Für die Pflege des digitalen Auftritts der Geschäftsstellen aller AOKs soll ein zentraler Anbieter gefunden und beauftragt werden. Als „Citation“ bezeichnet man alle Stellen im Internet, an denen ein Unternehmen online erwähnt wird. Es handelt sich dabei um die Darstellung von Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Website sowie Öffnungszeiten, barrierefreier Zugang (wenn vorhanden), Bilder der Geschäftsstelle und gegebenenfalls weitere Informationen, die zur „Citation“ gehören, auf einer Online- Plattform. Als „Citation Management“ bezeichnet man folglich die Pflege und Qualitätssicherung der Citations.
Neben dem Citation Management gehört zum Leistungsumfang auch das Review Management, sowie Reporting und Analytics.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-20.
Auftragsbekanntmachung (2020-10-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Der AOK-Bundesverband führt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch”
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.aok.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Der AOK-Bundesverband führt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch.”
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Postort: Berlin
Name: AOK Baden-Württemberg
Postanschrift: Presselstraße 19
Postort: Stuttgart
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 70191
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28
Postort: München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Citation und Review Management für die AOK-Gemeinschaft
2020-10-20-SYS-KRA
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Pflege des digitalen Auftritts der Geschäftsstellen aller AOKs soll ein zentraler Anbieter gefunden und beauftragt werden. Als „Citation“ bezeichnet...”
Kurze Beschreibung
Für die Pflege des digitalen Auftritts der Geschäftsstellen aller AOKs soll ein zentraler Anbieter gefunden und beauftragt werden. Als „Citation“ bezeichnet man alle Stellen im Internet, an denen ein Unternehmen online erwähnt wird. Es handelt sich dabei um die Darstellung von Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Website sowie Öffnungszeiten, barrierefreier Zugang (wenn vorhanden), Bilder der Geschäftsstelle und gegebenenfalls weitere Informationen, die zur „Citation“ gehören, auf einer Online- Plattform. Als „Citation Management“ bezeichnet man folglich die Pflege und Qualitätssicherung der Citations.
Neben dem Citation Management gehört zum Leistungsumfang auch das Review Management, sowie Reporting und Analytics.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AOK-Gemeinschaft kommt zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Summe von 1199 örtlichen Standorten, hier Geschäftsstellen genannt.
Zum Start des für 4 Jahre...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AOK-Gemeinschaft kommt zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Summe von 1199 örtlichen Standorten, hier Geschäftsstellen genannt.
Zum Start des für 4 Jahre geplanten Leistungszeitraums, am 1. 1. 2021, werden voraussichtlich drei AOKs (AOK Bayern, AOK Baden-Württemberg und AOK Bremen/Bremerhaven) mit insgesamt 494 Geschäftsstellen die Leistungen aus dem Vertrag abrufen. Bis Ende 2021 werden voraussichtlich sieben weitere AOKs (AOK Hessen, AOK Niedersachsen, AOK Nordost, AOK Plus, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, AOK Rheinland-Hamburg, AOK Sachsen-Anhalt) mit ihren Geschäftsstellen die Leistungen aus dem Vertrag abrufen. Die AOK NordWest mit ihren 93 Geschäftsstellen wird voraussichtlich ab Mitte des Jahres 2022 Leistungen aus dem Vertrag abrufen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Niederlassungsstaats des Bieters/des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 24 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen.
2. Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, einschl. Nachweis – einer aktuell bestehenden und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, einschl. Nachweis – einer aktuell bestehenden und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers mit mindestens folgenden Deckungssummen je Versicherungsfall gegen Personenschäden (3 000 000 EUR) und Sachschäden (3 000 000 EUR); Vermögensschäden inkl. Datenschutz (300 000 EUR). Beinhaltet der vorgelegte Nachweis eine Befristung, so geht die Auftraggeberin davon aus, dass sich die Laufzeit der Betriebshaftpflichtversicherung stillschweigend verlängert. Sollte dies nicht der Fall sein (z.B. durch Kündigung), so ist mit der Angebotsabgabe unaufgefordert eine diesbezügliche Erklärung durch den Bieter abzugeben.
