Die Techniker Krankenkasse (TK) ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg. Mit dem Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160" beabsichtigt die TK nun, auf dem nördlichen Nachbargrundstück in der Bramfelder Straße 160 den Neu- und Erweiterungsbau (nachfolgend „Erweiterungsbau" genannt) eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit ca. 17 450 m BGF in Anbindung an die bestehende Unternehmenszentrale zu realisieren.
Der vorliegende Auftragsgegenstand ist die schlüsselfertige Erweiterung der Unternehmenszentrale der TK als Generalunternehmer auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer hat dabei die ihm zugewiesenen Ausführungsplanungsleistungen gemäß Leistungsphase 5 gemäß HOAI zu erbringen. Die Beauftragung soll auf Basis eines Generalunternehmervertrages erfolgen.
Voraussichtlicher Leistungsbeginn ist nach Zuschlagserteilung, voraussichtlich Mitte März 2021. Angestrebter baulicher Fertigstellungstermin des Projekts ist Mitte September 2023, die Inbetriebnahme ist für Januar 2024 vorgesehen.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160 — Generalunternehmer
19-04629
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Techniker Krankenkasse (TK) ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der...”
Kurze Beschreibung
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg. Mit dem Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160" beabsichtigt die TK nun, auf dem nördlichen Nachbargrundstück in der Bramfelder Straße 160 den Neu- und Erweiterungsbau (nachfolgend „Erweiterungsbau" genannt) eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit ca. 17 450 m BGF in Anbindung an die bestehende Unternehmenszentrale zu realisieren.
Der vorliegende Auftragsgegenstand ist die schlüsselfertige Erweiterung der Unternehmenszentrale der TK als Generalunternehmer auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer hat dabei die ihm zugewiesenen Ausführungsplanungsleistungen gemäß Leistungsphase 5 gemäß HOAI zu erbringen. Die Beauftragung soll auf Basis eines Generalunternehmervertrages erfolgen.
Voraussichtlicher Leistungsbeginn ist nach Zuschlagserteilung, voraussichtlich Mitte März 2021. Angestrebter baulicher Fertigstellungstermin des Projekts ist Mitte September 2023, die Inbetriebnahme ist für Januar 2024 vorgesehen.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die TK ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg. Mit dem Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160" beabsichtigt die TK nun, auf dem nördlichen Nachbargrundstück in der Bramfelder Straße 160 den Neu- und Erweiterungsbau (nachfolgend „Erweiterungsbau" genannt) eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit ca. 17 450 m BGF in Anbindung an die bestehende Unternehmenszentrale zu realisieren.
Der Erweiterungsbau befindet sich im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord an der Grenze zum Stadtteil Bramfeld, im Südosten des Bezirks Hamburg-Nord. Das Umfeld des Erweiterungsbaus ist überwiegend durch dichten, großflächigen Siedlungswohnungsbau geprägt, der mit industriellen Produktionsanlagen unterschiedlichster Art durch-mischt ist. In unmittelbar angrenzender Nachbarschaft des Vorhabens schließt sich zum einen ein Kleingartenverein und zum anderen die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH (HSVA) (nachfolgend beide „Nachbarn" genannt) an. Mit beiden Nachbarn hat die TK im Hinblick auf die Realisierung des Erweiterungsbaus jeweils eine Nachbarschaftsvereinbarung geschlossen. Die Hauptverkehrswege Habichtstraße (Ring 2) und Bramfelder Straße grenzen im Westen und Süden unmittelbar an die bestehende Unternehmenszentrale und den künftigen Erweiterungsbau. Die für das Projekt vorgesehene Baustelleneinrichtungsfläche ist aufgrund der innerstädtischen Lage und im Verhältnis zwischen Grundstücksfläche und zu überbauender Fläche beengt.
Der Erweiterungsbau erstreckt sich entlang der Bramfelder Straße. In Bezug zur Unternehmenszentrale weicht der neue Baukörper des Erweiterungsbaus leicht zurück und nimmt den Winkel der bisherigen Unternehmenszentrale auf. Der Erweiterungsbau und die bestehende Unternehmenszentrale „verzahnen" sich dadurch zu einer Einheit.
Der Erweiterungsbau besteht aus fünf Vollgeschossen, einem Untergeschoss und zurückgesetzten Technikflächen auf dem Dach. Im Untergeschoss sind eine Tiefgarage sowie Technikflächen vorgesehen. Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich, das Konferenzzentrum und in den oberen Geschossen die Büroeinheiten, die über die Magistrale verbunden und erschlossen werden. Übergänge zur bestehenden Unternehmenszentrale sind auf allen Etagen vorgesehen.
Der vorliegende Auftragsgegenstand ist die schlüsselfertige Erweiterung der Unternehmenszentrale der TK als Generalunternehmer auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer hat dabei die ihm zugewiesenen Ausführungsplanungsleistungen gemäß Leistungsphase 5 gemäß HOAI zu erbringen. Die Beauftragung soll auf Basis eines Generalunternehmervertrages erfolgen.
Weitere Einzelheiten zu diesem Projekt sind der „Projektbeschreibung und Auftragsgegenstand" zu entnehmen.
