5 Punkte;
— 6=ungenügend=0 Punkte.
Insgesamt sind durch den Bewerber max. 75 Punkte zu erzielen.
Auswahlkriterium 3: Soweit der Bewerber nachweisen kann, dass er über Erfahrungen bei der technisch-kaufmännischen Konzeption und Begleitung von europaweiten Vergabeverfahren nach den Vorgaben des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für Medienversorgungsverträge in der Immobilienwirtschaft verfügt (siehe Ziffer III.1.3 Nr. 5), erzielt der Bewerber maximal 25 Punkte. Der Nachweis hat durch Benennung eines Referenzmandats zu erfolgen mit Angaben zu Mandant mit Kontaktdaten (soweit berufsrechtlich zulässig, sonst Umschreibung), Beratungsinhalten, Beratungszeitraum). Das Referenzmandat kann auch bereits zu Ziffer III.1.3 Nr. 3 benannt worden sein.
Maximal sind durch den Bewerber danach 200 Punkte zu erzielen. Mindestens 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden berücksichtigt, die übrigen Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Bei Punktgleichheit behält sich die Vergabestelle vor, zwischen den betroffenen punktgleichen Bewerbern nach billigem Ermessen (§ 315 Abs. 1 BGB) auszuwählen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele, insbesondere mit einer eventuellen technischen Due...”
Beschreibung der Optionen
Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele, insbesondere mit einer eventuellen technischen Due Diligence der Bestandsnetze zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1. ausgefülltes Formblatt „Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1. ausgefülltes Formblatt „Angaben zum Bieter“,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
3. Angaben zu Referenzen in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
3. Angaben zu Referenzen in der Immobilienwirtschaft,
4. Angaben zum Beratungsteam,
5. Angaben zur Expertise bei der Konzeption und Begleitung von europaweiten Vergabeverfahren für Medienversorgungsverträge.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 Referenzen für vergleichbare Beratungsleistungen für Mandanten aus der Immobilienwirtschaft...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 Referenzen für vergleichbare Beratungsleistungen für Mandanten aus der Immobilienwirtschaft aus den letzten 3 Jahren mit Angaben zu Mandant mit Kontaktdaten (soweit berufsrechtlich zulässig, sonst Umschreibung), Größe des Mandanten in Verwaltungseinheiten (Miet- und Gewerbeeinheiten (VE)), Beratungsinhalten, Beratungszeitraum). Die Vergabestelle wird auch Referenzen berücksichtigen, die bis zu 8 Jahre zurückliegen.
Zu 4.) Die Vergabestelle erwartet ein Personaleinsatzkonzept des Bewerbers mit Angaben zum Hauptansprechpartner und zu den Beratern im kaufmännischen und technischen Bereich jeweils mit Angaben zur Berufserfahrung im vergleichbaren Beratungsumfeld, zu persönlichen Referenzmandaten und zur kaufmännischen bzw. technischen Expertise. Das Personaleinsatzkonzept soll einen Umfang von 8 Seiten/Folien DIN A4 nicht überschreiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,
2. Erklärung zur Frauenförderung,
3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz),
4. Erklärung zur vertraulichen Behandlung der Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/127774 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3. Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/127774 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden.
4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
6. Am Vergabeverfahren werden nur diejenigen Bewerber beteiligt, die die Auftragsbedingungen –insbesondere die Verpflichtungserklärung zur vertraulichen Behandlung der Vergabeunterlagen – bestätigen (siehe unter Ziffer III.2.2.).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309138316📞
Fax: +49 309137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Telefon: +493 054642392📞
Fax: +493 054642393 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technisch-kaufmännische Unternehmensberatungsleistungen. Es sind durch den Berater alle in Frage kommenden Geschäftsmodelle aufzuzeigen und kaufmännisch wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Technisch-kaufmännische Unternehmensberatungsleistungen. Es sind durch den Berater alle in Frage kommenden Geschäftsmodelle aufzuzeigen und kaufmännisch wie technisch zu bewerten. Als mögliche technische Lösungen sind neben der vorhandenen Koax-Infrastruktur insbesondere die Nutzung von Glasfasernetzen sowie die 5-G-Technik zu untersuchen. Die Untersuchung soll sich sowohl auf die Netzebene4 (NE4), die aktuell im Eigentum der HOWOGE steht, als auch auf die Netzebene 3 (NE3) erstrecken. Die Beauftragung des Beraters erfolgt optional in Projektstufen, ggf. bis zur Durchführung der Ausschreibung der Leistungen und ggf. begleitend beim Anlauf der abzuschließenden Verträge. Die rechtliche Beratung ist nicht Gegenstand der zu vergebenden Leistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 099-237542
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kronprinzendamm 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Adams Consult GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dodoweg 17
Postort: Wilhelmshaven
Postleitzahl: 26386
Region: Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +493 090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +493 090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +493 090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +493 090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 172-416028 (2020-09-01)