Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz) der VDA Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren
Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz) der VDA Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren. Die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning streben die gemeinsame Unterbeauftragung eines leistungsfähigen Anbieters für Speicherplatz und Rechenleistung an, um den Ergebnistransfer über Projektgrenzen hinweg zu ermöglichen,
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-07-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) -DME--DME-
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 531/2953150📞
E-Mail: carl-friedrich.keding@dlr.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E72256958🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungszentrum
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz)...”
Titel
Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz) der VDA Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Datenspeicherung📦
Produkte/Dienstleistungen: JA06
📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz)...”
Kurze Beschreibung
Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz) der VDA Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren. Die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning streben die gemeinsame Unterbeauftragung eines leistungsfähigen Anbieters für Speicherplatz und Rechenleistung an, um den Ergebnistransfer über Projektgrenzen hinweg zu ermöglichen,
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenarchivierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Help-Desk und Unterstützungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverwaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerunterstützung und -beratung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist eine Plattform, die als zentraler und flexibler Datenspeicher für mehrere hundert Terabyte Daten, welche vornehmlich aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist eine Plattform, die als zentraler und flexibler Datenspeicher für mehrere hundert Terabyte Daten, welche vornehmlich aus einer großen Anzahl von Sensor-Rohdaten sowie deren verarbeitete Derivaten besteht. Darüber hinaus ist die Bereitstellung von flexibler Machine-Learning-orientierter Rechenleistung notwendig, um die Projektarbeit zu unterstützen. Aufgrund des vorwettbewerblichen Forschungscharakters und der hohen Anzahl von in ganz Deutschland verteilt arbeitenden Projektpartner, ist es von enormer Wichtigkeit, dass ein potentieller Auftragsnehmer ein hohes Maß von Vorwissen nicht nur für die reine Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenleistung, sondern vielmehr auch für die domänenspezifischen Anforderungen mitbringt, um so die Vorhaben optimal zu unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen:
“Geschätzter Auftragswert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den...”
Zusätzliche Informationen
Geschätzter Auftragswert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den Auftragswert nicht wieder. Sie beruht ausschließlich auf technischen Gründen, weil die verwendeten elektronischen Systeme Auftragsbekanntmachungen nicht verarbeiten, wenn das Feld II.2.6) nicht ausgefüllt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Soweit Registerpflicht besteht: Eintragung ins Handelsregister oder vergleichbar, Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Soweit Registerpflicht besteht: Eintragung ins Handelsregister oder vergleichbar, Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug darf zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als 3 Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vorlegen b) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Nachweis durch Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
b) Berufs-/Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
b) Berufs-/Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
“a) Nachweis durch Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular; Der Mindestjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre darf 1 Million EUR (netto,...”
a) Nachweis durch Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular; Der Mindestjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre darf 1 Million EUR (netto, ohne Steuer) nicht unterschreiten.
b) Nachweis durch Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten Nachweises über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend den Vorgaben der Bekanntmachung. Ausreichend ist auch eine schriftliche Erklärung des Versicherers, dass er vor Erteilung des Zuschlags bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen. Der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 12 Monate sein;
Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn für den Versicherungsnachweis oder -erklärung eine Deckungssumme je Versicherungsfall in Höhe von:
— 2 Mio. EUR für Personenschäden;
— 2 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden nachgewiesen werden kann.
Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Der Bieter muss Angaben zu folgenden Punkten machen:
Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
— Datum der Unternehmensgründung;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Der Bieter muss Angaben zu folgenden Punkten machen:
Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
— Datum der Unternehmensgründung;
— Standorte des Unternehmens;
— Rechtsform des Unternehmens;
— Kundenspektrum;
— Beschreibung des Kerngeschäftes b) der Bieter muss ausreichende praktische Erfahrung aus dem thematischen Umfeld der Ausschreibung durch Angabe entsprechender Referenzen belegen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): b) Mindestens 2 Referenzprojekte aus dem thematischen Umfeld der Ausschreibung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-30
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-31
08:00 📅
“Zu Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber Auftraggeber sind die folgenden Stellen, Öffentliche Auftraggeber sind als solche gekennzeichnet:
Projekt KI Data...”
Zu Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber Auftraggeber sind die folgenden Stellen, Öffentliche Auftraggeber sind als solche gekennzeichnet:
Projekt KI Data Tooling Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Petuelring 130 80809 München ANSYS Germany GmbH Birkenweg 14a 64295 Darmstadt AVL Software and Functions GmbH Im Gewerbepark B29 93059 Regensburg Continental Automotive GmbH VDO-Strasse 1 64832 Babenhausen dSPACE digital signal processing and control engineering GmbH Rathenaustraße 26 33102 Paderborn Robert Bosch GmbH Robert-Bosch Platz 1 70839 Gerlingen-Schillerhöhe Valeo Schalter und Sensoren GmbH Hummendorfer Straße 72 96317 Kronach ZF Friedrichshafen AG Löwenthaler Straße 46 88046 Friedrichshafen öffentlicher Auftraggeber: Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Ausführende Stelle:
Prof. Dr. Hanno Gottschalk, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften sowie Dr. Matthias Rottmann, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften öffentlicher Auftraggeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Linder Höhe 7 51147 Köln Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart Pfaffenwaldring 12 70569 Stuttgart öffentlicher Auftraggeber: FZI Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str. 10-14 76131 Karlsruhe öffentlicher Auftraggeber: Technische Hochschule Aschaffenburg Würzburger Straße 45 63743 Aschaffenburg öffentlicher Auftraggeber: Technische Universität Braunschweig,
Universitätsplatz 2 38106 Braunschweig Ausführende Stelle:
Institut für Nachrichtentechnik.
