Die Gemeinde Königsbronn beschafft als öffentlicher Auftraggeber mit dieser europaweiten Ausschreibung ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 für die Freiwilligen Feuerwehr. Die Ausschreibung erfolgt dabei in 3 Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 für die Gemeinde Königsbronn”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Königsbronn beschafft als öffentlicher Auftraggeber mit dieser europaweiten Ausschreibung ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 für die...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Königsbronn beschafft als öffentlicher Auftraggeber mit dieser europaweiten Ausschreibung ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 für die Freiwilligen Feuerwehr. Die Ausschreibung erfolgt dabei in 3 Losen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 419 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrzeuggestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Heidenheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Königsbronn.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft wird in diesem Los das Fahrgestell für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Angaben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzlich zum Hauptangebot können ergänzend an den im Leistungsverzeichnis als „Optional" gekennzeichneten Stellen optionale Leistungen angeboten werden....”
Beschreibung der Optionen
Zusätzlich zum Hauptangebot können ergänzend an den im Leistungsverzeichnis als „Optional" gekennzeichneten Stellen optionale Leistungen angeboten werden. Diese werden nicht bei Wertung der Angebote berücksichtigt. Nach Prüfung und Wertung der Angebote entscheidet der Auftraggeber, welche Optionen des erfolgreichen Hauptangebots von ihm beauftragt werden und welche nicht. Optionale Angebote sind als solche in den Ausschreibungsunterlagen gekennzeichnet.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Königsbronn
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft wird in diesem Los der Aufbau für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 235 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung/Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft wird in diesem Los die Beladung/Ausrüstung für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vorlage folgender Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen sind nicht mit Angebotsabgabe einzureichen, können von der Vergabestelle im Rahmen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vorlage folgender Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen sind nicht mit Angebotsabgabe einzureichen, können von der Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung vom Bieter nach Angebotsabgabe angefordert werden und sind dann nach Aufforderung zwingend vom Bieter vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist (z. B. Handelsregisterauszug);
— Eigenerklärung zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge;
— Bescheinigung der zuständigen Stelle des jeweiligen Staates aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates erfüllt hat, in dem das Unternehmen ansässig ist;
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung des jeweiligen Staates darüber, dass der Unternehmer die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise zur Eignungsprüfung je Los, die mit dem Angebotsschreiben einzureichen sind:
— Eigenerklärung über die Berufshaftpflicht- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise zur Eignungsprüfung je Los, die mit dem Angebotsschreiben einzureichen sind:
— Eigenerklärung über die Berufshaftpflicht- und Vermögensschadenversicherungsdeckung nebst Höhe der Deckungssumme. Es wird eine Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1 500 000,00 EUR je Einzelfall und für Vermögensschäden in Höhe von 500 000,00 EUR je Einzelfall sowie für Sachschäden und sonstige Schäden ebenfalls in Höhe von 500 000 EUR je Einzelfall durch Vorlage der Kopie der Versicherungspolice oder einer Bestätigung des Versicherers, dass eine Erhöhung im Falle der Auftragserteilung auf die geforderten Versicherungssummen erfolgt oder entsprechenden Nachweis bzw. Bestätigung durch die Bank gemäß Ziffer 2. der Bewerbung. Bei Bietergemeinschaften sind, sofern keine Berufshaftpflichtversicherung der Bietergemeinschaft selbst besteht, die Versicherungssummen des Mitglieds der Bietergemeinschaft maßgeblich, der die geringsten Versicherungssummen je Einzelfall ausweist, wobei auch diese die vorbenannten Mindestdeckungssummen erreichen müssen!
— Erklärung zu Gesamtumsatz und Teilumsatz bezogen auf Herstellung von vergleichbaren Feuerwehrfahrzeugen jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt Ziffer 8. zur Bewerbung. Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss mindestens 1 000 000,00 EUR netto im Durchschnitt der letzten 3 Jahre betragen.
