Grundstück: Heinrich-Böll-Oberschule; Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin – Spandau
Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäudes.
Gestaltung der Freianlagen.
— Fläche Schulgebäude ca. 14 500 m BGF/ca. 65 700 m BRI;
— Freianlagen: ca. 14 500 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BSO I – HBO – Heinrich-Böll-Oberschule – Generalunternehmer – Neubau einer Sekundarschule mit Oberstufe inkl. Außenanlagen
VM_20094_VOB_O_Yos”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Grundstück: Heinrich-Böll-Oberschule; Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin – Spandau
Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäudes.
Gestaltung der...”
Kurze Beschreibung
Grundstück: Heinrich-Böll-Oberschule; Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin – Spandau
Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäudes.
Gestaltung der Freianlagen.
— Fläche Schulgebäude ca. 14 500 m BGF/ca. 65 700 m BRI;
— Freianlagen: ca. 14 500 m.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Forstacker 9-11
13587 Berlin – Spandau
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf der Grundlage des aktuellen Schulentwicklungsplans (SEP) 2014-2018 besteht ein dringender Bedarf an Schulplätzen. Um diesen Bedarf zu decken, ist unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf der Grundlage des aktuellen Schulentwicklungsplans (SEP) 2014-2018 besteht ein dringender Bedarf an Schulplätzen. Um diesen Bedarf zu decken, ist unter anderem eine beschleunigte Errichtung von Schulneubauten an verschiedenen Standorten erforderlich. Aufgrund der Dringlichkeit werden diese Neubaumaßnahmen als Programm „Modellvorhaben zur Beschleunigung von Schulneubauten“ im Rahmen der
„Berliner Schulbauoffensive“ (BSO) durchgeführt.
Am Standort sollen nach Fertigstellung des Neubaus ca. 975 Schüler in einer 6‐zügigen Mittelstufe SEK I sowie einer 5‐zügigen gymnasialen Oberstufe SEK II unterrichtet werden.
Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2017 ein Wettbewerb ausgelobt.
Die Planung soll unter dem Aspekt des energieoptimierten Bauens im Sinne eines innovativen energie‐ und kosteneffizienten Gebäudekonzeptes nach gültiger EnEV umgesetzt werden.
Die Sporthalle (nicht Gegenstand des Auftrages) im östlichen Grundstücksbereich bleibt erhalten, da sie in einem guten baulichen Zustand ist und durch Anbau eines Aufzugs aktuellen Anforderungen angepasst wird. Das bestehende, für eine befristete Zwischennutzung in Leichtbauweise errichtete „Schuldorf“ schließt nördlich an das Baufeld an und soll während der Bauphase uneingeschränkt weiter genutzt werden.
Der Leistungsumfang des Generalunternehmers beinhaltet die notwendigen Erdarbeiten, die Errichtung des 4-geschossigen Schulgebäudes inkl. der technischen Gebäudeausstattung, der Ausstattung(Möblierung), der kompletten Außenanlagen sowie der baulichen Anlagen wie Nebengebäude, Einfriedungen, Müllplätze etc. in Außenanlagen.
Weiterhin sind die Planungsleistungen der Ausführungsplanung für die KG 300 (Hochbau), KG 400 (Technische Ausstattung) und KG 600 (Ausstattung/Möblierung) sowie erforderliche Werkplanungen zu erbringen.
Dem Generalunternehmer obliegt darüber hinaus die komplette Leistung der Objektüberwachung und Dokumentation während des Gewährleistungszeitraumes.
Die Leistungen sind schlüsselfertig zu übergeben.
Die Gebäude sind entsprechend den Vorgaben der Wettbewerbsauslobung sowie des Musterraumprogrammes der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, SenBJF, geplant.
