Beschreibung der Beschaffung
Buchenstraße, Bamberg — Offizierssiedlung Umwandlung von ehemaligen militärischen Wohnungen in zivile Nutzung Kurze allgemeine Beschreibung: Das Baugrundstück mit den zu sanierenden Gebäuden liegt entlang der Buchenstraße und wurde bisher für militärisches Wohnen genutzt. Es befinden sich entlang der Buchenstraße 15 Doppelhäuser (= 30 Doppelhaushälften) und ein Einfamilienwohnhaus, welche nun saniert werden sollen. Bearbeitet werden in diesem Bauabschnitt 10 Doppelhaushälften. Die Gesamtmaßnahme erstreckt sich von 2019 bis voraussichtlich 2022, unterteilt sich in mehrere Bauabschnitte und wird im Rahmen der Städtebauförderung und dem Kommunalen Wohnungsförderungsprogramm (KommWFP) durch die Regierung von Oberfranken und den Freistaat Bayern gefördert. Abschnitt 2: Dieser Abschnitt umfasst die Doppelhäuser Hs.Nr. 36-34, 32-30, 28-26, 31-33, 35-37 Gewerk: Innenputz- und Malerarbeiten, DIN 18350 und 18363 Art und Umfang der Leistung: Wand-Innenputz aufbringen, Deckenspachtelung incl. Vlies, Putzausbesserungen und unterseitige Kellerdeckendämmung; Anstrich von Decken und Wänden; Lackierarbeiten von alten und neuen Innentüren;
— Bodenanstrich im Keller. ca. 3.200 m;
— Kalk-Gipsputz, Q2, Wände ca. 380 m;
— Kalk-Zementputz, Wände ca. 700 m;
— Gipsspachtel Decken incl Vlies ca. 700 m;
— Kellerdeckendämmung ca. 1 300 m;
— Deckenanstrich ca. 4 500 m;
— Wandanstrich ca. 500 m;
— Innentürblätter lackieren ca. 660 m.
Türzargen lackieren Ausführungsfrist:
— Innenputzarbeiten: 29.3.-14.8.2021;
— Malerarbeiten: 25.5.-9.10.2021; es gibt Einzelfristen.
Teilnahmebedingungen Allgemein:
— Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
— Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder in der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderungen vorzulegen.
— Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach Formblatt 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
— Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
— Das Formblatt 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
— Die EEE kann über den Link (
https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter?lan=de) online ausgefüllt werden.
1.1. Befähigung zur Berufsausübung:
— Die Eignung kann für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
Alternativ:
— Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnortes.
— Je eine Bescheinigung für 3 Referenzen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die wichtigsten Bauleistungen in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
— Gewerbeanmeldung. Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
1.2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Die Eignung kann für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
Alternativ:
— §§ 6a VOB/A und 6a VOB/A EU:
—— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
—— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; ggf. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan.