Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektüberwachungsleistungen zur Kontrolle und Qualitätssicherung der Bauausführungsleistungen des Generalunternehmers (sog. GU-Controlling) für das Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160" (im Folgenden „Erweiterungsbau" genannt) der TK.
Dieses Projekt betrifft die Erweiterung der TK-eigenen Unternehmenszentrale in der Bramfelder Straße in Hamburg. Die TK nutzt in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg ihre Unternehmenszentrale als Büro- und Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage. Der Erweiterungsbau mit ca. 17 450 m BGF wird direkt an die bestehende Unternehmenszentrale angebaut.
Leistungsbeginn soll voraussichtlich der 11.3.2021 sein. Das Ende der Leistungen des Auftragnehmers ist voraussichtlich Ende März/Anfang April 2024.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Controlling von Generalunternehmer-Leistungen
20-05076
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektüberwachungsleistungen zur Kontrolle und Qualitätssicherung der Bauausführungsleistungen des Generalunternehmers...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektüberwachungsleistungen zur Kontrolle und Qualitätssicherung der Bauausführungsleistungen des Generalunternehmers (sog. GU-Controlling) für das Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160" (im Folgenden „Erweiterungsbau" genannt) der TK.
Dieses Projekt betrifft die Erweiterung der TK-eigenen Unternehmenszentrale in der Bramfelder Straße in Hamburg. Die TK nutzt in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg ihre Unternehmenszentrale als Büro- und Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage. Der Erweiterungsbau mit ca. 17 450 m BGF wird direkt an die bestehende Unternehmenszentrale angebaut.
Leistungsbeginn soll voraussichtlich der 11.3.2021 sein. Das Ende der Leistungen des Auftragnehmers ist voraussichtlich Ende März/Anfang April 2024.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektüberwachungsleistungen zur Kontrolle und Qualitätssicherung der Bauausführungsleistungen des Generalunternehmers (sog. GU-Controlling).
Die TK möchte für die Umsetzung des Erweiterungsbaus ein möglichst vollständiges Leistungsbild des Architekten sicherstellen. Der AN hat die korrekte Ausführung des Hochbaus (KGR 300) sowie (unter Verwendung der vom Fachplaner erbrachten Zuarbeit) die Einbindung und Ausführung der technischen Anlagen der KG 400 überschlägig in seiner Überwachung zu berücksichtigen, und dies insbesondere im Hinblick auf die Schnittstellen zur KG 300 zu berücksichtigen.
Der AN überprüft beim GU die korrekte Einbindung von Fachplanerleistungen. Er ist für ein fachlich koordiniertes Prüfungsergebnis zuständig.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung des Auftragnehmers:
Leistungsstufe 1:
Projekteinarbeitung und Prüfung der vom GU zu erstellenden Ausführungsplanung.
Leistungsstufe 2:
Bauüberwachung und Dokumentation (Teilleistungen der Leistungsphase 8) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 8 HOAI 2013.
Leistungsstufe 3:
Objektbetreuung (Teilleistungen der Leistungsphase 9) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 9 HOAI 2013.
Die TK beauftragt den AN fest mit den zu erbringenden Leistungen der Leistungsstufe 1. Die ergänzende Beauftragung kommt erst mit dem schriftlichen Leistungsabruf der TK zu Stande (Wirksamkeitserfordernis). Ein Anspruch des AN auf Anschlussbeauftragung besteht nicht.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 38
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung des Auftragnehmers:
Leistungsstufe 1:
Projekteinarbeitung und Prüfung der vom GU zu erstellenden...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung des Auftragnehmers:
Leistungsstufe 1:
Projekteinarbeitung und Prüfung der vom GU zu erstellenden Ausführungsplanung.
Leistungsstufe 2:
Bauüberwachung und Dokumentation (Teilleistungen der Leistungsphase 8) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 8 HOAI 2013.
Leistungsstufe 3:
Objektbetreuung (Teilleistungen der Leistungsphase 9) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 9 HOAI 2013.
Die TK beauftragt den AN fest mit den zu erbringenden Leistungen der Leistungsstufe 1.
Der TK bleibt es vorbehalten, den AN über die Leistungsstufe 1 hinaus mit weiteren Leistungsstufen zu beauftragen. Die ergänzende Beauftragung kommt erst mit dem schriftlichen Leistungsabruf der TK zu Stande (Wirksamkeitserfordernis). Ein Anspruch des AN auf Anschlussbeauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung behält sich die TK die Vorlage folgender Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung behält sich die TK die Vorlage folgender Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter vor:
Soweit Architekten- und Ingenieurleistungen, für die die berufliche Qualifikation des Architekten oder Ingenieurs erforderlich ist, ausgeführt werden, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten und Ingenieuren vorbehalten.
Dies sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes als Architekt bzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind. Hierüber ist vom Bieter/der Bietergemeinschaft eine entsprechende Erklärung abzugeben.
Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen, sofern sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Gegebenenfalls kann der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen geführt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYT8/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Bedingungen für die Teilnahme
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYT8/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYT8/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYT8/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit Architekten- und Ingenieurleistungen, für die die berufliche Qualifikation des Architekten oder Ingenieurs erforderlich ist, ausgeführt werden, ist...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Soweit Architekten- und Ingenieurleistungen, für die die berufliche Qualifikation des Architekten oder Ingenieurs erforderlich ist, ausgeführt werden, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten und Ingenieuren vorbehalten.
Dies sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes als Architekt bzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind. Hierüber ist vom Bieter/der Bietergemeinschaft eine entsprechende Erklärung abzugeben.
Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen, sofern sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Gegebenenfalls kann der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen geführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-19 📅
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte -Vergabeportal, dort über den Bereich „Kommunikation" zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Ein abschließende Liste der mit dem Angebot bzw. dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen), die unter der o. g. Internetadresse abrufbar sind.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYYT8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 195-471932 (2020-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektüberwachungsleistungen zur Kontrolle und Qualitätssicherung der Bauausführungsleistungen des Generalunternehmers...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektüberwachungsleistungen zur Kontrolle und Qualitätssicherung der Bauausführungsleistungen des Generalunternehmers (sog. GU-Controlling) für das Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160“ (im Folgenden „Erweiterungsbau“ genannt) der TK.
Dieses Projekt betrifft die Erweiterung der TK-eigenen Unternehmenszentrale in der Bramfelder Straße in Hamburg. Die TK nutzt in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg ihre Unternehmenszentrale als Büro- und Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage. Der Erweiterungsbau mit ca. 17 450 m BGF wird direkt an die bestehende Unternehmenszentrale angebaut.
Leistungsbeginn soll voraussichtlich der 11.3.2021 sein. Das Ende der Leistungen des Auftragnehmers ist voraussichtlich Ende März / Anfang April 2024.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-471932
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-05076
Titel: Controlling von Generalunternehmer-Leistungen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Die TK hat für diesen Leistungsgegenstand aufgrund der Entwicklungen im Gesamtprojekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160“ keinen Beschaffungsbedarf...”
Die TK hat für diesen Leistungsgegenstand aufgrund der Entwicklungen im Gesamtprojekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160“ keinen Beschaffungsbedarf mehr.
Es ist daher auch nicht beabsichtigt, für diese Leistungen ein neues Vergabeverfahren durchzuführen.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYD5F.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 047-118668 (2021-03-04)