Los 1: Tiefbauleistungen zur Verlegung von Rohrmaterial in offener/geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern und der Einzug und die Montage von LWL-Kabeln,
Los 2: alle für die funktionale Ausstattung eines zur Verfügung stehenden Gebäudeteils als PoP-Standort benötigten Arbeiten (Lieferung und Montage).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandausbau Gemeinde Stauchitz
Stauchitz-2020-Breitband
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Übertragungsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Tiefbauleistungen zur Verlegung von Rohrmaterial in offener/geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern und...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Tiefbauleistungen zur Verlegung von Rohrmaterial in offener/geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern und der Einzug und die Montage von LWL-Kabeln,
Los 2: alle für die funktionale Ausstattung eines zur Verfügung stehenden Gebäudeteils als PoP-Standort benötigten Arbeiten (Lieferung und Montage).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tiefbauleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Übertragungsnetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glasfasermaterial📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Stauchitz im Landkreis Meißen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Stauchitz beabsichtigt den Bau einer passiven Netzinfrastruktur zur Erschließung der Haushalte und Gewerbebetriebe mit FTTB in den weißen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Stauchitz beabsichtigt den Bau einer passiven Netzinfrastruktur zur Erschließung der Haushalte und Gewerbebetriebe mit FTTB in den weißen Flecken durchzuführen. Ziel der Maßnahme ist es, den erhöhten Breitbandbedarf von 100 Mbit/s zur Verfügung stellen zu können. Hierzu ist die Verlegung von Rohrmaterial in offener/geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern. und der Einzug und die Montage von LWL-Kabeln (Los 1)
Los 1 —Tiefbau
1. geförderter Ausbau:
— Länge der Längstrassen Neubau: ca. 35 978 m;
— Lieferlänge der Mikrorohrverbände 7 x 16 x 2 mm: ca. 47 340 m;
— Lieferlänge der Mikrorohrverbände 12 x 10 x 2 mm: ca. 31 098 m;
— geplante Anzahl herzustellender Hausanschlüsse: ca. 314 St.;
— Länge der Hausanschlüsse: ca. 7 618 m;
— Lieferlänge der Mikrorohre 1 x 10/6: ca. 7 805 m;
— Anzahl der Netzverteiler (Kabelverzweiger)48/96: ca. 15 St./13 St.;
— Anzahl der Kabelschächte: ca. 46 St.
2. nicht geförderter Ausbau der Hausanschlüsse:
— geplante Anzahl herzustellender Hausanschlüsse: ca. 406 St.;
— Länge der Hausanschlüsse (auf privatem Grund): ca. 1 015 m;
— Länge der Hausanschlüsse (auf öffentlichem Grund): ca. 9 825 m;
— Lieferlänge der Mikrorohre 1 x 10 x 2 mm: ca. 11 380 m.
Um den FTTB-Ausbau durchzuführen, müssen alle Liegenschaften mit abgeschlossenem Vertrag (z. B. abgegebene Eigentümererklärungen GEE) erschlossen werden. Die Verlegung der Haupt- und Zuführungsleitungen erfolgt i.d.R. im öffentlichen Grund. Als Verlegeort werden hier Gehwege, gemeindeeigene und klassifizierte Straßen sowie Bankette genutzt. Die Hausanschlussleitung erfolgt durch die Herstellung von Abgängen von den Haupt- bzw. Zuführungsleitungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detaillierter Bauablaufplan mit Ressourcenplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Havarie- und Sicherheitskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten.
Formale Prüfung der Teilnahmeanträge: Teilnahmeanträge, die die Teilnahmebedingungen (formale Ausschlusskriterien/Mindestanforderungen siehe Kriterienmatrix Teilnahmewettbewerb) nicht erfüllen, werden formal ausgeschlossen.
Zur Angebotsabgabe werden alle Bewerber aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Teilnahme am weiteren Verfahren gemäß Kriterienmatrix Teilnahmewettbewerb (Ausschlusskriterien) erfüllen.
Ein separates 2. Los umfasst alle für die funktionale Ausstattung eines zur Verfügung stehenden Gebäudeteils als PoP-Standort benötigten Arbeiten (Lieferung und Montage) einschl.
— Bauleistungen zur Herrichtung des Gebäudes wie Treppenumbau, Trockenbauarbeiten, Putzarbeiten, Schlosserarbeiten, Klimasplitgerät, Elektroinstallationen, USV-Anlage, Installation PoP (Point of Presence).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis, dass Eintragung in einem Handelsregister vorhanden ist, falls die Gesellschaftsform dies erfordert.
2. Nachweis, dass Eintragung in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis, dass Eintragung in einem Handelsregister vorhanden ist, falls die Gesellschaftsform dies erfordert.
