Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt für die Ortsfeuerwehr Hedendorf der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) zu beschaffen. Die Beschaffung erfolgt in 2 Losen: Los 1 umfasst das Fahrgestell, Los 2 umfasst den Aufbau und die Beladung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges (LF 10)
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt für die Ortsfeuerwehr Hedendorf der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10)...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt für die Ortsfeuerwehr Hedendorf der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) zu beschaffen. Die Beschaffung erfolgt in 2 Losen: Los 1 umfasst das Fahrgestell, Los 2 umfasst den Aufbau und die Beladung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geländegängiges LKW-Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug(LF 10) nach DIN 14530-5” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 21614 Buxtehude
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft wird ein geländegängiges LKW-Fahrgestell für den Einsatz als Löschgruppenfahrzeug nach DIN 14530-5.
Das Fahrzeug soll über ein automatisiertes...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft wird ein geländegängiges LKW-Fahrgestell für den Einsatz als Löschgruppenfahrzeug nach DIN 14530-5.
Das Fahrzeug soll über ein automatisiertes Schaltgetriebe ohne manuelle Kupplungsbetätigung verfügen. Zudem soll das Fahrzeug ein zulässiges Gesamtgesicht von 16 000 kg, einen Radstand von 3 860 mm und eine Leistung von 220 kW haben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeuges (LF 10) gemäß DIN 14530-5” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft wird der Aufbau und die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug nach DIN 14530-5. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse ist der Aufbau von der Größe...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft wird der Aufbau und die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug nach DIN 14530-5. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse ist der Aufbau von der Größe (vergleiche Leistungsverzeichnis) an die Maße des Feuerwehrgerätehauses angepasst. Der Aufbau zeichnet sich durch diverse technische Ausstattung aus: Pumpenanlage, Wassertank, Schaumtank, Lichtmast, Schnellangriffseinrichtung. Die Beladung besteht größtenteils aus Funktechnik, Löschgerät und Werkzeug zur technischen Hilfeleistung. Ein großer Teil der Beladung soll vom alten Fahrzeug übernommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können durch Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt„Eigenerklärung zur Eignung des Bieters" erbracht werden oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mit dieser wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden. Ferner wird erklärt, das Unternehmen:
— ist den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung von Beiträgen zurgesetzl. Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen,
— hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß eingetragen (§ 44 Abs. 1 VgV),
— hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen mindestens in dem geforderten Umfang,
— Handelsregisterauszug (nach separater Aufforderung).
Auf Anforderung sind die Erklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen mit Nachweisen zu belegen.
Diese Nachweise/Erklärungen können auch im Wege der zugelassenen Präqualifizierungssysteme, d. h. durch eine aktuell gültige Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis, erbracht werden, wenn dort inhaltsgleiche Erklärungen bestehen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Daneben ist eine Eigenerklärung über die Auskunft zur Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung bzw. zur Selbstreinigung des Unternehmens einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie über die durchschnittlich jährlichen Beschäftigungszahl.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Einreichung von 3 vergleichbaren Referenzen der letzten 3 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 41312943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-283246 (2020-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt für die Ortsfeuerwehr Hedendorf der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10)...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt für die Ortsfeuerwehr Hedendorf der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) zu beschaffen.
Die Beschaffung erfolgt in 2 Losen:
— Los 1 umfasst das Fahrgestell;
— Los 2 umfasst den Aufbau und die Beladung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 305368.54 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 117-283246
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Geländegängiges LKW-Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug(LF 10) nach DIN 14530-5”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herbert Dammann GmbH
Postanschrift: Dorfstraße 17
Postort: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 76672.27 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Aufbau und die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeuges (LF 10) gemäß DIN 14530-5” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Str. 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 228694.96 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-502404 (2020-10-19)