Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung Netzanlagen
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung: Betriebsführung an den übertägigen Schaltanlagen der RAG Aktiengesellschaft.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserhaltung Ruhr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von elektrischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsführung an den übertägigen Schaltanlagen der Wasserhaltung Ruhr.
Näheres ist den Dokumenten unter Punkt I.3 zu entnehmen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 8 200 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch maximal viermal um jeweils ein Jahr, es sei denn, die RAG kündigt den Vertrag 6 Monate vor Ende der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch maximal viermal um jeweils ein Jahr, es sei denn, die RAG kündigt den Vertrag 6 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Polderanlagen / RAG MI Ruhr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsführung an den übertägigen Schaltanlagen der Polderanlagen / RAG Montan Immobilien Ruhr.
Näheres ist den Dokumenten unter Punkt I.3 zu entnehmen.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 200 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserhaltung und RAG MI Saar
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ensdorf und Reden
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsführung an den übertägigen Schaltanlagen der Wasserhaltung und RAG Montan Immobilien Saar.
Näheres ist den Dokumenten unter Punkt I.3 zu entnehmen.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 500 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzanlagen Ibbenbüren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Münster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ibbenbüren
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsführung an den übertägigen Schaltanlagen Ibbenbüren.
Näheres ist den Dokumenten unter Punkt I.3 zu entnehmen.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wir verweisen auf das Dokument „Bedingungen Teilnahmewettbewerb_Betriebsführung Netzanlagen_V05", insbesondere auf die Checkliste lfd. Nr. 13.
Die in diesem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wir verweisen auf das Dokument „Bedingungen Teilnahmewettbewerb_Betriebsführung Netzanlagen_V05", insbesondere auf die Checkliste lfd. Nr. 13.
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und den jeweiligen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung oder vor Durchführung von Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.
Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft“ zu verwenden.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaftsmitglieder“ erbracht werden.
Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesen Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und den jeweiligen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesen Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und den jeweiligen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung oder vor Durchführung von Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 10 Mio. EUR für Personenschäden und 10Mio. EUR für Sachschäden (beide jeweils zweifach maximiert) sowie 10 Mio. EUR für Vermögensschäden oder eine entsprechende Absichtserklärung, dass ein Abschluss im Falle der Zuschlagserteilung erfolgen wird.
Hierfür ist das Formular IV zu verwenden.
Angabe des Gesamtumsatzes in EURO sowie der Umsatz im Tätigkeitsbereich jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie des mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Umsatzes dieses Zeitraumes. Sofern das Geschäftsjahr 2019 noch nicht abgeschlossen wurde, sind die Umsätze für die Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018 anzugeben.
Hierfür ist das Formular V zu verwenden.
Sofern bereits vorhanden – Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den unter Ziffer III.1.2) der Bekanntmachung genannten Anforderungen, sofern eine solche noch nicht vorhanden ist – eine Bestätigungsbescheinigung des Versicherungsgebers im Auftragsfall gemäß den unter Ziffer III.1.2) der Bekanntmachung genannten Anforderungen.
Hierfür sind die im unter dem Punkt I.3) angegebenen Download-Ordner befindlichen Formulare zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen/Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft – vgl. Abschnitt III.1.1) und III.1.2) – als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen/Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft – vgl. Abschnitt III.1.1) und III.1.2) – als solche (d. h. nicht zwingend getrennt für jedes Mitglied) beizubringen. Soweit ein Bewerber Nachunternehmer einsetzen will, hat er diese unter Angabe der jeweiligen Teilleistung zu benennen und zwar unter Verwendung des Formulars VIII. Beruft sich ein Bewerber darüber hinaus auch auf Erklärungen/Nachweise des Nachunternehmers nach diesem Abschnitt III.1.3, sind diese zusätzlich gesondert für den Nachunternehmer beizufügen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung oder vor Durchführung von Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mitteilung, ob eine Teilnahme an der Befahrung beabsichtigt ist, zusammen mit der Benennung von maximal zwei Personen.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
Erklärung zu den Beschäftigtenzahlen. Hierfür ist das Formular VI zu verwenden.
Nennung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbarer Größenordnung und Aufgabenstellung inklusive Angabe des Projektvolumens/Objektwertes jeweils mit einer Kurzbeschreibung der Leistungsanteile des Bewerbers. Für jede Referenz ist das Formular VII auszufüllen.
Hierfür sind die im unter dem Punkt I.3) angegebenen Download-Ordner befindlichen Formulare zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Aufgrund des 2-stufigen Verhandlungsverfahrens:
1. Stufe: vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb mit anschließender, schriftlicher Mitteilung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Aufgrund des 2-stufigen Verhandlungsverfahrens:
1. Stufe: vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb mit anschließender, schriftlicher Mitteilung des Ergebnisses.
2. Stufe: Ausschreibung mittels RAGORA mit anschließender Auswertung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass während der 1. Stufe eingegangene Angebote zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Auftragsvergabe erfolgt ausschließlich auf der Grundlage diesem Vertrags.
Diesen ist in dem unter I.3) angegebenen Download-Ordner hinterlegt.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
“Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb:
Das vom Auftraggeber gewählte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem...”
Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb:
Das vom Auftraggeber gewählte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. In den entsprechenden Abschnitten dieses EU-Formulars sind die Anforderungen des Auftraggebers für die im Teilnahmewettbewerb von den Bewerbern zu erbringenden Nachweise und Unterlagen aufgeführt. Die zu erbringenden Nachweise und Unterlagen sind bei ihrer Einreichung in dem Teilnahmeantrag so strukturiert vom Bewerber zusammen zu stellen, zu gliedern und durchzunummerieren, dass sie dem Aufbau und der Nummerierung der jeweiligen Abschnitte und Unterpunkte dieses EU-Formulars entsprechen.
2. Die Teilnahmeanträge sind bis zu dem, unter IV 2.2) angegebenen Schlusstermin, mit Ihren Kennzeichen und der Aufschrift „EU-Vergabeverfahren – Betriebsführung Netzanlagen –" sowie der EU-Amtsblatt-Bekanntmachungs-Nummer bei dem unter I.3) benannten Postfach einzureichen.
3. Verhandlungs-, Vertrags- und Vertragsabwicklungssprache:
Es wird darauf hin gewiesen, dass sowohl im gesamten Verhandlungsverfahren als auch während der gesamten Vertragsabwicklungsdauer als Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur Anwendung kommt.
4. Ausschluss:
Bewerber werden vom Teilnahmewettbewerb und vom weiteren Vergabeverfahren als ungeeignet ausgeschlossen, wenn sie die Teilnahmebedingungen (vgl. III.1.1 bis III.1.3) in inhaltlicher Hinsicht nicht bzw. nicht mehr erfüllen.
Ein Ausschluss erfolgt auch bei Vorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Bei rein formellen Mängeln behält sich die RAG vor, Erklärungen und Nachweise, die nicht fristgerecht oder nicht vollständig vorgelegt wurden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern.
5. Auskunftsersuchen:
Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich per E-Mail oder schriftlich an die in Abschnitt I.1) genannte Kontaktstelle des Auftraggebers zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2020/S 242-599827 (2020-12-08)