2. Nachweis, dass Eintragung in der Handwerksrolle des jeweiligen Unternehmenssitzes vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird bzw. bereits vorliegt: Mindestanforderung: Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR mit mind. zweifacher Maximierung,
2. Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft: Mindestgesamtjahresumsatz 10 Mio. EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Art der Teilnahme — Einzelbewerbung oder Bewerbergemeinschaft,
2. Falls Bewerbergemeinschaft: Erklärung der ARGE-Bildung und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Art der Teilnahme — Einzelbewerbung oder Bewerbergemeinschaft,
2. Falls Bewerbergemeinschaft: Erklärung der ARGE-Bildung und der gesamtschuldnerischen Haftung, Angabe des bevollmächtigten Vertreters der ARGE,
3. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen — Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten in den Tätigkeitsfeldern Errichtung von Telekommunikationsanlagen (Leerrohrverlegung, Tiefbau, Schacht- und Technikgebäudeinstallationen), Kabelmontage, OTDR-Messung,
4. Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
5. Eigenerklärung zur Leistungserbringung (Gliederung in Eigenleistungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und Nachunternehmerleistungen),
6. Falls Eignungsleihe: Vorlage von Verpflichtungserklärungen einschl. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (bindender Nachunternehmereinsatz),
7. 2 vergleichbare Referenzen, Mindestanforderungen:
— Vollständigkeit der Angaben entsprechend Formblatt Referenzdatenblatt;
— Fertigstellung in den vergangenen 5 Jahren, maßgeblich ist die Fertigstellung der Leistungen vor dem 28.2.2020;
— erbrachte Leistungen mindestens: Tiefbau, LWL-Verlegung (Einblasen und Montage), Einrichtung FttB-Hausanschlüssen;
8. Eigenerklärung zur Aussttattung, Geräten und technischen Ausrüstung.
Für die Ausführung des Auftrags des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft;
9. Eigenerklärung zur technischen Ausrüstung und den Maßnahmen der Qualitätssicherung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Formale und zwingende Ausschlusskriterien (wenn nicht in anderen Punkten bereits genannt):
1. Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags,
2....”
Formale und zwingende Ausschlusskriterien (wenn nicht in anderen Punkten bereits genannt):
1. Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags,
2. Vollständigkeit des Teilnahmeantrags entsprechend Checkliste,
3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (strafrechtliche Verurteilung),
4. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben),
5. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (Insolvenz),
6. Nachweis der Datenschutzzertifizierung und/oder ISO 27001. Liegt diese Nicht vor, sind vom folgende Unterlagen einzureichen:
— technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs);
— Datenschutzkonzept.
Informationen zum Verfahrensablauf:
Aus der Stufe 1 (Eignungsprüfung) qualifizieren sich alle Bewerber für die Stufe 2 (Bieterpräsentation/Verhandlung), welche die Ausschlusskriterien erfüllen.
Zur Abgabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden. Die Teilnahmeanträge sind fristgemäß, ausschließlich elektronisch bei der im Punkt I.3) genannten Stelle einzureichen (in Textform über das AI Bietercockpit) ausschließlich im hierfür vorgesehenen Bereich.
Weitere Infos zum Verfahren, z. B. Rückfragenkataloge können unter dem Link gem. Pkt. I.3) abgerufen werden. Erfolgt keine freiwillige Registrierung, werden Interessierte nicht automatisch über Infos (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den benannten Link eigenständig informieren. Eine freiwillige Registrierung ist möglich und wird dringend empfohlen. Rückfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Bietersoftware — AI Bietercockpit (gem. Pkt. I.3) zu stellen, werden von der Vergabestelle beantwortet, anonymisiert und allen
Interessierten per Rückfragenkatalog auf dem benannten Link bzw. bei Registrierung per E-Mail zur Verfügung gestellt; es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Fragen zum Vergabeverfahren durch Bewerber/Bieter bis spätestens 6 Kalendertage vor Einreichungs-/Eröffnungstermin einzureichen sind. Rechtzeitig gestellte Anfragen werden i. d. R. bis spätesten 4 Kalendertage vor Ende der Einreichungsfrist der Teilnahmeanträge/Angebote beantwortet. Die Frist für den Eingang von Bewerberfragen endet am 28.4.2020, 12.00 Uhr.
Diese Infos und deren Anlagen werden Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen.
