Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF) 20 nach DIN 14530-27:2011-11 bestehend aus Los 1 (1a: Fahrgestell und Los 1b: Aufbau) und Los 2: Feuerwehrtechnische Beladung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 für die Freiwillige Feuerwehr Hermeskeil”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF) 20 nach DIN 14530-27:2011-11 bestehend aus Los 1 (1a: Fahrgestell und Los 1b: Aufbau) und Los...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF) 20 nach DIN 14530-27:2011-11 bestehend aus Los 1 (1a: Fahrgestell und Los 1b: Aufbau) und Los 2: Feuerwehrtechnische Beladung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die beschriebenen (Fach-)Lose Fahrgestell (Los 1a) und Aufbau (Los 1b) sind zusammen anzubieten. Eine Vergabe nach Einzellosen ist nur für das Los 2...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die beschriebenen (Fach-)Lose Fahrgestell (Los 1a) und Aufbau (Los 1b) sind zusammen anzubieten. Eine Vergabe nach Einzellosen ist nur für das Los 2 (feuerwehrwehrtechnische Beladung) vorgesehen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell und Aufbau für ein HLF 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 (1a: Fahrgestell und 1b: Aufbau)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hermeskeil
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Fahrgestell und Aufbau.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Zusätzliche Informationen:
“Die Vorgehensweise des Auftraggebers bei der Auswertung der Angebote ist beschrieben auf Seite 7 der Leistungsbeschreibung (Preis-Leistungs-Vergleich).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Beladung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
2) Nachweis Berufs- oder Haftpflichtversicherung in geeigneter Höhe.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Formular 124_LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen;
3) Eigenerklärung nach GWB (Ausschlussgründe).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Bietererklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung);
2) mind. 5 Stück aussagekräftige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Bietererklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung);
2) mind. 5 Stück aussagekräftige aktuelle Bau- und Lieferreferenzen der letzten 3 Jahre mit folgenden Angaben (ausgeführte Leistung, Ausführungsort, Ansprechpartner, Leistungszeitraum); die Referenzen müssen hinsichtlich Komplexität und Aufbaukonzept dem angebotenen Fahrzeug entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 oder gleichwertiger Art” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: 1) Mustererklärung 3 Mindestentgelt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer
Zentrale Vergabestelle
Untere Kirchstraße 1
54320 Waldrach”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine zugelassen.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Fragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Nur die Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden automatisch per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Sofern keine Registrierung erfolgt, müssen Bieter sich aktiv darüber informieren, ob neue Informationen vorliegen. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen bzw. Informationen abzugeben, liegt in diesem Fall ausschließlich beim Bieter. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“:
Die Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen! Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den geforderten Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die vorgenannte Vergabeplattform zu übermitteln.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.subreport-elvis.de/https:/login.html, Punkt „Zur Registrierung“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nach dem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 008-013310 (2020-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.02 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 008-013310
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1 (1a: Fahrgestell und 1b: Aufbau)
Titel: Fahrgestell und Aufbau für ein HLF 20
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 999
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 998
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 999
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 999
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 999
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: W. Schmitt GmbH Feuerwehrtechnik
Postanschrift: Rheinstraße 182
Postort: Neuwied
Postleitzahl: 56564
Region: Neuwied🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4 (Lose 1 und 2) jeweils gemachten Angaben handelt es...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4 (Lose 1 und 2) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 138-339173 (2020-07-15)