Die Konstruktion sieht eine Stahlbeton‐Skelett‐Bauweise mit Klinkerfassade mit großformatigen Öffnungen als Loch‐/Bandfassade, im EG als Pfosten‐Riegel‐Fassade vor. Die Dächer sind extensiv begrünt. Fenster in Holz-Aluminium-Konstruktionen. Der Innenausbau erfolgt in Leichtbauweise. Bodenbeläge Linoleum und keramische Beläge. Die Beheizung erfolgt mit Gaszentralheizung mit Brennwertkessel.
Das Schulgebäude erhält eine mechanische Be- und Entlüfung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungstermine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-07 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1): Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1): Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
“Zu Ziffer III.1.2.1): Der Umsatz (netto) des Unternehmens, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Zu Ziffer III.1.2.1): Der Umsatz (netto) des Unternehmens, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, muss in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 15 Mio. EUR netto betragen haben.
Erfüllt ein Bieter die Mindestanforderung zu Ziffer III.1.2.1) nicht, wird das Angebot des Bieters ausgeschlossen!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.1): Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1): Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Folgende Angaben sind zu machen:
— Projektbezeichnung;
— Kurzprojektdarstellung;
— Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Kontaktdaten;
— Leistungsinhalt und -umfang;
— Leistungszeitraum (MM/JJ bis MM/JJ);
— Baukosten KG 300 bis 500 in Euro (brutto);
— Nutzungsart des Gebäudes;
— Bruttorauminhalt (BRI) in m;
— kurze Bilddokumentation (innen und außen).
III.1.3.2): Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
III.1.3.3): Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Ziffer III.1.3.1):
1. Berücksichtigungsfähig sind ausschließlich Referenzen, welche die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— schlüsselfertige...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Ziffer III.1.3.1):
1. Berücksichtigungsfähig sind ausschließlich Referenzen, welche die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— schlüsselfertige Bauausführung in Massivbauweise;
— Ausführung auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (die Ausführungsplanung muss Teil der Referenzleistung gewesen sein);
— die Nutzungsart des Gebäudes muss sich auf den Bildungs-, Kindertagesstätten-, Gesundheits-, Büro- oder Verwaltungsbau beziehen;
— der Bruttorauminhalt (BRI) des Gebäudes muss mindestens 10 000 m betragen;
— der Zeitpunkt des Abschlusses der Referenzleistung, d. h. die Übergabe an den Nutzer (VOB-Abnahme), darf nicht vor dem Jahr 2015 liegen.
2. Es ist mindestens eine berücksichtigungsfähige Referenz anzugeben.
Hat ein Bieter keine berücksichtigungsfähige Referenz gem. der Mindestanforderungen zu Ziffer III.1.3.1) angegeben, wird das Angebot des Bieters ausgeschlossen!
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen zu den Paragraphen 1, 7, 8, 9 und 10.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-13
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-13
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“VI.3.1)
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A:
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angabe, dass...”
VI.3.1)
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A:
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt;
— Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft bzw. die Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A.
VI.3.2)
— Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen;
— Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen;
— Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB), kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 054-127537 (2020-03-13)
Ergänzende Angaben (2020-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Grundstück: Heinrich-Böll-Oberschule; Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin – Spandau
Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäudes.
Gestaltung der...”
Kurze Beschreibung
Grundstück: Heinrich-Böll-Oberschule; Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin – Spandau
Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäudes.
Gestaltung der Freianlagen.
Fläche Schulgebäude ca. 14 500 m BGF / ca. 65 700 m BRI.
Freianlagen: ca. 14 500 m.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 054-127537
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-13 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-07-10 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-27 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-13 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 11:30
Quelle: OJS 2020/S 068-161009 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (V M 1-1)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalunternehmer - Neubau einer Sekundarschule mit Oberstufe inkl. Außenanlagen
VM_20094_VOB_O_Yos”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 28994690.35 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin - Spandau
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 054-127537
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klebl GmbH
Postort: Neumarkt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neumarkt i. d. OPf.🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28994690.35 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Quelle: OJS 2020/S 135-331673 (2020-07-13)