Beschreibung der Beschaffung
Das beplante Baufeld ist derzeit Bestandteil der bestehenden Grundschule Markwaldschule. Geplant ist der Neubau der Grundschule Markwaldschule als zweigeschossiges, nicht unterkellertes Gebäude mit einer Gesamtlänge von 60,00 m und einer Breite von 21,40 m. Die Gebäudehöhe beträgt 7,90 m plus ca. 1,74 m für die Lüftungsanlage. Die Oberkante Fertigfußboden im Erdgeschoss des Neubaus (=0,00=104,20 müNN) befindet sich zwischen ca. +0,05 m und ca. -0,75 m unterhalb und oberhalb des aktuellen Geländes. Geplant ist der Neubau als freistehendes, rechteckiges Gebäude auf dem gleichen Grundstück. Die Geschosse sind über eine Zentrale Treppe in der Halle und 2 weitere Treppenhäuser miteinander verbunden. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten steht ein Aufzug zur Verfügung.
Im Erdgeschoss befinden sich die Räume der Schulverwaltung und Lehrerzimmer, der Hausmeisterraum im Eingangsbereich, die Schülerbibliothek, Fachklassen- und Klassenräume, der Technikraum HLS, sowie ein großer Musikraum, der auch für Versammlungen genutzt werden kann. Im Obergeschoss befinden sich neben weiteren Klassen- und Gruppenräumen, ein Lehrmittelraum, der Elternraum, sowie der Technikraum ELT. Auf beiden Geschossen befinden sich WC-Anlagen für Schüler und Lehrer, ein Putzmittelraum, Lager- und Archivflächen.
Baukonstruktion/Gestalt
Das Gebäude wird in einer Mischbauweise austragenden Massivbauteilen (Stahlbeton), und nicht tragenden Wandkonstruktionen in Leichtbauweise (z. B. Holzrahmenbau) errichtet. Stützen, Boden- und Deckenplatten werden aus Stahlbeton hergestellt. Im Erdgeschoss wird eine umlaufende Pfosten-Riegel-Fassade mit großflächiger Verglasung zur Ausführung kommen. Die Fassade im Obergeschoss wird als hinterlüftete Fassade mit unterschiedlich großen Fensteröffnungen ausgeführt. Die Glasflächen bekommen einen integrierten Sonnenschutz. Das Dach wird als flach geneigtes Massiv dach (Stahlbeton) mit überwiegend extensiver Begrünung ausgebildet.
Der Innenliegende Erschließungsbereich im Obergeschoss wird über 3 große rechteckige Oberlichter belichtet. Sämtliche Fenster und die Pfosten-Riegel-Fassade werden aus Holz-Aluminium-Elementen gefertigt. Innenwände sind überwiegend aus Stahlbeton ausgeführt. Die dem Flug zugewandten Betonwände bekommen eine Sichtbetonoberfläche. Nichttragende Trennwände und Installationswände werden als Metallständer wände mit Gipskartonbeplankung ausgeführt.
Dachdeckerarbeiten, Gründachaufbau:
— Gebäude gesamt: ca. 2508 m BGF,
— Gebäude BA1: ca. 1875 m BGF,
— Gebäude BA2: ca. 633 m BGF,
— Geschosse: 2,
— Start BA1: 17. KW 2021,
— Fertigstellung BA1: 32. KW 2021,
— ca. 861 m Dachfläche,
— ca. 861 m Gründachaufbau,
— 2 St. Flachdachfensterband,
— 1 St. Flachdachausstieg,
— Start BA2: 23. KW 2023,
— Fertigstellung BA2: 35. KW 2023,
— ca. 284 m Dachfläche,
— ca. 284 m Gründachaufbau,
— St. Flachdachfensterband.