Ausgeschrieben wird in einem offenen Verfahren die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen mit Schwerpunkt exekutive Funktionen und Selbstregulation für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte
LZBW-2020-03-047”
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird in einem offenen Verfahren die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen mit Schwerpunkt...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird in einem offenen Verfahren die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen mit Schwerpunkt exekutive Funktionen und Selbstregulation für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
70000 Baden-Württemberg Kindertageseinrichtungen in ganz Baden-Württemberg sowie zentrale Veranstaltungsorte in allen vier Regierungsbezirken Baden-Württembergs.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Verbindliche Grundlage der Qualifizierungsmaßnahmen ist das Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“. Dieses wurde im Auftrag der Baden-Württemberg...”
Beschreibung der Beschaffung
Verbindliche Grundlage der Qualifizierungsmaßnahmen ist das Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“. Dieses wurde im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung vom ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm konzipiert und wissenschaftlich evaluiert.
Für die Entwicklung und die psychische und physische Gesundheit von Kindern insgesamt sind sozial-emotionale Kompetenzen, sowie die ihnen zugrundeliegenden exekutiven Funktionen, von großer Bedeutung. Das Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Qualifizierungskonzept, das pädagogische Fachkräfte bei der alltagsintegrierten Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen, mit Schwerpunkt exekutive Funktionen und Selbstregulation, unterstützt.
Inhalte der EMIL-Qualifizierung sind:
— Grundlagen zur kindlichen Entwicklung;
— Zusammenhang von sozial-emotionalen Kompetenzen und exekutiven Funktionen;
— Förderung der exekutiven Funktionen;
— Reflexion der pädagogischen Praxis;
— Erarbeitung von konkreten Umsetzungsmöglichkeiten im Kindergarten.
Die Qualifizierungsmaßnahmen nach dem Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“ sind als Inhouse-Fortbildungen und offene Seminarveranstaltungen für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen durchzuführen. Die Qualifizierungsveranstaltungen finden in ganz Baden-Württemberg (in Kindertageseinrichtungen oder an zentralen Veranstaltungsorten) statt. Ein Qualifizierungskurs umfasst 3 halbe Seminartage, insgesamt zwölf Stunden. Die Seminartage finden innerhalb von 3 Monaten mit einer Transferphase von ca. vier Wochen zwischen den einzelnen Seminartagen statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist.
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes,
2. Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Jahre,
3. Angaben zum Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes (Anbieten von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen im frühkindlichen Bereich, insbesondere im Bereich der exekutiven Funktionen und der Selbstregulation) für die vergangenen 3 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis von mind. einem, vorzugsweise 3 vergleichbaren, dem Leistungsprofil dieser Ausschreibung entsprechenden Referenzprojekten von insbesondere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis von mind. einem, vorzugsweise 3 vergleichbaren, dem Leistungsprofil dieser Ausschreibung entsprechenden Referenzprojekten von insbesondere öffentlichen AGn der letzten 3 Jahre durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot (siehe Anlage 7_Referenzen).
Die Kontaktstelle ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden.
2. Darstellung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens (Firmensitz, Niederlassungen, Mitarbeiterzahl inkl. der Anzahl der Beschäftigen der letzten 3 Jahre).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-25
12:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zwingender Ausschlussgrund
Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen:
1. Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen...”
Zwingender Ausschlussgrund
Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen:
1. Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach § 30 OWiG wegen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann.
2. Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat.
3. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (siehe Anlage 4).
4. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen.
5. Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint.
Fakultativer Ausschlussgrund
Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind einzureichen:
1. Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet,
2. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat und zusätzlich Schutzerklärung Scientology, L. Ron Hubbard (siehe Anlage 5),
3. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYY5E
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verbindliche Grundlage der Qualifizierungsmaßnahmen ist das Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“. Dieses wurde im Auftrag der Baden-Württemberg...”
Beschreibung der Beschaffung
Verbindliche Grundlage der Qualifizierungsmaßnahmen ist das Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“. Dieses wurde im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung vom ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm konzipiert und wissenschaftlich evaluiert.
Für die Entwicklung und die psychische und physische Gesundheit von Kindern insgesamt sind sozial-emotionale Kompetenzen, sowie die ihnen zugrundeliegenden exekutiven Funktionen, von großer Bedeutung. Das Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Qualifizierungskonzept, das pädagogische Fachkräfte bei der alltagsintegrierten Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen, mit Schwerpunkt exekutive Funktionen und Selbstregulation, unterstützt.
Inhalte der EMIL-Qualifizierung sind:
— Grundlagen zur kindlichen Entwicklung;
— Zusammenhang von sozial-emotionalen Kompetenzen und exekutiven Funktionen
— Förderung der exekutiven Funktionen;
— Reflexion der pädagogischen Praxis;
— Erarbeitung von konkreten Umsetzungsmöglichkeiten im Kindergarten.
Die Qualifizierungsmaßnahmen nach dem Konzept „EMIL – Emotionen regulieren lernen“ sind als Inhouse-Fortbildungen und offene Seminarveranstaltungen für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen durchzuführen. Die Qualifizierungsveranstaltungen finden in ganz Baden-Württemberg (in Kindertageseinrichtungen oder an zentralen Veranstaltungsorten) statt. Ein Qualifizierungskurs umfasst 3 halbe Seminartage, insgesamt zwölf Stunden. Die Seminartage finden innerhalb von 3 Monaten mit einer Transferphase von ca. 4 Wochen zwischen den einzelnen Seminartagen statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit und Angemessenheit des Planungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der Mitarbeiter/innen
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 079-186631
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Universitätsklinikum Ulm
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Universitätsklinikum Ulm
Postanschrift: Albert-Einstein-Allee 29
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYYMX
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Postort: Ditzingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 113-274822 (2020-06-10)