Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die Mitarbeiter der Standortleitung, des Betriebsrats, des Technologiemarketings und der Programmdirektion-Luftfahrt, sowie der administrativen (AI) und technischen Infrastruktur (TI) und der DLR-Einrichtung „Simulations- und Softwaretechnik“ (SC) aufnehmen. Dieses Institut gilt insbesondere als Aushängeschild für den neuen Gebäudekomplex. Mit dem Neubau soll ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Büro- und Laborgebäude für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Nutzung für die Beschäftigten entstehen – es bildet in der Wegebeziehung zwischen den angrenzenden Instituten das Zentrum des Standorts.
Das Raumprogramm umfasst für die NUF 1 bis 6 mit 4 226 m für die Gesamtzahl von 172 Mitarbeitern (119 MA aus der Verwaltung, 53 MA von SC einschl. Labor). Die Kostenobergrenze der Herstellkosten n. DIN 276 liegt bei rund 8.3 Mio. EUR.
Die Machbarkeitsstudie zeigt die bisherige Untersuchung des Baufeldes für den Neubau und soll lediglich als Orientierung dienen. Als Vorwegmaßnahme muss der Abriss des Bestands und zwischenzeitlich für die betreffenden Mitarbeiter eine Containeranlage beantragt und errichtet werden. Das knappe Baufeld bietet nur begrenzt die Möglichkeit einer flächigen Ausdehnung – eine kompakte und flexible Organisation des geforderten Raumprogramms ist daher umzusetzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude
DLR BV 9111201
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die Mitarbeiter der Standortleitung, des Betriebsrats, des Technologiemarketings und der Programmdirektion-Luftfahrt, sowie der administrativen (AI) und technischen Infrastruktur (TI) und der DLR-Einrichtung „Simulations- und Softwaretechnik“ (SC) aufnehmen. Dieses Institut gilt insbesondere als Aushängeschild für den neuen Gebäudekomplex. Mit dem Neubau soll ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Büro- und Laborgebäude für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Nutzung für die Beschäftigten entstehen – es bildet in der Wegebeziehung zwischen den angrenzenden Instituten das Zentrum des Standorts.
Das Raumprogramm umfasst für die NUF 1 bis 6 mit 4 226 m für die Gesamtzahl von 172 Mitarbeitern (119 MA aus der Verwaltung, 53 MA von SC einschl. Labor). Die Kostenobergrenze der Herstellkosten n. DIN 276 liegt bei rund 8.3 Mio. EUR.
Die Machbarkeitsstudie zeigt die bisherige Untersuchung des Baufeldes für den Neubau und soll lediglich als Orientierung dienen. Als Vorwegmaßnahme muss der Abriss des Bestands und zwischenzeitlich für die betreffenden Mitarbeiter eine Containeranlage beantragt und errichtet werden. Das knappe Baufeld bietet nur begrenzt die Möglichkeit einer flächigen Ausdehnung – eine kompakte und flexible Organisation des geforderten Raumprogramms ist daher umzusetzen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 930 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI (LP 2-9)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Braunschweig
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI: Gebäude u. Innenräume Leistungsphasen 2-9. Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Der Auftraggeber behält...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI: Gebäude u. Innenräume Leistungsphasen 2-9. Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Der Auftraggeber behält sich vor geringe Honorarabzüge für Leistungen die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsqualität, fachliche Kompetenz u. Wirtschaftlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsweise hinsichtlich der Planung und Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 980 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-9 nach HOAI. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Weiterbeauftragung besteht nicht.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Beschränkung der Zahl der Bewerber nach § 51 VgV: Wirtschaftliche u. finanzielle Leistungsfähigkeit (15 %), technische u. berufliche Leistungsfähigkeit (85...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Beschränkung der Zahl der Bewerber nach § 51 VgV: Wirtschaftliche u. finanzielle Leistungsfähigkeit (15 %), technische u. berufliche Leistungsfähigkeit (85 %). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl durch Los nach § 75 (6) VgV.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HLS+Gebäudeauto. AG: 1-3,8 nach § 55 HOAI LP 2-9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG 2=Wärmeversorgungsanlagen,
AG 3=Lufttechnische Anlagen,
AG 8=Gebäudeautomation.
