Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachkompetenz und wissenschaftliches Renommee
Fachkenntnisse und Forschungserfahrung im Bereich von digitalen Plattformarchitekturen
Nachweis durch:
Wissenschaftliche Qualifikation des einzusetzenden Personals (Vita: Angaben zur berufsbezogenen Qualifikation mit (Forschungs-)Schwerpunkten, Berufserfahrung und nachgewiesene Kompetenzen in den oben genannten Bereichen)
Publikationsliste einschlägiger Veröffentlichungen zu den oben genannten Themen mit Links (höchstens der letzten 3 Jahre, ggf. mit Links zu den Onlinepublikationen)
Projektliste (höchstens der letzten 3 Jahre, ggf. mit Links zu den Projekthomepages)
Kooperationspartner und eigene Vernetzung in diesem Kontext
Fachkenntnisse im Bereich berufsbezogener Weiterbildung
Nachweis durch:
Projektliste (höchstens der letzten 3 Jahre, ggf. mit Links zu den Projekthomepages)
Auflistung von Publikationen/Produkten mit einschlägigen Veröffentlichungen zu den oben genannten Themen (höchstens der letzten 3 Jahre, ggf. mit Links zu den Onlinepublikationen)
Kooperationspartner und eigene Vernetzung in diesem Kontext
Referenzen zur fachlichen Unterstützung und Begleitung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Kontext Digitalisierung, Technologieentwicklung oder digitaler Plattformarchitekturen
Nachweis durch:
Projektliste (höchstens der letzten 3 Jahre, ggf. mit Links zu den Projekthomepages)
Auflistung von Publikationen/Produkten mit einschlägigen Veröffentlichungen zu den oben genannten Themen (höchstens der letzten 3 Jahre, ggf. mit Links zu den Onlinepublikationen)
Mindestens 3 positive Referenzen in Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Angaben des Auftraggebers und des Zeitraums der Erbringung