Beschreibung der Beschaffung
Das Bestandsbauwerk wurde 1970 in Stahlbetonbauweise errichtet. Es besteht aus zwei 2-feldrigen Stahlbetonüberbauten aus jeweils zweistegigen Vollquerschnitten, die als Plattenbalkenbrücken ausgeführt sind. Die Überbauten ruhen auf tief gegründeten gemeinsamen Widerlagern und jeweils auf einem Mittelpfeiler. Im Grundriss folgen die Überbauten der Straßenführung und sind daher gekrümmt.
Gemäß Bauwerksbuch hat das Bauwerk folgende Parameter:
Teilbauwerk Nord (Bw 53.1):
— Stützweiten: 37,14 m/25,71 m,
— Gesamtlänge: 62,85 m,
— Breite: 13,95 m,
— Brückenfläche: 870 m,
— Belastbarkeit nach DIN: BrKl 60.
Teilbauwerk Süd (Bw 53.2):
— Stützweiten: 24,01 m/28,50 m,
— Gesamtlänge: 53,99 m,
— Breite: 13,95 m,
— Brückenfläche: 743 m,
— Belastbarkeit nach DIN: BrKl 60.
Das Brückenbauwerk wird in 2 Bauphasen vollständig abgebrochen und neu errichtet. Während der ersten Bauphase wird der nördliche Überbau weiter genutzt und der südliche Überbau einschließlich Widerlager wird abgebrochen und neu errichtet. Nach Inbetriebnahme des neuen südlichen Brückenüberbaus kann dann in einer zweiten Bauphase der nördliche Überbau einschließlich Widerlager erneuert werden.
Der Brückenneubau erfolgt mittels zweier getrennter stählerner Überbauten als Stabbogentragwerke mit jeweils unterschiedlichen Stützweiten. Die Hauptträger sind als selbstaussteifende Bogenträger vorgesehen. Aus gestalterischen Gründen werden die Hänger schräge ausgeführt.
Auf Grund der anstehenden Baugrundverhältnisse werden die Überbauten auf mit Großbohrpfählen tief gegründeten Widerlager aufgelagert. Zusätzlich sind Rückverankerungen zur Aufnahme der Horizontallasten erforderlich.
Die örtlichen Gegebenheiten ergeben schiefwinklige Überbauten.
Bauwerksdaten Ersatzneubau südlicher Überbau:
— Kreuzungswinkel: ca. 60 gon,
— Lichte Weite senkrecht: ca. 46 m,
— Stützweite in Brückenachse: ca. 59 m,
— Gesamtbreite: ca. 18 m.
Bauwerksdaten Ersatzneubau nördlicher Überbau:
— Kreuzungswinkel: ca. 60 gon,
— Lichte Weite senkrecht: ca. 38 m,
— Stützweite in Brückenachse: ca. 48 m,
— Gesamtbreite: ca. 18 m.
Wesentliche auszuführende Leistungen dieses Vergabeverfahrens sind folgende Arbeiten:
— Prüffähige Ausführungsplanung einschl. statischer Berechnungen,
— Rückbau der vorhandenen Brückenüberbauten und Abbruch der Widerlager und Flügelwände in mehreren Bauphasen,
— Neubau von 2 dreispurigen Straßenbrücken als stählerne Stabbogenbrücken mit unterschiedlichen Stützweiten einschließlich Erneuerung der tief gegründeten Brückenwiderlager sowie der Flügelwände in mehreren Bauphasen,
— Durchführung Verkehrssicherungsmaßnahmen für alle Bauzustände,
— Straßenbauarbeiten auf einer Gesamtlänge von ca. 230 m,
— Zugehörige Rohrleitungs- und Sielbauarbeiten im Umbaubereich,
— Einbau eines Dammbalkenverschlusses in eine bestehende Hochwasserschutzwand als Zufahrtsmöglichkeit zur Baustelle.
Während des Rück- und Neubaus der Brücken wird der Straßen- und der Eisenbahnverkehr größtenteils aufrecht erhalten werden. Vollsperrungen für Straße und Bahn sind terminlich bereits abgestimmt und in den jeweiligen Bauphasen zu berücksichtigen.
Die Bauzeit ist ab dem 3. Quartal 2021 bis Mitte 2025 vorgesehen.