Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung betrifft die Erbringung von Erhebungs- und Anpassungsleistungen bei Kunden mit Sondergeräten, d. h. für Kunden als Betreiber von Anlagen, die durch keine Standard-Gasanwendungen gekennzeichnet sind, im Netzgebiet der Gelsenwasser Energienetze GmbH:
— konventionelle Industriebrenner (z. B. Gasgebläsebrenner jeder Größenordnung (auch mehrstufig, modulierend, etc.), Ringbrenner, Rohrbrenner usw.)
— industrielle Thermoprozessanlagen – Industrieöfen (Standöfen, z. B. Kammer-, Mulden-, Wannen-, Schachtöfen usw.; Durchlauföfen, z. B. Trommel-, Tunnel-,Drehrohröfen usw.)
— gewerblich genutzte Sondergeräte (z. B. Hotelherde, Bratplatten, Konvektomaten, Hockerkocher, Dunkelstrahler usw.)
— haushaltstypische Gasgeräte (z. B. Brennwertgeräte, Umlaufwasserheizer, Heizkessel usw.)
Im Rahmen der Erhebung hat der Auftragnehmer die erforderlichen Vorleistungen der späteren Anpassung der GVG zu erbringen. Zu den Leistungen gehören die Identifikation und Dokumentation (elektronisch/schriftlich) jeweils aller hinter den Gashausanschlüssen vorhandenen GVG, die Überprüfung jedes GVG auf Mängel, einschließlich des Gas- und Abgasanschlusses, sowie gegebenenfalls auch deren fotografische Dokumentation, die Abgasanalyse, die Einregulierung bei Über- bzw. Unterlast sowie die Kennzeichnung des GVG inkl. Aufkleber mit ausgedrucktem Abgas-Messprotokoll.
Die Anpassungsleistungen umfassen insbesondere: Analyse der Geräteerhebung, Beschaffung der für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile und Materialien, Überprüfen der Gasgeräte auf Mängel, Funktionskontrolle und Abgasanalyse, Kennzeichnung der Gasgeräte sowie Dokumentation aller am Gerät vorgenommenen Arbeiten und aller im Zusammenhang mit der Anpassung durchgeführten organisatorischen Aktivitäten.
Der spätere Auftragnehmer hat sich bei der Leistungsausführung mit den übrigen Projektbeteiligten abzustimmen (insbesondere mit dem Projektmanager, den anderen E/A-Unternehmen und dem Qualitätssicherer).
Die genauen Leistungsanforderungen werden sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, die den Bewerbern zur Verfügung gestellt werden, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden.
Grundlage der Ausführung der Leistungen bilden die Anforderungen der DVGW Regelwerke G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, G 676 B1-Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), G 106 – Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan und G 695 – Qualitätskontrolle von Umstell- und Anpassungsmaßnahmen bei Gasverbrauchsgasgeräten, jeweils nebst ihren normativen Verweisungen.
Dem Grundsatz der Aufteilung in Lose (§ 97 Abs. 4 GWB) wird dadurch Rechnung getragen, dass bei ausreichender Anzahl an geeigneten und qualifizierten Bietern die erforderlichen Personalkapazitäten zur fristgemäßen und ordnungsgemäßen Umsetzung des Projekts an verschiedene Unternehmen vergeben werden sollen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, die unter Verstoß gegen den vergaberechtlichen Grundsatz des Geheimwettbewerbs abgegeben werden, nach der Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zwingend auszuschließen sind (vgl. OLG Düsseldorf; Beschl. v. 4.2.2013,VII Verg 31/12).