Die Vorlage folgender Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen sind nicht mit Angebotsabgabe einzureichen, können von der Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung vom Bieter nach Angebotsabgabe angefordert werden und sind dann nach Aufforderung zwingend vom Bieter vorzulegen:
— Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage entsprechender Bankauskünfte;
— ein von einem Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater testierter aktueller Jahresabschluss bzw. Geschäftsbericht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise zur Eignungsprüfung je Los, die mit dem Angebotsschreiben einzureichen sind:
— Referenzliste zur Bewerbung mit Darstellung der in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise zur Eignungsprüfung je Los, die mit dem Angebotsschreiben einzureichen sind:
— Referenzliste zur Bewerbung mit Darstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten mit der Anlage Leistungsverzeichnis vergleichbaren Leistungen bzw. durchgeführten Maßnahmen (auch Aufnahme der zur Zeit laufenden, aber noch nicht vollständig erfüllten Aufträge) mit jeweils folgenden kurzen Angaben:
Benennung öffentlicher Auftraggeber (Adresse, Tel. und Ansprechpartner etc.)
Etwaige Weitergabe der beauftragten Leistungen an Nachunternehmer oder freie Mitarbeiter
Zeitliche Abwicklung (Zeitraum der Auslieferung vom Zeitpunkt der Beauftragung)
Zum Nachweis der Eignung sind mindestens 5 Referenzen je Los zu benennen!
— bei beabsichtigter Beauftragung von Nachunternehmen: Benennung der Leistungen des Auftrages, die an den Nachunternehmer vergeben werden sollen zur Bewerbung. Nur wenn der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Nachunternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) für das Nachunternehmen nachweisen, dass diese in der Person des Nachunternehmers gegeben ist. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer gemäß Formblatt Ziffer 11. der Bewerbung vorzulegen. Wird der Nachweis der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) für den Unterauftragnehmer nicht erbracht, erfolgt keine Berücksichtigung der Fähigkeiten des Unterauftragnehmers bei der Wertung,
— bei der Bildung von Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Aufgabenteilung bzw. Auftragsanteile sowie Vorlage der geforderten Nachweise und Erklärungen für alle Unternehmen der Bewerbergemeinschaft. Vorlage einer Eigenerklärung über die Bildung einer Bewerbergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung sowie Benennung eines bevollmächtigten Vertreters,
— Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Alle Zahlungen bis zur Schlussrechnung für Los 1 und 2 erfolgen nur gegen Stellung einer selbstschuldnerischen Bankbürgschaft in Höhe der jeweils...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Alle Zahlungen bis zur Schlussrechnung für Los 1 und 2 erfolgen nur gegen Stellung einer selbstschuldnerischen Bankbürgschaft in Höhe der jeweils geleisteten Anzahlung bzw. Zwischenzahlung durch den Auftragnehmer jeweils in Höhe von 100 % der Anzahlung. Die Bürgschaft hat der Auftragnehmer bis zur vollständigen Abnahme des Auftragsgegenstandes durch den Auftraggeber (Gefahrenübergang) zu stellen. Die Bürgschaftsurkunde ist dem Auftraggeber vom Auftragnehmer spätestens einen Monat nach der Erteilung des Zuschlags auszuhändigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-16
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragesteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf Eileitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (§ 134 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
Quelle: OJS 2020/S 052-123109 (2020-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 473027.67 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzlich zum Hauptangebot können ergänzend an den im Leistungsverzeichnis als „Optional“ gekennzeichneten Stellen optionale Leistungen angeboten werden....”
Beschreibung der Optionen
Zusätzlich zum Hauptangebot können ergänzend an den im Leistungsverzeichnis als „Optional“ gekennzeichneten Stellen optionale Leistungen angeboten werden. Diese werden nicht bei Wertung der Angebote berücksichtigt. Nach Prüfung und Wertung der Angebote entscheidet der Auftraggeber, welche Optionen des erfolgreichen Hauptangebots von ihm beauftragt werden und welche nicht. Optionale Angebote sind als solche in den Ausschreibungsunterlagen gekennzeichnet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 052-123109
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrzeuggestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH & Co. KG
Postanschrift: Albert-Ziegler-Straße 1
Postort: Giengen an der Brenz
Postleitzahl: 89537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidenheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 84 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91 320 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 257780.57 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladung/Ausrüstung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wilhelm Barth GmbH & Co. KG
Postanschrift: Steinbeisstr. 14
Postort: Fellbach
Postleitzahl: 70736
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123927.10 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB können Bieter die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags bis 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB können Bieter die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags bis 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der europäischen Union geltend machen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-329174 (2020-07-10)