Die Hochschule für Musik und Tanz Köln beabsichtigt die Erweiterung des Standorts ihres Stammgebäudes im Kölner Kunibertsviertel durch den Einbezug eines 7 120 m großen Nachbargrundstücks zwischen der Dagobertstraße und Thürmchenswall. Hierzu wird das Bestandsgebäude auf diesem Grundstück, welches bis 2017 von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) genutzt wurde, umgebaut und durch einen Neubau an der Dagobertstraße ergänzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln — Neubau und Umbau im Bestand, Schlüsselfertige Errichtung mit integrierter Planung (SEP)
025-20-00928”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Hochschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule für Musik und Tanz Köln beabsichtigt die Erweiterung des Standorts ihres Stammgebäudes im Kölner Kunibertsviertel durch den Einbezug eines 7...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln beabsichtigt die Erweiterung des Standorts ihres Stammgebäudes im Kölner Kunibertsviertel durch den Einbezug eines 7 120 m großen Nachbargrundstücks zwischen der Dagobertstraße und Thürmchenswall. Hierzu wird das Bestandsgebäude auf diesem Grundstück, welches bis 2017 von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) genutzt wurde, umgebaut und durch einen Neubau an der Dagobertstraße ergänzt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 58823529.41 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln-Bestand
Thürmchenswall 42-54
50668 Köln
Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln- Neubau
Dagobertstraße 39-55
50668 Köln”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln-Bestand
Thürmchenswall 42-54
50668 Köln
Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln- Neubau
Dagobertstraße 39-55
50668 Köln
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang des Unternehmens umfasst die schlüssel-, gebrauchsfertige und funktionsgerechte Erstellung des Erweiterungsgebäudes sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang des Unternehmens umfasst die schlüssel-, gebrauchsfertige und funktionsgerechte Erstellung des Erweiterungsgebäudes sowie des Bestandsgebäudes einschließlich integrierter Planung. Dies umfasst sämtliche erforderliche Planungs- und Bauleistungen zur Erstellung und Übergabe eines mangelfreien und baurechtlich abgenommenen Bauwerkes. Hierzu gehören auch sämtliche Leistungen von Gutachtern, Sachverständigen und Prüfingenieuren.
Sämtliche Bauleistungen sowie sämtliche Planungsleistungen, insbesondere Objektplanung, Tragwerksplanung, TGA-HKLS, TGA-ELT, Brandschutz, Bauphysik und Bauakustik.
Hierzu werden eine funktionale Leistungsbeschreibung, ein Raumtypenbuch sowie eine bereits vorhandene, jedoch in Teilen mangelhafte Ausführungsplanung zur Verfügung gestellt.
Das Bauprogramm umfasst neben Unterrichts- und Übungsbereichen einen Konzertsaal, einen Tanz- und Ballettsaal, die Bibliothek der Musikhochschule, eine Cafeteria, Flächen für die Verwaltung sowie eine Kindertagesstätte. Die geplanten Um- und Neubaumaßnahmen haben einen Umfang von ca. 6 500 m Nutzfläche (NUF 1-6). Davon entfallen ca. 2 500 m auf den Neubau und ca. 4 000 m auf den Bestand. Dieser ist einer Schadstoffsanierung zu unterziehen und vollständig umzubauen. Des Weiteren befindet sich auf dem Erweiterungsgrundstück eine Tiefgarage, die bis auf die Außenwände, welche im Weiteren als Verbau dienen sollen, vollständig zurückzubauen ist.
Kurze Beschreibung des Verfahrens:
Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb folgt die Angebotsphase, in der 3 bis 5 Bieter im Wettbewerb ein Konzept zur Baustellenlogistik und ein Konzept zur Reflektion der Altplanung ausarbeiten sowie ein erstes Angebot abgeben.
