Text
Inhouse Schulungen:
Die mit Angebotsabgabe zu benennenden Trainer (Anlage Trainerteam) müssen jeweils über eine Zertifizierung als Trainer verfügen. Der Nachweis erfolgt jeweils durch Vorlage einer Kopie eines Zertifikates, welches dem Angebot beizufügen ist. Dieses Zertifikat dient als Kompetenzausweis und bestätigt die erfolgreich absolvierte Teilnahme an einer Weiterbildung zur didaktischen und methodischen Wissensvermittlung die benannten Trainer verfügen über Deutschkenntnisse mindestens der Stufe C1 nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" (oder gleichwertig) um Themeninhalte verständlich vermitteln zu können.
Jeder Trainer muss über eine mindestens dreijährige Erfahrung als Trainer im zugeordneten Schulungsthema verfügen. Zum Nachweis ist dem Angebot für jeden Trainer ein Trainerprofil beizufügen. Aus diesem Profil müssen eindeutig der Name des Trainers, die Dauer der Erfahrung und das entsprechende dazugehörige Schulungsthema ersichtlich sein. Eine Anonymisierung der Namen im Trainerprofil wird nicht akzeptiert.
Der Bieter muss folgende Inhouse Schulungen anbieten können:
— Eco-Fahrertraining auf Übungsplätzen für LKW, KOM, PKW sowie Transporter (1 Tag),
— Fahrsicherheitstraining auf Übungsplätzen für LKW, KOM, PKW sowie Transporter (1 Tag),
— Neuerungen der Straßenverkehrsordnung für Kraftfahrer/innen (0,5 Tage),
— Ausbildung in Ladungssicherung nach VDI 2700 ff für LKW, KOM und PKW (2 Tage),
— Wiederholungsschulung in Ladungssicherung nach VDI 2700 ff für LKW, KOM und PKW (1 Tag),
— Ausbildung in Ladungssicherung für Transporter nach VDI 2700 ff (0,5 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (2 Tage),
— Wiederholungsschulung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (1Tag),
— Ausbildung zum Brandschutzhelfer (0,5 Tage),
— Ausbildung in Ladungssicherung für Transporter nach VDI 2700 ff (0,5 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (2 Tage),
— Wiederholungsschulung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (1Tag),
— Ausbildung zum Brandschutzhelfer (0,5 Tage).
Offene Schulungen:
Der Bieter muss mindestens folgende Schulungen zweimal pro Jahr nach den gesetzlichen Vorgaben im Online Schulungskatalog anbieten:
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Fahrzeugen nach DGUV V70 (2 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Flurförderzeugen nach DGUV V68 (2 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 (2 Tage),
— Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte SGB (2 Tage),
— Wiederholungsschulung für Sicherheitsbeauftragte SGB (1 Tag),
— Ausbildung Sachkunde Fahrzeuge gem. BGV D29 prüfen (2 Tage).
Der offene Schulungskatalog muss aus Klassenraumtrainings und E-Learnings bestehen und Online für den Auftraggeber aufrufbar sein.
Die Trainer verfügen über Deutschkenntnisse mindestens der Stufe C1 nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" (oder gleichwertig) um Themeninhalte verständlich vermitteln zu können.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Inhouse Schulungen:
Die mit Angebotsabgabe zu benennenden Trainer (Anlage Trainerteam) müssen jeweils über eine Zertifizierung als Trainer verfügen. Der Nachweis erfolgt jeweils durch Vorlage einer Kopie eines Zertifikates, welches dem Angebot beizufügen ist. Dieses Zertifikat dient als Kompetenzausweis und bestätigt die erfolgreich absolvierte Teilnahme an einer Weiterbildung zur didaktischen und methodischen Wissensvermittlung
Die benannten Trainer verfügen über Deutschkenntnisse mindestens der Stufe C1 nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" (oder gleichwertig) um Themeninhalte verständlich vermitteln zu können.
Jeder Trainer muss über eine mindestens dreijährige Erfahrung als Trainer im zugeordneten Schulungsthema verfügen. Zum Nachweis ist dem Angebot für jeden Trainer ein Trainerprofil beizufügen. Aus diesem Profil müssen eindeutig der Name des Trainers, die Dauer der Erfahrung und das entsprechende dazugehörige Schulungsthema ersichtlich sein. Eine Anonymisierung der Namen im Trainerprofil wird nicht akzeptiert.
Der Bieter muss folgende Inhouse Schulungen anbieten können:
— Eco-Fahrertraining auf Übungsplätzen für LKW, KOM, PKW sowie Transporter (1 Tag),
— Fahrsicherheitstraining auf Übungsplätzen für LKW, KOM, PKW sowie Transporter (1 Tag),
— Neuerungen der Straßenverkehrsordnung für Kraftfahrer/innen (0,5 Tage),
— Ausbildung in Ladungssicherung nach VDI 2700 ff für LKW, KOM und PKW (2 Tage),
— Wiederholungsschulung in Ladungssicherung nach VDI 2700 ff für LKW, KOM und PKW (1 Tag),
— Ausbildung in Ladungssicherung für Transporter nach VDI 2700 ff (0,5 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (2 Tage),
— Wiederholungsschulung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (1Tag),
— Ausbildung zum Brandschutzhelfer (0,5 Tage),
— Ausbildung in Ladungssicherung für Transporter nach VDI 2700 ff (0,5 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (2 Tage),
— Wiederholungsschulung Sachkunde zur Prüfung von Ladungssicherungsmittel (1Tag),
— Ausbildung zum Brandschutzhelfer (0,5 Tage).
Offene Schulungen:
Der Bieter muss mindestens folgende Schulungen zweimal pro Jahr nach den gesetzlichen Vorgaben im Online Schulungskatalog anbieten:
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Fahrzeugen nach DGUV V70 (2 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von Flurförderzeugen nach DGUV V68 (2 Tage),
— Ausbildung Sachkunde zur Prüfung von ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 (2 Tage),
— Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte SGB (2 Tage),
— Wiederholungsschulung für Sicherheitsbeauftragte SGB (1 Tag),
— Ausbildung Sachkunde Fahrzeuge gem. BGV D29 prüfen (2 Tage).
Der offene Schulungskatalog muss aus Klassenraumtrainings und E-Learnings bestehen und Online für den Auftraggeber aufrufbar sein.
Die Trainer verfügen über Deutschkenntnisse mindestens der Stufe C1 nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" (oder gleichwertig) um Themeninhalte verständlich vermitteln zu können.