Die FLB und der Entwurf des Generalunternehmervertrags werden den nach Beendigung des vorangehenden Teilnahmewettbewerbs erfolgreichen Bietern mit der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten zur Verfügung gestellt.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 31
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYWM/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYWM/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Bedingungen für die Teilnahme
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYWM/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYWM/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYYWM/de/documents/filledByCompany/E1+Bewerbungsbogen.docx” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte -Vergabeportal, dort über den Bereich —Kommunikation" zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Ein abschließende Liste der mit dem Angebot bzw. dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen), die unter der o. g. Internetadresse abrufbar sind.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYYWM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 144-353212 (2020-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160 — Generalunternehmer — Vergabebekanntmachung
19-04629”
Kurze Beschreibung:
“Die Techniker Krankenkasse (TK) ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der...”
Kurze Beschreibung
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg. Mit dem Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160" beabsichtigt die TK nun, auf dem nördlichen Nachbargrundstück in der Bramfelder Straße 160 den Neu- und Erweiterungsbau (nachfolgend „Erweiterungsbau“ genannt) eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit ca. 17 450 m BGF in Anbindung an die bestehende Unternehmenszentrale zu realisieren.
Der vorliegende Auftragsgegenstand ist die schlüsselfertige Erweiterung der Unternehmenszentrale der TK als Generalunternehmer auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer hat dabei die ihm zugewiesenen Ausführungsplanungsleistungen gemäß Leistungsphase 5 gemäß HOAI zu erbringen. Die Beauftragung soll auf Basis eines Generalunternehmervertrages erfolgen.
Voraussichtlicher Leistungsbeginn ist nach Zuschlagserteilung, voraussichtlich Mitte März 2021. Angestrebter baulicher Fertigstellungstermin des Projekts ist Mitte September 2023, die Inbetriebnahme ist für Januar 2024 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die TK ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg....”
Beschreibung der Beschaffung
Die TK ist Eigentümerin des von ihr als Unternehmenszentrale genutzten Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage in der Bramfelder Straße 140 in Hamburg. Mit dem Projekt „Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160“ beabsichtigt die TK nun, auf dem nördlichen Nachbargrundstück in der Bramfelder Straße 160 den Neu- und Erweiterungsbau (nachfolgend „Erweiterungsbau“ genannt) eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit ca. 17 450 m BGF in Anbindung an die bestehende Unternehmenszentrale zu realisieren.
Der Erweiterungsbau befindet sich im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord an der Grenze zum Stadtteil Bramfeld, im Südosten des Bezirks Hamburg-Nord. Das Umfeld des Erweiterungsbaus ist überwiegend durch dichten, großflächigen Siedlungswohnungsbau geprägt, der mit industriellen Produktionsanlagen unterschiedlichster Art durchmischt ist. In unmittelbar angrenzender Nachbarschaft des Vorhabens schließt sich zum einen ein Kleingartenverein und zum anderen die Hamburgische Schiffbauversuchsanstalt GmbH (HSVA) (nachfolgend beide „Nachbarn“genannt) an. Mit beiden Nachbarn hat die TK im Hinblick auf die Realisierung des Erweiterungsbaus jeweils eine Nachbarschaftsvereinbarung geschlossen. Die Hauptverkehrswege Habichtstraße (Ring 2) und Bramfelder Straße grenzen im Westen und Süden unmittelbar an die bestehende Unternehmenszentrale und den künftigen Erweiterungsbau. Die für das Projekt vorgesehene Baustelleneinrichtungsfläche ist aufgrund der innerstädtischen Lage und im Verhältnis zwischen Grundstücksfläche und zu überbauender Fläche beengt.
Der Erweiterungsbau erstreckt sich entlang der Bramfelder Straße. In Bezug zur Unternehmenszentrale weicht der neue Baukörper des Erweiterungsbaus leicht zurück und nimmt den Winkel der bisherigen Unternehmenszentrale auf. Der Erweiterungsbau und die bestehende Unternehmenszentrale „verzahnen“ sich dadurch zu einer Einheit.
Der Erweiterungsbau besteht aus fünf Vollgeschossen, einem Untergeschoss und zurückgesetzten Technikflächen auf dem Dach. Im Untergeschoss sind eine Tiefgarage sowie Technikflächen vorgesehen. Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich, das Konferenzzentrum und in den oberen Geschossen die Büroeinheiten, die über die Magistrale verbunden und erschlossen werden. Übergänge zur bestehenden Unternehmenszentrale sind auf allen Etagen vorgesehen.
Der vorliegende Auftragsgegenstand ist die schlüsselfertige Erweiterung der Unternehmenszentrale der TK als Generalunternehmer auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer hat dabei die ihm zugewiesenen Ausführungsplanungsleistungen gemäß Leistungsphase 5 gemäß HOAI zu erbringen. Die Beauftragung soll auf Basis eines Generalunternehmervertrages erfolgen.
Die FLB und der Entwurf des Generalunternehmervertrags werden den nach Beendigung des vorangehenden Teilnahmewettbewerbs erfolgreichen Bietern mit der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten zur Verfügung gestellt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-353212
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19-04629
Titel: Erweiterungsbau Bramfelder Straße 160 — Generalunternehmer
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG
Postanschrift: Reeperbahn 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Von einer Veröffentlichung des Auftragswertes wird gemäß § 18 EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A abgesehen.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYD5K” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-135571 (2021-03-15)