Erfüllt der Nachweis des Versicherers nicht die in der Bekanntmachung genannte Ausgestaltung (Mindestdeckungssummen), erklären wir, dass wir unverzüglich nach Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten Mindestdeckungssumme* abschließen oder die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung erweitern werden und an-schließend den Nachweis der Auftraggeberin vorlegen werden.
Hinweis: Die Vergabestelle kann einen Bieter zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens auffordern, die bestehende Versicherungspolice beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Anzugeben sind mindestens 3 Referenzen im Bereich Citation und Review Management, die innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre erbracht wurden und die nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Anzugeben sind mindestens 3 Referenzen im Bereich Citation und Review Management, die innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre erbracht wurden und die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn die folgenden Kriterien erfüllt werden:
1. Der Bieter hat das Citation-Management für einen Kunden durchgeführt, der über ein Geschäftsstellenvolumen von mindestens 200 Geschäftsstellen verfügt. Der Kunde kann dabei international tätig sein.
2. Das Citation Management wurde auf Google My Business (GMB), Bing, Apple, Facebook, Here, Tomtom, Waze, Foursquare und Alexa durchgeführt. Wenn nicht mit allen Plattformen gearbeitet wurde, muss der Bieter ausgeschlossen werden.
3. Die unter Nr. 1 und 2 erbrachte Leistung wurde über einen Zeitraum von durchgehend mindestens 12 Monaten erbracht.
Die drei Referenzen sind wie folgt nachzuweisen.
— Bieter:
— Referenz Nr. von insgesamt eingereichten Referenzen.
Angaben zum Auftraggeber
— Auftraggeber/in mit vollständiger Adresse;
— Branche;
— Ansprechpartner;
— Leistungszeitraum (MM/JJJJ bis MM/JJJJ);
— Angaben zur erbrachten Leistung;
— Anzahl der Monate für die das Citation Management durchgängig für den Auftraggeber durchgeführt wurde;
— Durchschnittliche Anzahl der Geschäftsstellen des Auftraggebers für die das Citation Management durchgängig durchgeführt wurde;
— Das Citation Management wurde durchgeführt auf: ja nein:
— Google My Business;
— Bing;
— Apple;
— Facebook;
— Here;
— Tomtom;
— Waze;
— Foursquare;
— Alexa;
— Weitere;
— Für den Auftraggeber wurde auch ein Review-Management durchgeführt, ja nein:
— Im Rahmen des Review-Managements wurden folgende Leistungen erbracht:
— Automatisiertes Anfordern von echten Google Bewertungen via SMS/E-Mail mit Double Opt In Funktion sowohl für SMS und für E-Mail;
— automatisierter Push von einer Customer Feedback Umfrage in den Google My Business Accounts ohne erneute Dateneingabe des Kunden;
— Review Monitoring;
— Review-Antwortfunktion von einem zentralen Dashboard;
— Erstellen von individuellen Antwort-Vorlagen;
— Automatisierte Integration der Bewertungen auf die Kunden-Webseiten;
— Analyse, Reporting und Alarmfunktion für bestimmte Schlüsselwörter;
— Weitere;
— Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten:
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-20
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-20
09:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKD3W3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
Wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat.."
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
"(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-504086 (2020-10-20)
Ergänzende Angaben (2020-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Der AOK-Bundesverband führt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 207-504086
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-20 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-24 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-20 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2020-11-24 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2020/S 229-565201 (2020-11-19)
Ergänzende Angaben (2020-11-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-24 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-30 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-24 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2020-11-30 📅
Zeit: 09:01
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-12-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-12-22 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2020/S 232-572843 (2020-11-23)
Ergänzende Angaben (2020-11-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-30 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-01 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-30 📅
Zeit: 09:01
Neuer Wert
Datum: 2020-12-01 📅
Zeit: 09:01
Quelle: OJS 2020/S 235-580949 (2020-11-27)