Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Drehleiterfahrzeug DLA (K) 23/12
045-02/003
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Garching bei München schreibt ein Drehleiterfahrzeug DLA (K) 23/12 aufgeteilt in 3 Lose (Fahrzeug, Aufbau und Beladung) aus.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Fahrzeug
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Brandbekämpfungsausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Drehleitern📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Brandschutzausrüstungen📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell für Drehleiter DLA (K) 23/12 Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) Max. 16 t zulässiges...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell für Drehleiter DLA (K) 23/12 Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) Max. 16 t zulässiges Gesamtgewicht Radstand 4 700 mm-4 800 mm passend für DLA (K) 23/12 entsprechend der DIN und den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Beschaffenheit/Ausführung/Verarbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität/Einsetzbarkeit/Handling
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltverträglichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 mit Gelenkteil Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) EG...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 mit Gelenkteil Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) EG -Maschinenrichtline 2006/42/EG Max. 16 t zulässiges Gesamtgewicht Radstand passend zu Aufbau für DLA (K) 23/12 gem. DIN Siehe hierzu Los Fahrgestell, 4 700-4 800 mm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst/Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beladung für Drehleiter DLA (K) 23/12 Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010).” Vergabekriterien
Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter ist in einem Berufs-/Handlesregister eingetragen oder ist nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, kann aber auf anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter ist in einem Berufs-/Handlesregister eingetragen oder ist nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, kann aber auf anderer Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt wird auf gesondertes Verlangen nachfolgendes vorgelegt: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Der Bieter erklärt Mitglied der Berufsgenossenschaft zu sein. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Bieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019) Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine Bestätigung eines vereidigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019) Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen auf gesondertes Verlangen vorgelegt. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Der Bieter erklärt, im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR abzuschließen. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis wird auf gesondertes Verlangen übersendet. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB Der Bieter erklärt, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §132 oder §124 GWB vorliegen oder in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist oder für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt oder zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Bieter erklärt, dass er seinen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Bieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen wird dieser vorgelegt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter gibt mindestens 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in der erbrachten wesentlichen Leistung an....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter gibt mindestens 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in der erbrachten wesentlichen Leistung an. Anzugeben sind: Bezeichnung der Leistung, Auftragswert, Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt, Auftraggeber und Ansprechpartner. Der Bieter gibt technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen an. Der Bieter erklärt, dass ihm für die Ausführung der Leistung erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung stehen, der Bieter gibt die technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. Führungskräfte des Unternehmens mit Name der Personen und Funktion und Beruflicher Qualifikation an. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen eingereicht. Der Bieter gibt eine Erklärung ab, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise eingereicht. Der Bieter reicht Bescheinigungen ein, die von als zuständig anerkannten Institutionen oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen. Die Einhaltung der technischen Anforderungen oder Normen durch Bescheinigung hierzu anerkannter Institutionen oder amtlicher Stellen wird bestätigt. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird die Echtheit auf gesondertes Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachgewiesen. Dem Bieter wird darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden müssen und das Angebot ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-523552 (2020-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Garching b. München
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Garching b. München schreibt ein Drehleiterfahrzeug DLA (K) 23/12 aufgeteilt in drei Lose (Fahrzeug, Aufbau und Beladung) aus.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 640147.81 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell für Drehleiter DLA (K) 23/12 Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) Max. 16 t zulässiges...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell für Drehleiter DLA (K) 23/12 Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) Max. 16 t zulässiges Gesamtgewicht Radstand 4 700 mm - 4 800 mm passend für DLA (K) 23/12 entsprechend der DIN und den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 mit Gelenkteil Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) EG...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 mit Gelenkteil Gem. DIN EN 1846-1bis-3/ DIN 14502 Teil 1-3 DIN 14043 (04/2014), DIN EN 1777 (06/2010) EG -Maschinenrichtline 2006/42/EG Max. 16 t zulässiges Gesamtgewicht Radstand passend zu Aufbau für DLA (K) 23/12 gem. DIN Siehe hierzu Los Fahrgestell, 4 700 - 4 800 mm.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 214-523552
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Fahrzeug
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104 700 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Aufbau
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 499 700 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Beladung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stirner GmbH
Postort: Perach
Postleitzahl: 84567
Region: Altötting🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 35747.81 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 026-063937 (2021-02-03)