Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten Buches (SGB III)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) – allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung.
BaE nach §§ 76 ff SGB III zielen darauf ab, Auszubildenden, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten...”
Titel
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten Buches (SGB III)
25-2020 EU Los 1-2
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) – allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung.
BaE nach §§ 76 ff SGB III zielen darauf ab, Auszubildenden, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zeiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten...”
Titel
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zeiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten Buches (SGB III) Potsdam
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausbildung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Potsdam-Mittelmark Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) – allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung in Potsdam.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Wiederholungsoption: 1.9.2021-31.8.2024,
2. Wiederholungsoption: 1.9.2022-31.8.2025.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zeiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten...”
Titel
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zeiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten Buches (SGB III) Brandenburg a. d. H.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Potsdam-Mittelmark Brandenburg a. d. Havel
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) – allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung in Brandenburg an der Havel.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Trägerzulassung – Kopien der Zertifikate;
— Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage (Formular IV.3);
— Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Trägerzulassung – Kopien der Zertifikate;
— Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage (Formular IV.3);
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular IV.2 Abschnitt A-C);
— Konzept – Beschreibung des Angebots;
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Angebotsschreiben 3.3 EU eingearbeitet);
— Erklärung über die Mitgliedschaft in einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Angebotsschreiben 3.3 EU eingearbeitet);
— Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (im Angebotsschreiben 3.3 EU eingearbeitet);
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zu Referenzleistungen der letzten 3 Jahre (Formular IV.4);
— Erklärung zu räumlichen Ressourcen (Formular IV.5).
Im Falle von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zu Referenzleistungen der letzten 3 Jahre (Formular IV.4);
— Erklärung zu räumlichen Ressourcen (Formular IV.5).
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU);
— Vereinbarung zwischen dem Bieter/...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU);
— Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BD2ES.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331 / 866-1719📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331 / 866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 (2) GWB findet Anwendung:
„15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:
„15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.“
§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331 / 866-17-19📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331 / 866-1652 📠
Quelle: OJS 2020/S 101-244203 (2020-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) — allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung.
BaE nach §§ 76 ff SGB III zielen darauf ab, Auszubildenden, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 143213.45 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) — allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung in Potsdam.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Wiederholungsoption: 1.9.2021 — 31.8.2024
2. Wiederholungsoption: 1.9.2022 — 31.8.2025” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III und §§ 4, 5 Abs. 2 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§§ 25, 26 Abs. 2 ff Handwerksordnung (HwO) — allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung in Brandenburg an der Havel.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 101-244203
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 25-2020 EU Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach §16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten...”
Titel
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach §16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten Buches (SGB III) Los 1 (Potsdam)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Rheinland Akademie GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 144276.40 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71606.72 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 25-2020 EU Los 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach §16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten...”
Titel
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach §16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweiten Buches (SGB II) i. V. m. §§ 76ff Sozialgesetzbuch Dritten Buches (SGB III) Los 2 (Brandenburg)
Mehr anzeigen Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 142376.91 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71606.72 💰
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BD1NR
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 (2) GWB findet Anwendung:
„15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:
„15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
„§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 137-337558 (2020-07-15)