Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gewerbegebieten der Stadt Osnabrück unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe (sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandausbau Gewerbegebiete
2020_KonzVgV_22
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen...”
Kurze Beschreibung
Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gewerbegebieten der Stadt Osnabrück unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe (sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 1, 2 112 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Osnabrück
49074 Osnabrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gewerbegebieten der Stadt Osnabrück unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe (sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiete 5, 6, 7, 12 82 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 3, 4 63 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gewerbegebieten der Stadt Osnabrück unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe
(sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiete 8, 10, 24 109 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiete 9, 11, 13 84 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiete 14, 15, 16, 17, 18, 25 86 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiete 19, 20, 21 48 Adressen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Firmenprofil:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Firmenprofil: Gesellschaftsform; Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, beschäftigter Schwerbehinderter, Auszubildender, Freiberufler und sonstiger Mitarbeiter, Dauer des Bestehens des Unternehmens bzw. Gründungsjahr, Anteil des Geschäftsfeldes Telekommunikation am Gesamtunternehmen,
2. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister,
3. Meldebestätigung nach § 6 TKG,
4. ausgefüllte „Eigenerklärung“ (bereitgestelltes Formular),
5. bei Bietergemeinschaften: Ausgefüllte „Erklärung Bietergemeinschaft“ (bereitgestelltes Formular),
6. beim Einsatz von Nachunternehmern: Ausgefülltes Formular „Einsatz von Nachunternehmern“ (bereitgestelltes Formular).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Jahresabschlüsse/Bilanzen bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Eigenerklärung und – soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt – Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die privat zu erbringenden Investitionen abgedeckt sind,
3. Nachweis des Vorliegens einer Betriebshaftpflichtversicherung,
4. Vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte „Eigenerklärung“ (bereitgestelltes Formular).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. vollständig und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte „Eigenerklärung“ (bereitgestelltes Formular),
2. Vorlage einer Aufstellung, aus der sich die Anzahl der durch den Bieter mit Telefonie- und Internetdiensten versorgten Endkunden ergibt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Konzessionsausführung ergeben sich u. a. aus der Leistungsbeschreibung und dem Angebot des bezuschlagten Bieters.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-19
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Fragen oder Hinweise der Bieter im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind im Vergabeportal bis zum 10.11.2020 zu stellen.
Fragen oder Hinweise der Bieter zu...”
Fragen oder Hinweise der Bieter im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind im Vergabeportal bis zum 10.11.2020 zu stellen.
Fragen oder Hinweise der Bieter zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren sind im Vergabeportal bis zum 8.1.2021 zu stellen.
Bitte nur diesen Kommunikationsweg nutzen!
Auskunftsersuchen, die nicht bis zu o. g. Termin vorliegen, werden nicht beantwortet.
Bekanntmachungs-ID: CXTBYY6YY16
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Frist nach § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Frist nach § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden muss, wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-498012 (2020-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Osnabrück
Postanschrift: Postfach 4460
Postleitzahl: 49034
Kontaktperson: Herrn Wamhof
Telefon: +49 5413232692📞
URL: www.osnabrueck.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandausbau Gewerbegebiete
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Informationsdienste📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4050627.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Gebiet 1, 2 112 Adressen
Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiete 5,6,7,12 82 Adressen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Gebiete 5,6,7,12 82 Adressen
Beschreibung der Beschaffung: Gebiet 3, 4 63 Adressen
Beschreibung der Beschaffung: Gebiete 8, 10, 24 109 Adressen
Beschreibung der Beschaffung: Gebiete 9, 11, 13 84 Adressen
Beschreibung der Beschaffung: Gebiete 14, 15, 16, 17, 18, 25 86 Adressen
Beschreibung der Beschaffung: Gebiete 19, 20, 21 48 Adressen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-498012
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1-7
Titel: Gebiet 1, 2 112 Adressen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-11-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stdatwerke Osnabrück AG
Postort: Osnabrück
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4050627.20 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Frist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Frist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden muss, wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 247-776934 (2023-12-19)