Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unterhaltung einer qualifizierten Erstanlaufstelle für chinesische und deutsche Interessenten an einer Kooperation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung auf kommerzieller Basis. Diese Anlaufstelle ist in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers angesiedelt und für das Publikum deutlich als „iMove-Kontaktstelle“ erkennbar.
— Die Anlaufstelle:
—— stellt die Erreichbarkeit zu den üblichen lokalen Bürozeiten im Rahmen der vereinbarten Wochenstunden sicher;
—— gewährleistet die qualifizierte Aufnahme des Anliegens mithilfe eines dafür entwickelten Templates;
—— gewährleistet die Weiterleitung des Anliegens an die verantwortlichen iMove-ExpertInnen in Bonn;
—— gewährleistet die quantitative und qualitative Dokumentation, Nachverfolgung und Auswertung von Kontaktaufnahmen und Anfragen potentieller chinesischer Kunden und deutscher Bildungsunternehmen.
— Vorhalten eines bei Bedarf regelmäßig nutzbaren Besprechungsraumes für Beratungen von iMove mit chinesischen und deutschen Gesprächspartnern,
— Bereitstellung der üblichen Büro- und Geschäftsausstattung für das mit den beschriebenen Aufgaben betraute Personal (Schreibtisch, Telefon, IT-Ausstattung, Internetzugang, etc.).
— Der Auftragnehmer der iMove-Kontaktstelle darf nicht in Konkurrenz zu deutschen Berufsbildungsanbietern/-ausstattern stehen, d.h. er darf während der Laufzeit des Dienstleistungsvertrags keine kommerziellen Aufträge aus dem Bereich der Berufsbildungsberatung oder Erbringung von Berufsbildungsdienstleistungen oder Lieferung von Produkten als Auftragnehmer ausführen.
— Der Auftragnehmer der iMove-Kontaktstelle tritt nach außen mit iMove-Visitenkarte auf, hält sich an das iMove-Corporate-Design und kommuniziert über iMove-E-Mail-Adressen, d.h. alle Aktivitäten des Büros werden als „iMove-Aktivitäten“ kommuniziert.
— Der Auftragnehmer stellt für die Dauer des Dienstleistungsvertrags einen deutschen Experten/eine deutsche Expertin mit sowohl tiefgreifenden Kenntnissen des deutschen dualen Systems als auch des chinesischen Berufsbildungsmarktes und
— eine chinesische Fachkraft (m/w/d) mit Sitz in China, die als Muttersprache Chinesisch spricht aber auch verhandlungsfähige Deutsch- und/oder Englischkenntnisse besitzt.
— Beide Experten/innen sind mit der chinesischen Kultur vertraut und in der Lage, Gespräche vor Ort zu organisieren, zu begleiten und Kontakte zu pflegen.
— Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur monatlichen Übersendung von Aktivitätsberichten sowie von Rechnungen.
— Alle Aufgaben werden in enger Abstimmung mit der/dem für die iMove-Kontaktstelle China verantwortlichen Mitarbeiter/in bei iMove in Bonn geplant. Die iMove-Kontaktstelle China berichtet im Wesentlichen an diesen.