Schleinitzstrasse 22, 38106 Braunschweig vertreten durch den geschäftsführenden Leiter Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reimers ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER: Technische Universität München Boltzmannstraße 3 85748 Garching öffentlicher Auftraggeber: Universität Kassel Mönchebergstraße 19 34125 Kassel hier handelnd für und bezogen auf das Fachgebiet Intelligente Eingebettete Systeme Fachgebietsleitung Prof. Dr. rer. Nat. Bernhard Sick Wilhelmshöer Allee 71-73 34121 Kassel öffentlicher Auftraggeber: Universität Passau Innstraße 41 94032 Passau Projekt KI Delta Learning Mercedes-Benz AG Mercedesstr. 120 70372 Stuttgart Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Petuelring 130 80809 München Volkswagen Aktiengesellschaft Brieffach 011/17770 38436 Wolfsburg ZF Friedrichshafen AG Löwentaler Straße 20 88046 Friedrichshafen Robert Bosch GmbH Robert-Bosch-Platz 1 70839 Gerlingen-Schillerhöhe Valeo Schalter und Sensoren GmbH Laiernstrasse 12 74321 Bietigheim-Bissingen CMORE Automotive GmbH Kemptener Straße 99 88131 Lindau HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH Ullsteinstraße 140 12109 Berlin InnoSent GmbH Am Roedertor 30 97499 Donnersdorf Porsche Engineering Group GmbH Porschestraße 911 71287 Weissach NVIDIA GmbH Adenauerstraße 20 A4 52146 Würselen OFFIS e.V.
Escherweg 2 26121 Oldenburg öffentlicher Auftraggeber: FZI Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str. 10-14 76131 Karlsruhe öffentlicher AUFTRAGGEBER: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fahnenbergplatz, 79085 Freiburg durchführende Stelle: Technische Fakultät, Institut für Informatik Lehrstuhl für Mustererkennung und Bildverarbeitung Prof. Dr. Thomas Brox Georges-Köhler-Allee Gebäude 052 79110 Freiburg öffentlicher Auftraggeber: Eberhard Karls Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen Durchführende Stelle:
Arbeitsgruppe „Lernbasierte Computer Vision“ Professor Dr. Andreas Geiger, Max-Planck-Ring 4, 72076 Tübingen öffentlicher Auftraggeber: Hochschule Reutlingen Alteburgstraße 150 72762 Reutlingen öffentlicher Auftraggeber: Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München hier handelnd: Lehrstuhl für Visual Computing, Professor Niessner Boltzmannstraße 3 85748 Garching öffentlicher Auftraggeber: Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Ausführende Stelle:
Prof. Dr. Hanno Gottschalk, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften sowie Dr. Matthias Rottmann, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften öffentlicher Auftraggeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Linder Höhe 51147 Köln öffentlicher Auftraggeber: Universität Stuttgart Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Ausführende Stelle:
Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie Pfaffenwaldring 47, 70550 Stuttgart
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Dominica 🇩🇲
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 150-367996 (2020-07-31)
Ergänzende Angaben (2020-08-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz)...”
Kurze Beschreibung
Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenkapazität für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning der Projektfamilie KI (Künstliche Intelligenz) der VDA Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren. Die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning streben die gemeinsame Unterbeauftragung eines leistungsfähigen Anbieters für Speicherplatz und Rechenleistung an, um den Ergebnistransfer über Projektgrenzen hinweg zu ermöglichen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 150-367996
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-08-30 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-09-06 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-08-31 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-07 📅
Zeit: 08:00
Quelle: OJS 2020/S 169-409843 (2020-08-27)
Ergänzende Angaben (2020-09-03)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-06 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-09-13 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-07 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-14 📅
Zeit: 08:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Angebotsfrist wurde verlängert.
Quelle: OJS 2020/S 174-421106 (2020-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | DLR
Kontaktperson: Ekf-dme
E-Mail: babette.wegener@dlr.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung | Speicherplatz & Rechenkapazitäten | Projekt KI Data Tooling + KI Delta Learning
TED Notice 367996-2020”
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Speicherplatz und Rechenkapazitäten durch das DLR für ein Konsortium mit 28 Partnern, bestehend aus Forschungseinrichtungen, Universitäten,...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Speicherplatz und Rechenkapazitäten durch das DLR für ein Konsortium mit 28 Partnern, bestehend aus Forschungseinrichtungen, Universitäten, KMU und Industriepartnern für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 109 192 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Speicherplatz und Rechenkapazitäten durch das DLR für ein Konsortium mit 28 Partnern, bestehend aus Forschungseinrichtungen, Universitäten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Speicherplatz und Rechenkapazitäten durch das DLR für ein Konsortium mit 28 Partnern, bestehend aus Forschungseinrichtungen, Universitäten, KMU und Industriepartnern für die Projekte KI Data Tooling und KI Delta Learning
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: keine
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 150-367996
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 120/2020/5596719
Titel:
“EVB-IT Dienstvertrag | Rechenleistungen und Speicherplatz KI Data Tooling & KI Delta Learning”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DXC Technology EntServDeutschland GmbH
Nationale Registrierungsnummer: HRB 14227 Amtsgericht Bad Homburg
Postanschrift: Hewlett-Packard-Str.1
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 109 192 💰