Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Einsatzfahrzeuges mit Hubrettungsbühne/Teleskopgelenkmast für die Feuerwehr als Demo- oder Vorführfahrzeug
2.2-1/20”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Einsatzfahrzeuges mit Hubrettungsbühne/Teleskopgelenkmast für die Feuerwehr.”
1️⃣
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Welterbestadt Quedlinburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines Einsatzfahrzeuges mit Hubrettungsbühne/Teleskopgelenkmast für die Feuerwehr als Demo- oder Vorführfahrzeug.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeitraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicefreundlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Anbieter hat kostenfrei ein Fahrzeug vorzuführen, welches mit dem ausgeschriebenen Fahrzeug und Ausbau vergleichbar ist. Vorführung ist bis Ende der...”
Zusätzliche Informationen
Der Anbieter hat kostenfrei ein Fahrzeug vorzuführen, welches mit dem ausgeschriebenen Fahrzeug und Ausbau vergleichbar ist. Vorführung ist bis Ende der Angebotsfrist in der Welterbestadt Quedlinburg.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ (https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder Steuernummer oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
— aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
— Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.5.2009;
— Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen;
— gültiger Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die versicherten Risiken sowie die entsprechenden Deckungssummen ergeben).
“Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV/AVPQ) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
Eigenerklärung des Bieters,
— dass der...”
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV/AVPQ) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
Eigenerklärung des Bieters,
— dass der Bieter im aktuellen Vergabeverfahren keine wettbewerbswidrige Absprache bzw. Handlung vorgenommen hat;
— dass der Bieter bei wettbewerbsbeschränkenden Absprachen in der Vergangenheit beteiligt war.
Soweit in der Vergangenheit ein wettbewerbsschädigendes Verhalten von den betreffenden Bietern begangen wurde, erklärt das Unternehmen, aktuell folgende „Selbstreinigungsmaßnahmen“ vorgenommen zu haben (konkrete Aufführung ggf. auf separatem Beiblatt),
— unterschriebene Eigenerklärung des Bieters in frei gewählter Form, dass er keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen hat;
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung/Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben;
— sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen;
— für Nachunternehmer ist lediglich die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt ausgefüllt und unterschrieben im Original vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 vergleichbar ausgelieferter Hubrettungsbühnen/Telekopgelenkmasten, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 vergleichbar ausgelieferter Hubrettungsbühnen/Telekopgelenkmasten, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer;
— Nachweis einer Qualitätszertifizierung des Anbieters gem. DIN ISO 9001:2015.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA:
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit § 10 LVG LSA;
— Erklärung zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA:
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit § 10 LVG LSA;
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 LVG LSA;
— Ergänzende Vertragsbedingungen gemäß §§ 12, 17, 18 LVG LSA.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
12:00 📅
“Datenschutzklausel:
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters...”
Datenschutzklausel:
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vegabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 183-441336 (2020-09-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 599 919 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 183-441336
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2.2-1/20
Titel:
“Beschaffung eines Einsatzfahrzeuges mit Hubrettungsbühne/Teleskopgelenkmast für die Feuerwehr als Demo- oder Vorführfahrzeug”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. Josef Lentner GmbH
Postanschrift: Josef-Neumeier-Str. 3
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 599 919 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-629174 (2020-12-22)