Auftragsbekanntmachung (2020-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Baden-Baden
Postanschrift: Marktplatz 2
Postort: Baden-Baden
Postleitzahl: 76530
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7221/93-2532📞
E-Mail: evelin.rode@baden-baden.de📧
Fax: +49 7221/93-2535 📠
Region: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
URL: www.ausschreibungen.baden-baden.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E17666471🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen nach Techn. Baubeschreibung Baden-Württemberg.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baden-Baden
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung von fünf Kleinbussen in Kombi-Ausführung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-29 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Ausbau.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Referenzliste mit vergleichbaren Lieferungen innerhalb der letzten drei Kalenderjahre,
— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister entsprechend den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Referenzliste mit vergleichbaren Lieferungen innerhalb der letzten drei Kalenderjahre,
— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister entsprechend den Vorschriften seines Mitgliedsstaates,
— Eigenerklärung zur Eignung oder EEE des Hauptunternehmen und eventueller Nachunternehmen (§ 48 Abs. 3 VgV: „Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der öffentliche Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV“) (Der Vordruck „KEV 179 Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei. Bezugsquelle für die EEE:
https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-02
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-02
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Baden-Baden, Fachgebiet Vergabe
Zimmer 717
Marktplatz 2
76530 Baden-Baden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Eine Teilnahme der Bieter ist nicht zugelassen.”
“Die in den Vergabeunterlagen enthaltenen kommunalen Vertragsformular-
Dateien(Dateierweiterung„xan“) können mit dem kostenlosen Xania-Browser geöffnet und...”
Die in den Vergabeunterlagen enthaltenen kommunalen Vertragsformular-
Dateien(Dateierweiterung„xan“) können mit dem kostenlosen Xania-Browser geöffnet und bearbeitet werden.
Sie findeneinenDownloadLink z. B. auf der Internetseite der Stadtverwaltung Baden-Baden: https:// www.badenbaden.
De/stadtportrait/wirtschaft/vergabe/ – Sie müssen Ihr Angebot ausschließlich elektronisch in Textform über dieVergabeplattform Subreport-Elvis einreichen. Eine Angebotsabgabe schriftlich, per Fax oder E-Mail ist nicht zugelassen.
— Hinweis für die elektronische Angebotsabgabe in Textform in Subreport-Elvis: Der Bieter und die natürliche Person, welche das Angebot abgibt, sind im Angebotsschreiben mit Vor- und Zunamen zu benennen. Eine elektronische Signatur wird nicht gefordert.
— Bieterfragen müssen bis spätestens 24.3.2020, 16:00 Uhr vorliegen. Alle eingegangenen Fragen und die zugehörigen Antworten werden in anonymisierter Form zusammen mit den Vergabeunterlagen auf dem oben genannten E-Vergabe Portal eingestellt und somit allen Interessenten zur Verfügung gestellt. Die Übersicht aller Fragen und Antworten wird fortlaufend aktualisiert und letztmalig bis spätestens am Freitag, den 27.3.2020 angepasst und entsprechend gekennzeichnet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-8730 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-8730 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Baden-Baden
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-8730 📠
Quelle: OJS 2020/S 043-101227 (2020-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von 5 Mannschaftstransportwagen
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 5 Mannschaftstransportwagen nach Techn. Baubeschreibung Baden-Württemberg.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 280986.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Kleinbus in Kombi-Ausführung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung von 5 Kleinbussen in Kombi-Ausführung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mögliche zusätzliche Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 %
Preis (Gewichtung): 45 %
Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Ausbau
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusatzausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 043-101227
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kleinbus in Kombi-Ausführung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mercedes Benz AG
Postanschrift: Mühlenstraße 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177371.90 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtechnischer Ausbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ernst + könig GmbH
Postanschrift: Sven-Kovacs-Straße 2
Postort: Herbolzheim
Postleitzahl: 79336
Region: Emmendingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103 615 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 100-240572 (2020-05-22)