Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung:
— Kenntnisse im Bereich der Projektsteuerung sowie der Organisation, Durchführung und Auswertung von Kommunikationsprozessen und Fachworkshops mit unterschiedlichen Stakeholdern und Beteiligten, nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber;
— Kenntnisse der relevanten Stakeholder im Bereich der Mikroverunreinigungen nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber;
— Kenntnisse der hessischen Verwaltungs- und Behördenstrukturen sowie Kompetenzen im Bereich der Gewässerbewirtschaftung inklusive Kenntnissen zu den Richtlinien 2000/60/EG (WRRL) und 2008/105/EU (UQN-Richtlinie), Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen, wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren in Deutschland, der Stoffbelastung der Gewässer in Deutschland, deren Quellen und Eintragspfaden sowie den naturräumlichen Gegebenheiten Hessens, nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber;
— Kenntnisse über die Bewertung der Wirksamkeit, der Umsetzung und der Kosten emissionsmindernder Maßnahmen für Mikroverunreinigungen, nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber;
— Kompetenzen und Erfahrungen in der Kommunikation von Projektergebnissen an die Fachöffentlichkeit sowie Entscheidungsträger, nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber;
— Sozioökonomische Kenntnisse bzgl. der Umsetzung von Maßnahmen, nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber;
— Erfahrungen mit interdisziplinären Projekten, nachgewiesen durch mindestens 2 Projekte in den letzten 3 Jahren als Referenz, mit der Angabe einer Kontaktadresse beim Auftraggeber.
Hinweis:
Für den Nachweis der Referenzen sind folgende Informationen von Interesse: Projektname, Kurzbeschreibung, Dauer, Projektverantwortlicher, Auftraggeber.
Es besteht auch die Möglichkeit, die oben genannten Referenzen aus einer Kombination der verschiedenen Erfahrungsfelder einzureichen. Es müssen alle Erfahrungsfelder in der Gesamtheit mit mindestens 2 Projekten nachgewiesen werden.
In jedem Fall ist anzugeben, welches Erfahrungsfeld bzw. welche Erfahrungsfelder mit der Referenz jeweils abgedeckt wird bzw. werden.