Danach schließt sich eine Verhandlungsphase mit einer abschließenden Bewertung der Konzepte und des Angebots an.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 58823529.41 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 51
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den schriftlichen Teilnahmeantrag sind ausschließlich die durch den Auftraggeber übermittelten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (Bewerbungsbogen) zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den schriftlichen Teilnahmeantrag sind ausschließlich die durch den Auftraggeber übermittelten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (Bewerbungsbogen) zu verwenden. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die im Bewerberbogen genannten Unterlagen sowie Nachweise und Erklärungen sind vollständig und ohne Querverweise auf etwaige Unterlagen, Websites etc. auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und beizufügen. Am vorgegebenen Wortlaut der Unterlagen dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind sämtliche Unterlagen, Nachweise und Erklärungen nach der vorgegebenen Gliederung vorzulegen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft die Eigenerklärung einschließlich aller Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben werden. Die unvollständige oder verspätete Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Fehlende Unterlagen/Nachweise oder Erklärungen werden nachgefordert. Werden Nachgeforderte Unterlagen/Nachweise oder Erklärungen nicht vollständig und/oder nicht fristgerecht eingereicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Die nachfolgenden Nachweise sind der Bewerbung beizulegen:
— Gewerbeanmeldung;
— Handelsregisterauszug;
— Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer;
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, nicht älter als 3 Monate;
— aktuelle Mitteilung in Steuersachen.
Außerdem sind folgende Erklärungen abzugeben:
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren über das Vermögen des Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft beantragt oder eröffnet wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen.
Soll im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft gebildet werden, ist das Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den schriftlichen Teilnahmeantrag sind ausschließlich die durch den Auftraggeber übermittelten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (Bewerbungsbogen) zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den schriftlichen Teilnahmeantrag sind ausschließlich die durch den Auftraggeber übermittelten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (Bewerbungsbogen) zu verwenden. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die im Bewerberbogen genannten Unterlagen sowie Nachweise und Erklärungen sind vollständig und ohne Querverweise auf etwaige Unterlagen, Websites etc. auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und beizufügen. Am vorgegebenen Wortlaut der Unterlagen dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind sämtliche Unterlagen, Nachweise und Erklärungen nach der vorgegebenen Gliederung vorzulegen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss für jedes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft die Eigenerklärung einschließlich aller Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben werden. Die unvollständige oder verspätete Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Fehlende Unterlagen/ Nachweise oder Erklärungen werden nachgefordert. Werden Nachgeforderte Unterlagen/Nachweise oder Erklärungen nicht vollständig und/oder nicht fristgerecht eingereicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Die nachfolgenden Nachweise sind der Bewerbung beizulegen:
— Gesamtumsatz des Unternehmers in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren 2017, 2018, 2019 im Mittel, soweit er Bauleistungen aus dem Bereich Hochbau betrifft.
Als Nachweis sind nur von dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft — eine Bezugnahme auf Umsätze der Nachunternehmer ist nicht zulässig — entweder die Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- oder Verlustrechnungen, jeweils maßgebend nach den Gesetzen des Mitgliedstaates, in dem der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ansässig ist, vorzulegen.
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2017, 2018, 2019 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Es sind die Mitarbeiter für jeden einzelnen Leistungsbereich anzugeben. Sollte dasselbe Unternehmen mehrere Planungsbereiche oder Bau- und Planungsleistung erbringen, so ist die Mitarbeiterzahl aufgeteilt für die entsprechenden Leistungen anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den schriftlichen Teilnahmeantrag sind ausschließlich die durch den Auftraggeber übermittelten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (Bewerbungsbogen) zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den schriftlichen Teilnahmeantrag sind ausschließlich die durch den Auftraggeber übermittelten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (Bewerbungsbogen) zu verwenden. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die im Bewerberbogen genannten Unterlagen sowie Nachweise und Erklärungen sind vollständig und ohne Querverweise auf etwaige Unterlagen, Websites etc. auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und beizufügen. Am vorgegebenen Wortlaut der Unterlagen dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind sämtliche Unterlagen, Nachweise und Erklärungen nach der vorgegebenen Gliederung vorzulegen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft die Eigenerklärung einschließlich aller Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben werden. Die unvollständige oder verspätete Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Fehlende Unterlagen/Nachweise oder Erklärungen werden nachgefordert. Werden nachgeforderte Unterlagen/Nachweise oder Erklärungen nicht vollständig und/oder nicht fristgerecht eingereicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Für den Bereich Bauleistung ist der Nachweis von mind. 1 Referenzprojekt, das mit den hier geforderten Anforderungen vergleichbar ist, gefordert.
