Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Behelfsbrücke Nord (LW = 23,63 m; NBr. = 2,50 m), Überbau nach Wahl des AN; Brunnenringgründung,
— 370 m Baugrubenaushub,
— 350 m Bauwerkshinterfüllung,
— 18 m Brunnenringgründung, DN 1500,
— 58 m Brunnenringgründung, DN 1000,
— 80 m unbewehrten Beton C 12/15,
— 11 m Beton C 30/37 (Auflager),
— 1 St. Behelfsbrücke Süd (LW = 23,42 m; NBr. = 7,10 m), Überbau Waltzräger HE-B 1000 und Stahlbetonfertigteilplatten; Brunnenringgründung,
— 550 m Baugrubenaushub,
— 365 m Bauwerkshinterfüllung,
— 87 m Brunnenringgründung, DN 1000,
— 70 m unbewehrten Beton C 12/15,
— 26 m Beton C 30/37 (Auflager),
— 68 t Baustahl S235 J2+N,
— 130 m Baustraße (B = 3,50 m + 2 x 0,50 m Bankett).
Mindestanforderungen an Nebenangebote (siehe auch Baubeschreibung Pkte. 1.5 und 2.6.1)
Nachweis der Gleichwertigkeit, Durchführbarkeit und Vollständigkeit mit Angebotsabgabe anhand von Zeichnungen, Erläuterungen und/oder Prospekten
Behelfsbrücke Nord:
Unter Einhaltung folgender Randbedingungen sind Nebenangebote für die Gründung und Auflagerung des Überbaus zugelassen:
— lichte Weite von mindestens 23,62 m (in VK Auflagerbank gemessen),
— 1-Feld- oder 3-Feld-Bauwerk. Bei 3-Feld-Bauwerk ist die Zustimmung der Oberen Wasserbehörde (TLUBN) durch den AN einzuholen und dem Nebenangebot beizulegen.
Behelfsbrücke Süd:
Keine Nebenangebote zugelassen.