Bauendreinigung:
— 4 St. Fahrbare Arbeitsbühnen vorhalten und umsetzen,
— ca. 1 250 m Glasflächen reinigen,
— ca. 5 000 m Bodenflächen verschiedenster Beläge reinigen,
— ca. 180 m Treppengeländer reinigen,
— ca. 1 600 m Wandbeläge Keramisch bzw. Holz reinigen,
— ca. 330 St. Holz- und Metalltüren reinigen,
— ca. 200 St. Sanitärobjekte reinigen,
— ca. 4 000 St. Elektroobjekte wie Schalter, Steckdosen, Lampen usw. reinigen,
— ca. 500 m Kabelkanal, Kunststoff reinigen,
— 8 St. Teeküchen reinigen,
— ca. 17 500 m Wiederholungsreinigungsarbeiten Böden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BLB DU/Uedem/Neubau Bürogebäude/Bauendreinigung/020-19-01056
020-19-01056
Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Baufertigstellungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bauendreinigung:
— 4 St. Fahrbare Arbeitsbühnen vorhalten und umsetzen,
— ca. 1 250 m Glasflächen reinigen,
— ca. 5 000 m Bodenflächen verschiedenster...”
Kurze Beschreibung
Bauendreinigung:
— 4 St. Fahrbare Arbeitsbühnen vorhalten und umsetzen,
— ca. 1 250 m Glasflächen reinigen,
— ca. 5 000 m Bodenflächen verschiedenster Beläge reinigen,
— ca. 180 m Treppengeländer reinigen,
— ca. 1 600 m Wandbeläge Keramisch bzw. Holz reinigen,
— ca. 330 St. Holz- und Metalltüren reinigen,
— ca. 200 St. Sanitärobjekte reinigen,
— ca. 4 000 St. Elektroobjekte wie Schalter, Steckdosen, Lampen usw. reinigen,
— ca. 500 m Kabelkanal, Kunststoff reinigen,
— 8 St. Teeküchen reinigen,
— ca. 17 500 m Wiederholungsreinigungsarbeiten Böden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Uedem, Neubau eines Bürogebäudes
Mühlenstr. 89
47589 Uedem
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauendreinigung:
— 4 St. Fahrbare Arbeitsbühnen vorhalten und umsetzen,
— ca. 1 250 m Glasflächen reinigen,
— ca. 5 000 m Bodenflächen verschiedenster...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauendreinigung:
— 4 St. Fahrbare Arbeitsbühnen vorhalten und umsetzen,
— ca. 1 250 m Glasflächen reinigen,
— ca. 5 000 m Bodenflächen verschiedenster Beläge reinigen,
— ca. 180 m Treppengeländer reinigen,
— ca. 1 600 m Wandbeläge Keramisch bzw. Holz reinigen,
— ca. 330 St. Holz- und Metalltüren reinigen,
— ca. 200 St. Sanitärobjekte reinigen,
— ca. 4 000 St. Elektroobjekte wie Schalter, Steckdosen, Lampen usw. reinigen,
— ca. 500 m Kabelkanal, Kunststoff reinigen,
— 8 St. Teeküchen reinigen,
— ca. 17 500 m Wiederholungsreinigungsarbeiten Böden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch die Vorlage der im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch die Vorlage der im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stelle zu bestätigen. Zum Teilnahmeantrag sind Sicherheitsauskünfte, Verpflichtungserklärungen und Handelsregisterauszüge der Bewerber und ggf. deren Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen:
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen:
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Bewerber müssen gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ mindestens 3 Referenzbescheigungen über bereits ausgeführte Projekte, die in Art und Größe mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Bewerber müssen gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ mindestens 3 Referenzbescheigungen über bereits ausgeführte Projekte, die in Art und Größe mit der hier beschriebenen Leistung vergleichbar sind, beibringen. Auch präqualifizierte Bewerber müssen diese Referenzbescheinigungen beibringen, wenn die beim PQ-Verein zur Einsicht hinterlegten Referenzbescheinigungen nicht in Art und Größe mit der hier beschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zutritt zur Liegenschaft erhalten nur Personen,welche die Staatsangehörigkeit der folgenden NATO Mitgliedsstaaten besitzen: Albanien, Belgien, Bulgarien,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zutritt zur Liegenschaft erhalten nur Personen,welche die Staatsangehörigkeit der folgenden NATO Mitgliedsstaaten besitzen: Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA. Personen, die eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, erhalten keinen zutritt.
Spätestens eine Woche vor Beginn der Arbeiten sind alle für das Bauvorhaben vorgesehenen Mitarbeiter mittels einer Firmenanmeldeliste beim BLB NRW Duisburg anzumelden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-26
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Ein Anspruch auf Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages besteht nicht. Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen.
Gelangt der...”
Ein Anspruch auf Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages besteht nicht. Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen.
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch die Vorlage der im Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Die elektronischen Teilnahmeunterlagen können unter „BLB NRW“, http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform werden nicht angeboten.
Bitte nutzen Sie zur eindeutigen Kenntlichmachung Ihres Teilnahmeantrags den zur Verfügung gestellten Kennzettel für Ihren Umschlag.
Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYZY5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str.. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 012-022934 (2020-01-15)