Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen, IGS Deidesheim, Errichtung einer
51-201030 IGS-Dei-31”
Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Bad Dürkheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Dürkheim
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 St. Kesselkaskade für die Versorgung der Schulgebäude einschließlich Turnhalle,
— 1 St. Blockheizkraftwerk
— ca. 72 St. Röhrenradiatoren mit neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Kesselkaskade für die Versorgung der Schulgebäude einschließlich Turnhalle,
— 1 St. Blockheizkraftwerk
— ca. 72 St. Röhrenradiatoren mit neuen Ventilen,
— ca. 2 000 m DN 15-40 und ca. 300 m DN 50-80 Heizungsleitungen aus nahtlosem, mittelschweren Gewinderohr schwarz mit Formteilen, Armaturen, usw.,
— Demontage und Entsorgung von 1 St. Gas Brennwertkessel, 1St. Gas Niedertemperaturkessel, 1.St. Warmwasserbereiter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-09 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu den unter II.2.7 genannten Fristen gelten auch die jeweiligen Einzelfristen für die Bauabschnitte gem Bauzeitenplan vom 26. Oktober 2020.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Sofern beabsichtigt: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung beizufügen, aus der die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Sofern beabsichtigt: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung beizufügen, aus der die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter hervorgehen.
2. Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes (nicht älter als zwölf Monate, ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung).
3. Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Als vorläufiger Nachweis kann sich dem Formblatt 124 VHB „Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bedient werden. Kommt das Unternehmen in die engere Wahl behält sich die Vergabestelle vor die genannten Nachweise einzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmerbedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (gem. Formblatt 235 VHB).
3. Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Als vorläufiger Nachweis kann sich dem Formblatt 124 VHB „Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bedient werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Tabellarische Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Tabellarische Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leistungspersonal.
2. Tabellarische Angaben mit aussagekräftigen Erläuterungen zu 3 abgeschlossenen Referenzprojekten in den vergangenen 5 Kalenderjahren, die Leistungen zum Gegenstand hatten, die mit dieser Maßnahme vergleichbar sind. Anerkannt werden nur Referenzen, die nicht länger als 5 Kalenderjahre (gerechnet bis Ablauf der Angebotsabgabe) zurückliegen. Die zu tätigenden Angaben sind dem Formblatt 124 VHB „Eigenerklärung zur Eignung" zu entnehmen.
3. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (gem. Formblatt 235 VHB).
4. Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen.
5. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Als vorläufiger Nachweis kann sich dem Formblatt 124 VHB „Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bedient werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-01
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-01
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote geschieht lediglich durch 2 Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.”
“Gem. Besondere Vertragsbedingungen (Formblatt VHB 214) werden vereinbart:
— eine Bauleistungsversicherung wird abgeschlossen, die Umlage beträgt 0,1 % der...”
Gem. Besondere Vertragsbedingungen (Formblatt VHB 214) werden vereinbart:
— eine Bauleistungsversicherung wird abgeschlossen, die Umlage beträgt 0,1 % der Abrechnungssumme,
— Vertragsstrafen bei Überschreitung der Ausführungsfristen,
— Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung,
— Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche (Abweichend vom Regelfall: 4 Jahre nach Abnahme).
Anforderungen im Zusammenhang mit den Ausschlussgründen gem. § 6e EU VOB/A:
Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen (mit Angebotsabgabe via 124_Eigenerklärung_zur_Eignung oder entsprechendem formlosen Formular).
Kommt der Bieter in die engere Wahl zur Zuschlagserteilung, so behält sich die Vergabestelle vor, zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen, folgende Nachweise zu fordern:
1. Bestätigung der Steuerbehörde (nicht älter als zwölf Monate, ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung), dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen).
2. Bestätigung gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten (nicht älter als 12 Monate, ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung), dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind.
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen.
4. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe § 19 des MiLoG vorliegen (gem. Mustererklärung Tariftreue, den Vergabeunterlagen beigefügt, mit Angebotsabgabe einzureichen).
5. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sie haben die Möglichkeit bis zu 15 Tage nach Eingang der Mitteilung, dass der Auftraggeber einer Rüge nicht abhelfen möchte, einen Antrag auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sie haben die Möglichkeit bis zu 15 Tage nach Eingang der Mitteilung, dass der Auftraggeber einer Rüge nicht abhelfen möchte, einen Antrag auf eine Nachprüfungsverfahren bei der unter VI.4.4) genannten Stelle einlegen.
Im Übrigen wird auf den § 160 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: VOB-Stelle Rheinland-Pfalz, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Südallee 15-19
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vob-stelle@addko.rlp.de📧
URL: www.add.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 215-525998 (2020-10-30)
Ergänzende Angaben (2020-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle – Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 215-525998
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-01 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2020-12-08 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-01-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-01-22 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-01 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2020-12-08 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2020/S 230-566003 (2020-11-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 St. Kesselkaskade für die Versorgung der Schulgebäude einschließlich Turnhalle,
— 1 St. Blockheizkraftwerk,
— ca. 72 St. Röhrenradiatoren mit neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Kesselkaskade für die Versorgung der Schulgebäude einschließlich Turnhalle,
— 1 St. Blockheizkraftwerk,
— ca. 72 St. Röhrenradiatoren mit neuen Ventilen,
— ca. 2 000 m DN 15,
— 40 und ca. 300 m DN 50-80 Heizungsleitungen aus nahtlosem, mittelschweren Gewinderohr schwarz mit Formteilen, Armaturen, usw.,
— Demontage und Entsorgung von 1 St. Gas Brennwertkessel, 1 St. Gas Niedertemperaturkessel, 1 St. Warmwasserbereiter.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zu den unter II.2.7) genannten Fristen gelten auch die jeweiligen Einzelfristen für die Bauabschnitte gem Bauzeitenplan vom 26. Oktober 2020.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 215-525998
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen, IGS Deidesheim, Errichtung einer”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scheele & Mark Service GmbH
Postanschrift: Lessingstraße 17
Postort: Limburgerhof
Postleitzahl: 67117
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6236465187 📠
Region: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 015-030010 (2021-01-18)