Die DB-Fernverkehr AG beabsichtigt für das Servicedesign im Bereich digitale (Kunden-) Projekte mehrere Rahmenverträge zu vergeben. Diese Rahmenverträge repräsentieren Anforderungen zur nutzerzentrierten Produktentwicklung und -Gestaltung, die auf der neuen UX-Vision des Personenverkehrs aufsetzen und u. a. in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ICE-Portals sowie Projekten wie Bestellen am Platz, WLAN Einwahl und der einheitlichen Darstellung aller aktuell auf dem Zug angebotenen Kundenservices ihre Anwendung finden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen für neue digitale Services für DB Fernverkehr AG
20FEA46635
Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB-Fernverkehr AG beabsichtigt für das Servicedesign im Bereich digitale (Kunden-) Projekte mehrere Rahmenverträge zu vergeben. Diese Rahmenverträge...”
Kurze Beschreibung
Die DB-Fernverkehr AG beabsichtigt für das Servicedesign im Bereich digitale (Kunden-) Projekte mehrere Rahmenverträge zu vergeben. Diese Rahmenverträge repräsentieren Anforderungen zur nutzerzentrierten Produktentwicklung und -Gestaltung, die auf der neuen UX-Vision des Personenverkehrs aufsetzen und u. a. in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ICE-Portals sowie Projekten wie Bestellen am Platz, WLAN Einwahl und der einheitlichen Darstellung aller aktuell auf dem Zug angebotenen Kundenservices ihre Anwendung finden sollen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: FFM, bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistungen für neue digitale Services für die DB Fernverkehr AG – UX/UI, Servicedesign.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung um jeweils zwei mal 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen;
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, welche die in den Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen;
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, welche die in den Anlagen B1„Teilnahmeantrag" (unter „Anlagen" der Vergabeplattform) geforderten Nachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert;
— Maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung im Bieterportal der Deutschen Bahn AG.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssengesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssengesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantragesbenennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hierausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hierausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zuerteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich auf die Geltendmachung vonSchadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag nichterteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 143-352766 (2020-07-23)