Der Auftraggeber behält sich vor geringe Honorarabzüge für Leistungen die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 410 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-9 nach HOAI. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Weiterbeauftragung besteht nicht”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektro Anlagegruppen 4-6 nach § 55 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in der Haustechnik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen:
AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn.,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen:
AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn.,
AG 6 = Förderanlagen.
Der Auftraggeber behält sich vor geringe Honorarabzüge für Leistungen die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung+Wärmeschutz nach Teil 4 Abschnitt 1 § 51 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Energieeinsparung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für thermische Bauphysik📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 § 51 HOAI und Bauphysik nach Teil 5 Anlage 1, Punkt 1.2 HOAI mit Wärmeschutz u. Energieberatung. Der Auftraggeber...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 § 51 HOAI und Bauphysik nach Teil 5 Anlage 1, Punkt 1.2 HOAI mit Wärmeschutz u. Energieberatung. Der Auftraggeber behält sich vor geringe Honorarabzüge für Leistungen die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 260 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-9 nach HOAI. Stufen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Weiterbeauftragung besteht nicht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB. Nachweis gemäß § 44 VgV durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Ingenieurkammer) oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft. Weitere Bedingungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. PQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für alle Lose min. 1 500 000 EUR für Personenschäden, min. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden (je Schadensfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für alle Lose min. 1 500 000 EUR für Personenschäden, min. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden (je Schadensfall doppelte Deckungssumme).
Erklärung über den („allgemeinen“ bzw. „speziellen“) Jahresumsatz des Dienstleistungserbringers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Weitere Bedingungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über seine Qualifikation in Schriftform mit Referenzen vorzulegen, die Anzahl der Referenzen sollten mindestens 2 jedoch auf maximal 3 Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über seine Qualifikation in Schriftform mit Referenzen vorzulegen, die Anzahl der Referenzen sollten mindestens 2 jedoch auf maximal 3 Referenzen begrenzt sein. Es werden Referenzen vergleichbarer Leistungen berücksichtigt, die in den letzten 10 Jahren erbracht wurden. Die Leistungen müssen vom Bewerber eigenverantwortlich erstellt worden sein. § 46 (3) Nr. 10 VgV Unteraufträge: Angabe der zur Vergabe an Unterauftragnehmer vorgesehenen Leistungen. Weitere Bedingungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung
Zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. § 44, 75 VgV als „Architekt“ oder „Ingenieur“ mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung und...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. § 44, 75 VgV als „Architekt“ oder „Ingenieur“ mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung und Kammermitgliedschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erfüllung der Mindestvoraussetzungen sowie der Teilnahmebedingungen gem. Teilnahmeantrag.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-26
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Maßgebend für die Prüfung sind die vollständig ausgefüllten und fristgerecht im Datenbereich der Vergabeplattform übertragenen geforderten...”
Maßgebend für die Prüfung sind die vollständig ausgefüllten und fristgerecht im Datenbereich der Vergabeplattform übertragenen geforderten Unterlagen/Teilnahmeantrag. Bitte senden Sie die Originalunterlagen bis spätestens 5 Kalendertage nach dem Abgabetermin im verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk „VGV-Bs-Labo-Los-x“ per Post an: Büro für Zielplanung u. Vergabekoordination Dipl.-Ing. Axel Sachs Ulmenweg 3 34277 Fuldabrück.
Bei nicht deutschsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen. Fragen zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen.
Damit Sie immer über Änderungen beim Vergabeverfahren informiert sind, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform zu empfehlen. Bei Teilnahme des vorbefassten Büros erfolgt die Berücksichtigung § 7 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 GWB Abs. 3 Nr. 4) § 134 GWB Abs. 2 bleibt davon unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-598117 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Telefon: +49 531295-1000📞
E-Mail: vergabe.bmt-nmo@dlr.de📧
Fax: +49 531295-191000 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die Mitarbeiter der Standortleitung, des Betriebsrats, des Technologiemarketings und der Programmdirektion-Luftfahrt, sowie der administrativen (AI) und technischen Infrastruktur (TI) und der DLR-Einrichtung „Simulations- und Softwaretechnik“ (SC) aufnehmen. Dieses Institut gilt insbesondere als Aushängeschild für den neuen Gebäudekomplex. Mit dem Neubau soll ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Büro- und Laborgebäude für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Nutzung für die Beschäftigten entstehen – es bildet in der Wegebeziehung zwischen den angrenzenden Instituten das Zentrum des Standorts.
