Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung wird anhand folgender Mindestanforderungen bewertet:
Los 1: Betrieb Rechenzentrum:
1. Festangestellte Ressourcen in den definierten Rollen (siehe auch „Teil 2 Rollen“; 1x fachliche*r Servicemanager*in Lead, 2x Senior Exchange Consultant Lead, 2x Senior Consultant Cisco Ironport, 2x Senior Consultant Citrix XenApp/Virtual Apps, 2x Senior Consultant VMware, 1x Senior Consultant NetApp, 2x Senior Consultant Cloud-Betrieb, 2x Senior Consultant Cloud-Migration, 1x Microsoft 365 Consultant) die dauerhaft im Betrieb eingesetzt werden können.
2. Der Bewerber hat nachweisbare Erfahrung im Betrieb von Diensten in der Microsoft Azure Cloud.
3. Der Bewerber hat Praxiserfahrungen in dem Betrieb von NetApp Speicherlösungen.
4. Das Rechenzentrum erfüllt nachweislich die Vergabekriterien gem. DE-UZ 161 (Energieeffizienter Rechenzentrumsbetrieb)/„Blauer Engel“ zur Nachhaltigkeit. (Ausführliche Dokumentation zur Nachvollziehbarkeit notwendig.)
5. Das Rechenzentrum verfügt über die Zertifizierung EN 50600 (mindestens der Verfügbarkeitsklasse 3) oder nachgewiesen gleichwertig. (Offizielles und gültiges Zertifikat ist beizulegen.)
6. Der Bewerber ist nach DIN ISO 27001 oder einer gleichwertigen Norm zertifiziert. (Offizielles und gültiges Zertifikat ist beizulegen.) Die Gleichwertigkeit muss nachgewiesen werden.
7. Nachweis mind. 1 Referenzprojekt zu jedem Themenschwerpunkt, welches den folgenden geforderten Kriterien des Auftraggebers genügt:
7.1. Rechenzentrum-Basisbetrieb und Housing:
7.1.1. Im genannten Referenzprojekt war der Bewerber für die Aufrechterhaltung des IT-Betriebs mit RZ-Basisbetrieb und Housing verantwortlich. (RZ-Basisbetrieb = Betrieb der jeweiligen IT Systeme bis Betriebssystem „„Oberkante““, d.h. Update-/Patchmanagement, Backup & Restore, 2nd Level Support)“.
7.1.2. Das Housing umfasste mind. 2 Brandabschnitte, die redundant verfügbar gemacht wurden.
7.1.3. Im Referenzprojekt war der Bewerber als RZ-Dienstleister für die Aufrechterhaltung des Betriebs mit mindestens 1.000 aktiven Nutzer*innen verantwortlich.
7.1.4. Im Referenzprojekt wurde die im RZ betriebene Infrastruktur an einen Hauptstandort (mit > 250 aktiven Nutzer*innen) und mind. 10 weitere Standorte angebunden.
7.1.5. Das betreute System befand sich in einer komplexen Infrastruktur und umfasste mindestens eine Umgebung für Desktopvirtualisierung, UCC Infrastruktur, Datensicherung mit Bandlaufwerken (Tape Library) sowie Virtualisierung.
7.2. Anwendungsbetrieb:
7.2.1. Im genannten Referenzprojekt war der Bewerber für den Betrieb einer Virtualisierungslösung auf der Basis von VMware verantwortlich.
7.2.2. Im Referenzprojekt war der Bewerber für die Aufrechterhaltung des Anwendungsbetriebs mit mindestens 1 000 aktiven Nutzer*innen verantwortlich.
7.2.3.. Im Referenzprojekt war der Bewerber für den Second-Level-Support der Anwendungen verantwortlich.
7.3. Cloud-Migration:
7.3.1. Im genannten Referenzprojekt war der Bewerber für die schrittweise bzw. teilweise Migration des RZ-Basisbetriebs und Housing in einer oder mehrerer Clouds (z.B. Microsoft Azure und/oder AWS) verantwortlich.
7.3.2. Im genannten Referenzprojekt hat der Bewerber durch eine gute und nachhaltige Beratung für eine erfolgreiche Migration gesorgt.