Die Bewerber-/Bieterinfos und deren Anlagen sind bei der Ausarbeitung des Teilnahmeantrages/Angebots in gleicher Weise wie die Ausschreibungsunterlagen zu berücksichtigen. Bei Abweichung zwischen den ursprünglichen Ausschreibungsunterlagen und den Antworten aus den Bewerber-/Bieterinfos gelten die Antworten der Bewerber-/Bieterinfos. Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, den Link gem. Pkt. I.3) regelmäßig jedenfalls aber letztmalig nicht früher als 4 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist hinsichtlich Bewerber-/Bieterinformationen einzusehen (Holpflicht).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 067-158515 (2020-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Tiefbauleistungen zur Verlegung von Rohrmaterial in offener / geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Tiefbauleistungen zur Verlegung von Rohrmaterial in offener / geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern und der Einzug und die Montage von LWL-Kabeln.
Los 2: alle für die funktionale Ausstattung eines zur Verfügung stehenden Gebäudeteils als PoP-Standort benötigten Arbeiten (Lieferung und Montage).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6195871.78 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Stauchitz beabsichtigt den Bau einer passiven Netzinfrastruktur zur Erschließung der Haushalte und Gewerbebetriebe mit FTTB in den weißen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Stauchitz beabsichtigt den Bau einer passiven Netzinfrastruktur zur Erschließung der Haushalte und Gewerbebetriebe mit FTTB in den weißen Flecken durchzuführen. Ziel der Maßnahme ist es, den erhöhten Breitbandbedarf von 100 Mbit/s zur Verfügung stellen zu können. Hierzu ist die Verlegung von Rohrmaterial in offener / geschlossener Bauweise vorgesehen, sowie das Setzen von Schächten und Netzverteilern. und der Einzug und die Montage von LWL-Kabeln (Los 1).
Los 1 — Tiefbau
1. geförderter Ausbau
— Länge der Längstrassen Neubau: ca. 35 978 m,
— Lieferlänge der Mikrorohrverbände 7x16x2mm: ca. 47 340 m,
— Lieferlänge der Mikrorohrverbände 12x10x2mm: ca. 31 098 m,
— geplante Anzahl herzustellender Hausanschlüsse: ca. 314 St,
— Länge der Hausanschlüsse: ca. 7 618 m,
— Lieferlänge der Mikrorohre 1x10/6: ca. 7 805 m,
— Anzahl der Netzverteiler (Kabelverzweiger) 48 / 96: ca. 15 St / 13 St,
— Anzahl der Kabelschächte: ca. 46 St.
2. nicht geförderter Ausbau der Hausanschlüsse
— geplante Anzahl herzustellender Hausanschlüsse: ca. 406 St,
— Länge der Hausanschlüsse (auf privatem Grund): ca. 1 015 m,
— Länge der Hausanschlüsse (auf öffentlichem Grund): ca. 9 825 m,
— Lieferlänge der Mikrorohre 1x10x2 mm: ca. 11 380 m.
Um den FTTB-Ausbau durchzuführen, müssen alle Liegenschaften mit abgeschlossenem Vertrag (z.B. abgegebene Eigentümererklärungen GEE) erschlossen werden. Die Verlegung der Haupt- und Zuführungsleitungen erfolgt i. d. R. im öffentlichen Grund. Als Verlegeort werden hier Gehwege, gemeindeeigene und klassifizierte Straßen sowie Bankette genutzt. Die Hausanschlussleitung erfolgt durch die Herstellung von Abgängen von den Haupt- bzw. Zuführungsleitungen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt des Eingangs der abschließenden Zuwendungsbescheide für die Bundesförderung durch die atene KOM GmbH und...”
Zusätzliche Informationen
Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt des Eingangs der abschließenden Zuwendungsbescheide für die Bundesförderung durch die atene KOM GmbH und die Landesförderung durch die Landesdirektion Sachsen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein separates 2. Los umfasst alle für die funktionale Ausstattung eines zur Verfügung stehenden Gebäudeteils als PoP-Standort benötigten Arbeiten (Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein separates 2. Los umfasst alle für die funktionale Ausstattung eines zur Verfügung stehenden Gebäudeteils als PoP-Standort benötigten Arbeiten (Lieferung und Montage) einschl. - Bauleistungen zur Herrichtung des Gebäudes wie Treppenumbau, Trockenbauarbeiten, Putzarbeiten, Schlosserarbeiten, Klimasplitgerät, Elektroinstallationen, USV-Anlage, Installation PoP (Point of Presence).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-158515
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tiefbauleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STG Braunsberg GmbH
Postanschrift: Rombacher Hütte 18
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44795
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 234943310📞
E-Mail: info@stgbraunsberg.de📧
Fax: +49 2349433125 📠
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6052724.49 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: PoP-Standort
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 143147.29 💰
“Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt des Eingangs der abschließenden Zuwendungsbescheide für die Bundesförderung durch die atene KOM GmbH und...”
Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt des Eingangs der abschließenden Zuwendungsbescheide für die Bundesförderung durch die atene KOM GmbH und die Landesförderung durch die Landesdirektion Sachsen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-474007 (2020-10-06)