Das Raumprogramm umfasst für die NUF 1 bis 6 mit 4 226 m2 für die Gesamtzahl von 172 Mitarbeitern (119 MA aus der Verwaltung, 53 MA von SC einschl. Labor). Die Kostenobergrenze der Herstellkosten n. DIN 276 liegt bei rund 8.3 Mio. EUR.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2073064.92 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG 2=Wärmeversorgungsanlagen,
AG 3=Lufttechnische Anlagen,
AG 8=Gebäudeautomation.
Der Auftraggeber behält sich vor, geringe Honorarabzüge für Leistungen, die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe einzubehalten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen:
AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn.,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen:
AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn.,
AG 6 = Förderanlagen.
Der Auftraggeber behält sich vor, geringe Honorarabzüge für Leistungen, die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe einzubehalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-598117
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 184/178/61812593
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI (LP 2-9)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pbr Planungsbüro Rohling AG
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 980 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1204237.23 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 184/178/61812594
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: HLS+Gebäudeauto. AG: 1-3,8 nach § 55 HOAI LP 2-9
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kofler Energies Ingenieurges. Braunschweig-Hamburg mbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 410 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 379432.65 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 184/178/61812595
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Elektro Anlagegruppen 4-6 nach § 55 HOAI
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250901.81 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 184/178/61812596
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Tragwerksplanung+Wärmeschutz nach Teil 4 Abschnitt 1 § 51 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mathes Beratende Ingenieure GmbH
Postort: Chemnitz
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238493.23 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Postanschrift: Lilienthalplatz 7
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5312951000📞
E-Mail: vergabe.bmt-nmo@dlr.de📧
Fax: +49 531295-191000 📠
Quelle: OJS 2022/S 017-041623 (2022-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Neubau für ein Büro- und Laborgebäude am Standort in Braunschweig.
Der Neubau soll die Mitarbeiter der Standortleitung, des Betriebsrats, des Technologiemarketings und
der Programmdirektion-Luftfahrt, sowie der administrativen (AI) und technischen Infrastruktur (TI) und der DLR-Einrichtung „Simulations- und Softwaretechnik“ (SC) aufnehmen. Dieses Institut gilt insbesondere als Aushängeschild für den neuen Gebäudekomplex. Mit dem Neubau soll ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Büro- und Laborgebäude für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Nutzung für die Beschäftigten entstehen – es bildet in der Wegebeziehung zwischen den angrenzenden Instituten das Zentrum des Standorts.
II.1.4)
2
Das Raumprogramm umfasst für die NUF 1 bis 6 mit 4 226 m für die Gesamtzahl von 172 Mitarbeitern (119 MA aus der Verwaltung, 53 MA von SC einschl. Labor). Die Kostenobergrenze der Herstellkosten n. DIN 276 liegt bei rund 8.3 Mio. EUR.
Die Machbarkeitsstudie zeigt die bisherige Untersuchung des Baufeldes für den Neubau und soll lediglich als Orientierung dienen. Als Vorwegmaßnahme muss der Abriss des Bestands und zwischenzeitlich für die betreffenden Mitarbeiter eine Containeranlage beantragt und errichtet werden. Das knappe Baufeld bietet nur begrenzt die Möglichkeit einer flächigen Ausdehnung – eine kompakte und flexible Organisation des geforderten Raumprogramms ist daher umzusetzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2095489.70 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Braunschweig, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen, AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen, AG 2=Wärmeversorgungsanlagen,
AG 3=Lufttechnische Anlagen, AG 8=Gebäudeautomation.
Der Auftraggeber behält sich vor geringe Honorarabzüge für Leistungen die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen: AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn., AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen: AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn., AG 6 = Förderanlagen.
