Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen:
„Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf“
1. Bestätigung der Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister des Unternehmenssitzes oder anderweitige Bestätigung der Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers müssen folgende Nachweise eingereicht werden: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
[Ausschlusskriterium]
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
2.1 Eigenerklärung über zwingende Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 Nr. 1-10 und Abs. 4 GWB i. V. m. §§ 44-46 VgV?[Ausschlusskriterium],
2.2 Falls zwingende Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 Nr.1-10 und Abs. 4 GWB i. V. m. §§ 44-46 VgV vorliegen,Angabe zu getätigten Maßnahmen zur Selbstreinigung[Ausschlusskriterium],
2.3 Eigenerklärung über fakultative Ausschlussgründe nach §124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB i. V. m. §§ 44-46 VgV vor?[Ausschlusskriterium],
2.4 Eigenerklärung über Eintragungsfreiheit des Gewerbezentralregisters[Ausschlusskriterium],
2.5 Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung[Ausschlusskriterium],
2.6 Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation[Ausschlusskriterium],
3. Falls einschlägig, Angaben zur Bietergemeinschaft gemäß Fragebogen zur Eignungsprüfung,
4. Falls einschlägig, Angaben zu Nachunternehmen gemäß Fragebogen zur Eignungsprüfung.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor,fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.