Beschreibung der Beschaffung
Mit der Maßnahme „Klärwerk Gut Marienhof 8-2012: Modernisierung Automatisierungssysteme werden 14 Teleperm M-Automatisierungssysteme (AS488) sowie 16 unterlagerte Steuerungen durch moderne Automatisierungssysteme (PCS 7/AS) ersetzt. Die Anlagen sind entsprechend dem IT-Sicherheitsgesetz als kritische Infrastruktur im Sektor Wasser (Abwasserbeseitigung) eingestuft.
Die 14 AS488 sind über einen CS275-Bus verbunden. Der Bus ist in 3 jeweils redundante Segmente unterteilt. Am Bus befinden sich noch 44 weitere AS488, welche nicht Umfang dieser Maßnahme sind. Die betroffenen 14 AS488 kommunizieren mit nahezu allen weiteren AS488. Die bestehenden AS488 verarbeiten sowohl Signale der verfahrenstechnischen Anlagen, als auch der HLK (Heizung, Lüftung, Klima). Diese Signale sollen zukünftig auf eigene PCS 7/AS separiert werden.
Bauseitig werden virtualisierte PCS 7/OS und PCS 7/ES in der Version 9 zur Verfügung gestellt.
Alle Elektroräume des Klärwerks sind an ein flächendeckendes Ethernet-Netzwerk angebunden.
Die Maßnahme umfasst im Wesentlichen:
— Bestandsanalyse der bestehenden Projektierung der 14 AS488-Systeme;
— Erstellen eines Delta-Dokuments mit Abweichungen zwischen den Ergebnissen der Bestandsanalyse und den Funktionsbeschreibungen des Auftraggebers;
— Lieferung, Einrichtung, Konfiguration von CS275 Bus-Gateways zur Kommunikation zwischen neu errichteten PCS 7/AS und bestehenden Steuerungen vom Typ AS488;
— Neuprojektierung der betroffenen Anlagen in PCS 7 unter Nutzung des PCS 7/PAA und CMTs;
— Errichten der tertiären Netzwerkinfrastruktur mit aktiven Netzwerkkomponenten der Firma Hirschmann zur Anbindung der neuen Automatisierungssysteme;
— Erneuerung der Automatisierungssysteme im laufenden Klärwerksbetrieb unter Nutzung von Provisorien;
— Umbau und Dokumentation der Automatisierungsschränke und Signalverkabelung einschließlich der nächsten Rangierverteiler;
— vollständige Inbetriebnahme der neuen Automatisierungssysteme;
— sonstige Leistungen zur Komplettierung der Gesamtmaßnahme;
— Errichtung einer ca. 17 km langen LWL-Verbindung zwischen den Klärwerken Gut Marienhof und Gut Großlappen mit Ausspleißung einzelner Fasern an 14 Molchschächten.
Im Zuge der Maßnahme soll als Ergänzung zu den PCS 7/ES-Systemen der PCS 7/PAA (Plant Automation Accelerator) bei der Münchner Stadtentwässerung etabliert werden. Hierzu ist:
— der PCS 7/PAA zu installieren (Softwarelizenzen werden bauseits bereit gestellt);
— eine bestehende CMT-Bibliothek zu integrieren und anzupassen;
— die Projektierung der oben beschriebenen Anlagen mit dem PCS 7/PAA durchzuführen (Etablierung eines neuen Engineering-Prozesses);
— Kapazitätserweiterung der bestehenden Virtualisierungsumgebung um zusätzliche Rechnersysteme und Festplattenplatz.