Digitalbegleitung des BMBF-Innovationswettbewerbs „Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung“

Bundesinstitut für Berufsbildung

Zur Unterstützung der fachlichen und administrativen Umsetzung des Innovationswettbewerbs ist ein Einbezug von ausgewiesener IT-Expertise im Rahmen einer Digitalbegleitung erforderlich. Aufgabe der Digitalbegleitung ist die fachliche Unterstützung und Beratung des BIBB bei der Auswahl, Begleitung und (projektübergreifenden) Auswertung der geförderten Einzel- und Verbundprojekte. Der Schwerpunkt der Begleitung liegt dabei auf der fachlichen Unterstützung und Beratung der Projekte in Bezug auf die technische Machbarkeit ihrer Entwicklungsarbeit, der Überprüfung des Projektfortschritts während der Förderlaufzeit, der Ermittlung von technischen Synergien (Interoperationalität, technische Standards, Integrationspotenziale, etc.) zwischen den Plattformen sowie der Ergebnisauswertung auf Wettbewerbs-ebene.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-02-14 Auftragsbekanntmachung
2020-03-12 Ergänzende Angaben
2020-06-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-02-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Berufsbildung
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bibb.de 📧
Region: Deutschland 🏙️
URL: https://www.bibb.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=311488 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=311488 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Digitalbegleitung des BMBF-Innovationswettbewerbs „Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung“ 07_2019-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung 📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Unterstützung der fachlichen und administrativen Umsetzung des Innovationswettbewerbs ist ein Einbezug von ausgewiesener IT-Expertise im Rahmen einer...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Unterstützung der fachlichen und administrativen Umsetzung des Innovationswettbewerbs ist ein Einbezug von ausgewiesener IT-Expertise im Rahmen einer...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und Expertise des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kurzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-15 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Firmenprofil Nachweis durch: Mindestumsatz in Höhe von 600 000 EUR der letzten 3 Jahre Eigenerklärung zur Eignung.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachkompetenz und wissenschaftliches Renommee Fachkenntnisse und Forschungserfahrung im Bereich von digitalen Plattformarchitekturen Nachweis...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 positive Referenzen in Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Angaben des Auftraggebers und des Zeitraums der Erbringung”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 033-077889 (2020-02-14)
Ergänzende Angaben (2020-03-12)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zur Unterstützung der fachlichen und administrativen Umsetzung des Innovationswettbewerbs ist ein Einbezug von ausgewiesener IT-Expertise im Rahmen einer...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 033-077889

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-30 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-30 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 054-129243 (2020-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-10)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zur Unterstützung der fachlichen und administrativen Umsetzung des Innovationswettbe-werbs ist ein Einbezug von ausgewiesener IT-Expertise im Rahmen einer...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 799 502 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Unterstützung der fachlichen und administrativen Umsetzung des Innovationswettbe-werbs ist ein Einbezug von ausgewiesener IT-Expertise im Rahmen einer...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-077889

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 07_2019-EU
Titel:
“Digitalbegleitung des BMBF-Innovationswettbewerbs „Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vdi/vde/it
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 113-274810 (2020-06-10)
Verwandte Suchen 🔍