Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zertifikat über die Umsetzung eines betriebseigenen HACCP-Konzepts,
2. Zertifikate nach DIN EN ISO 9001:2015 ff. oder gleichwertig und IFS Version 6,
3. Referenzliste aus den Jahren 2017 bis 2019 (je bis 3 Referenzobjekte) über „vergleichbare Leistungen“ (Verpflegung von Schulkindern Grundschule mit mindestens 100 Essen täglich).
Anzugeben sind:
a) Name der Einrichtung, Kontaktdaten, Auftraggeber,
b) Verpflegungssystem, tägliche Portionszahl,
c) Leistungszeitraum: mindestens ein Referenzobjekt muss eine durchgängige Laufzeit über einen Zeitraum von 2 Jahren haben, die bei Abgabe des Angebots bereits abgelaufen ist,
d) Auftragswert,
e) die Referenzen beziehen sich auf die Herstellung, Belieferung, Speisenzubereitung und -ausgabe und Küchenreinigung in Schulmensen.
4. Bietergemeinschaften:
a) Aufteilung der Leistungen in Eigen- und Fremdleistungen,
b) Auswahlverfahren für Nachunternehmer und Qualitätskontrolle,
c) Benennung der Nachunternehmer.
5. Angabe, welches temperaturentkoppelte Produktionssystem zur Anwendung kommt,
6. Angabe, von welchem Küchenstandort aus die Einrichtung beliefert wird,
7. Angaben zur Betriebseinrichtung der Produktionsstätte (u. a. Technik, Sachkenntnis),
8. Angaben zur Betriebseinrichtung der Produktionsstätte hinsichtlich des Personalbestands (Anzahl und Qualifikationen (fachliche Ausbildung)),
9. Organisationsplan (Leitung, Verantwortlichkeiten, Erreichbarkeit, Qualifikation, Angebot regelmäßiger Qualitätssicherungsgespräche, etc.),
10. Eigenerklärung, dass Betriebsbesichtigungen möglich sind,
11. Nachweis der Eignung des Fuhrparks für den Transport kühlpflichtiger Speisen,
12. Nachweise der Dokumentation der Innenraumtemperatur,
13. Beschreibung des bargeldlosen Bestell- und Abbuchungssystems unter Angabe der Fristen für Bestellung und Stornierung.