8. Angaben zu den im Projekt geforderten Rollen:
Rolle 1: Servicemanager*in (Lead):
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung in ITIL v3 oder 4 Foundation.
Rolle 2: Senior Exchange Consultant:
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung im Microsoft Exchange Produktumfeld (Microsoft Exchange Server 201x und/oder Microsoft 365 Exchange Online).
Rolle 3: Senior Datacenter Operations Manager (Lead):
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher.
Rolle 4: Senior Consultant Cisco Ironport:
a) Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher.
Rolle 5: Senior Consultant Citrix XenApp/Virtual Apps:
a) Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher.
Rolle 6: Senior Consultant VMware:
a) Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher.
Rolle 7: Senior Consultant NetApp:
a) Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher.
Rolle 8: Senior Consultant Cloud-Betrieb:
a) Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
b) Zertifizierung als Cloud Solution Architect (Microsoft Azure und/oder AWS).
Rolle 9: Senior Consultant Cloud-Migration:
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung als Cloud Practitioner (Microsoft Azure und/oder AWS).
Rolle 10: Microsoft 365 Consultant:
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung als M365 Consultant.
Los 2: Netzwerkmanagement der Zentralverwaltung:
1. Festangestellte Ressourcen in den definierten Rollen (siehe auch "Teil 2 Betriebsrollen"; 1x fachliche*r Servicemanager*in Lead, 1x Senior Netzwerkadministrator, 1 Netzwerk-Support-Spezialist) die dauerhaft im Betrieb eingesetzt werden können.
2. Der Bewerber hat nachweisbare Erfahrung im Betrieb von Netzwerkkomponenten der Marke Cisco Meraki.
3. Der Bewerber hat nachweisbare Erfahrung in der Netzwerkverwaltung mithilfe von Cisco Meraki Dashboard.
4. Der Bewerber hat nachweisbare Erfahrung in der Weiterentwicklung der LAN-/WAN-/WLAN-Netzwerksicherheit und deren Komponenten.
5. Der Bewerber hat nachweisbare Erfahrung mit der Netzwerkauthentifizierung (Network Access Control) nach dem Standard IEEE 802.1X.
6. Der Bewerber ist nach DIN ISO 27001 oder einer gleichwertigen Norm zertifiziert. (Offizielles und gültiges Zertifikat ist beizulegen.) Die Gleichwertigkeit muss nachgewiesen werden.
7. Nachweis mind. 1 Referenzprojekt, welches den folgenden geforderten Kriterien des Auftraggebers genügt:
7.1. Im genannten Referenzprojekt war der Bewerber für den Betrieb des Netzwerkes und -komponenten verantwortlich.
7.2. Die Betriebsverantwortung umfasste eine zentrale und komplexe Netzwerkinfrastruktur für eine Zentrale.
7.3. Im Referenzprojekt war der Bewerber als Netzwerk-Dienstleister für die Aufrechterhaltung des Betriebs mit (Core-)Switchen, WLAN-Access-Points und mindestens 500 Endgeräten verantwortlich.
7.4. Im genannten Referenzprojekt hat der Bewerber einen Second-Level-Support für den Netzwerkbetrieb bereitgestellt.
7.5. Arbeit im Referenzprojekt mit Netzwerkkomponenten der Marke Cisco Meraki.
7.6. Arbeit im Referenzprojekt mit Netzwerkauthentifizierung nach IEEE 802.1X.
7.7. Im genannten Referenzprojekt hat der Bewerber die Beratung der Netzwerksicherheit übernommen.
8. Angaben zu den im Projekt geforderten Rollen:
Rolle 1: Servicemanager*in (Lead).
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung in ITIL v3 oder 4 Foundation.
Rolle 2: Senior Netzwerkadministrator:
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung im Produktumfeld Cisco und/oder Cisco Meraki.
Rolle 3: Netzwerk-Support-Spezialist:
a) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 oder höher,
b) Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B2 oder höher,
c) Zertifizierung im Produktumfeld Cisco und/oder Cisco Meraki.