Aus den Projekten soll hervorgehen, dass der Bewerber über eine besondere Kompetenz bei der schlüsselfertigen Errichtung von Gebäuden mit komplexen Anforderungen verfügt, bei denen jeweils Planungs- und Bauleistungen erbracht wurden.
Die Referenzen sind mit den im Teilnahmeantrag vorhandenen Formblättern nachzuweisen.
Bei Arbeitsgemeinschaften sind die Referenzkriterien insgesamt nachzuweisen, d. h. der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln zu führen.
Die Referenzangaben werden nach den Kriterien der Bewertungsmatrix ausgewertet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
12:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Neubau und die Sanierung der Hochschule für Musik und Tanz Köln unterliegt einer engen Budgetierung.
Vor diesem Hintergrund gibt der Bau- und...”
Der Neubau und die Sanierung der Hochschule für Musik und Tanz Köln unterliegt einer engen Budgetierung.
Vor diesem Hintergrund gibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW —Niederlassung Köln das zur Verfügung stehende Budget für den Auftrag den Bietern bekannt. Dieses beläuft sich für die Kostengruppen 200-700 auf insgesamt Brutto 70 Mio. EUR.
Sollte dieser Betrag mit den Angeboten überschritten werden, behält sich der AG vor, das Verhandlungsverfahren zu beenden und keinen Bauauftrag zu erteilen.
Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber/Auftragnehmer.
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Hinweis — Vergaberegister
Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.
Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten)
Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt:
BLB NRW Zentrale
Justiziariat
Mercedesstr.12
40470 Düsseldorf
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY5JX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW — Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW — Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 203-492394 (2020-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln – Neubau und Umbau im Bestand, Schlüsselfertige Errichtung mit integrierter Planung (SEP)
025-20-00928”
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule für Musik und Tanz Köln beabsichtigt die Erweiterung des Standorts ihres Stammgebäudes im Kölner Kunibertsviertel durch den Einbezug eines 7...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln beabsichtigt die Erweiterung des Standorts ihres Stammgebäudes im Kölner Kunibertsviertel durch den Einbezug eines 7 120 m² großen Nachbargrundstücks zwischen der Dagobertstraße und Thürmchenswall. Hierzu wird das Bestandsgebäude auf diesem Grundstück, welches bis 2017 von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) genutzt wurde, umgebaut und durch einen Neubau an der Dagobertstraße ergänzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 65980783.07 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln-Bestand, Thürmchenswall 42-54, 50668 Köln,
Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln- Neubau, Dagobertstraße...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln-Bestand, Thürmchenswall 42-54, 50668 Köln,
Campus Hochschule für Musik und Tanz Köln- Neubau, Dagobertstraße 39-55, 50668 Köln
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang des Unternehmens umfasst die schlüssel-, gebrauchsfertige und funktionsgerechte Erstellung des Erweiterungsgebäudes sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang des Unternehmens umfasst die schlüssel-, gebrauchsfertige und funktionsgerechte Erstellung des Erweiterungsgebäudes sowie des Bestandsgebäudes einschließlich integrierter Planung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 203-492394
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5610196739
Titel: Auftragsvergabe Ed. Züblin AG, Bereich Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG, Bereich Köln
Postanschrift: Siegburger Straße 241
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kalk-koeln@zueblin.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.zueblin.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65980783.07 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYBKC
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat
Quelle: OJS 2021/S 139-368945 (2021-07-16)