Der Auftraggeber behält sich vor geringe Honorarabzüge für Leistungen die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Campestraße 7
Telefon: +49 5313800160📞
E-Mail: akquisition@pbr.de📧
URL: www.pbr.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 203 577 💰
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Frankfurter Str. 2
Postleitzahl: 38122
Telefon: +49 49531-238380📞
E-Mail: bs@koflerenergies.com📧
URL: www.koflerenergies.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 408581.78 💰
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 531-238380📞 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245696.38 💰
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Emil-Rosenow-Straße 3
Postleitzahl: 09112
Telefon: +49 371-3669-110📞
E-Mail: vgv@ming.de📧
URL: www.ming.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 237634.54 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 GWB Abs. 3 Nr. 4) § 134 GWB Abs. 2 bleibt davon unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 021-052929 (2022-01-26)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Adresse des Käuferprofils: www.subreport-elvis.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 1, Nachtrag 1)” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Braunschweig (Deutschland)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 017-041623
Auftragsvergabe
Titel: Planung von Gebäuden
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1204237.23 💰
Quelle: OJS 2022/S 021-053104 (2022-01-26)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 2, Nachtrag 1)”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Titel: HLS + Gebäudeautomation AG: 1-3,8 nach § 55 HOAI LP 2-9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende
Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende
Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG 2=Wärmeversorgungsanlagen,
AG 3=Lufttechnische Anlagen,
AG 8=Gebäudeautomation.
Der Auftraggeber behält sich vor, geringe Honorarabzüge für Leistungen, die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe einzubehalten
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 379432.62 💰
Quelle: OJS 2022/S 050-130732 (2022-03-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 3-ELT, Nachtrag 1)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen:
AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn.,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende Anlagegruppen:
AG 4 = Starkstromanlagen,
AG 5 = Fernmelde- u. Informationstechn.,
AG 6 = Förderanlagen.
Der Auftraggeber behält sich vor, geringe Honorarabzüge für Leistungen, die er selber erbringt, insbesondere
im Bereich der Vergabe einzubehalten.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250901.81 💰
Quelle: OJS 2022/S 050-130747 (2022-03-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 3-ELT, Nachtrag 2)”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250901.81 💰
Quelle: OJS 2022/S 167-474742 (2022-08-26)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Baumanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 1, NT 1)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI: Gebäude u. Innenräume Leistungsphasen 2-9. Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Der Auftraggeber behält...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI: Gebäude u. Innenräume Leistungsphasen 2-9. Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Der Auftraggeber behält sich vor, geringe Honorarabzüge für Leistungen, die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe, einzubehalten.
Auftragsvergabe
Titel: Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI (LP 2-9) (Los 1)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1204237.23 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Baumanagement
Telefon: +49 531295-1000📞
Quelle: OJS 2023/S 010-020922 (2023-01-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DLR!Braunschweig:!Neubau!Gebäude!112:!Büro-!und!Laborgebäude,!Los!2!-!HLS!(Nachtrag!2+3)”
Titel: HLS+Gebäudeautomation AG: 1-3, 8 nach §55 HOAI LP 2-9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für die Leistungsphasen 2-9 für folgende Anlagegruppen:
AG 1=Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen,
AG 2=Wärmeversorgungsanlagen,
AG 3=Lufttechnische Anlagen,
AG 8=Gebäudeautomation.
Der Auftraggeber behält sich vor, geringe Honorarabzüge für Leistungen, die er selber erbringt, insbesondere im Bereich der Vergabe einzubehalten
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 379432.62 💰
Quelle: OJS 2023/S 010-022440 (2023-01-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 3-ELT, Nachtrag 3)” Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250901.81 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 010-025276 (2023-01-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 1, NT 2)
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1204237.23 💰
Quelle: OJS 2023/S 011-026859 (2023-01-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Offizielle Bezeichnung: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Baumanagement”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 4, NT 1)
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Emil-Rosenow-Str. 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238493.23 💰
Quelle: OJS 2023/S 012-031808 (2023-01-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DLR Braunschweig: Neubau Gebäude 112: Büro- und Laborgebäude (Los 4, NT 2)
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238493.23 💰
Quelle: OJS 2023/S 032-093158 (2023-02-09)