Erweitrung des Grundschulzentrums am Dorfanger in Petershagen

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf plant die Erweiterung der bestehenden 6-jährigen Grundschule einschließlich Hort durch einen Neubau. Die Schule soll künftig von 2,5 Zügen auf 4 Züge für max. 670 Schüler erweitert werden. Der Erweiterungsbau soll innerhalb des bestehenden Schulzentrums an der Mittelstraße in Petershagen auf einem Grundstück der Gemeinde errichtet werden. Grundlage ist ein rechtskräftiger Bebauungsplan. Nach dem abgestimmten Raumprogramm wird der Erweiterungsbau inklusive Hort und Mensa eine Nutzungsfläche von insgesamt rund 2 700 m NUF umfassen. Das Grundstück an der Mittelstraße ist voll erschlossen. Der Schulerweiterungsbau soll im Rahmen eines Generalübernehmer-/Totalunternehmermodells (analog ÖPP-Inhabermodell ohne Endfinanzierung) errichtet werden. Der Auftragnehmer hat auf Grundlage einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung mit Raumprogramm alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen für die gebrauchsfertige Errichtung der Schule einschließlich aller Außenanlagen sowie die Wartung innerhalb der verlängerten Gewährleistungsfrist einschließlich der Einregelung, der technischen Anlagen zu erbringen. Ein Bodengutachten mit Gründungsempfehlungen wird Teil der Vergabeunterlagen. Neben qualitativen Zuschlagskriterien für Architektur und Städtebau, Organisation und Funktionalität sowie Nachhaltigkeit und Folgenkosten wird auch die Planungs- und Bauzeit Gegenstand der Bewertung. Die Bewertungsmatrix wird mit den Bewerberinformationen bereitgestellt.
Die Vergütung der Planungs- und Bauleistungen erfolgt – abweichend von der VOB/B – zu zweivertraglich festgelegten Zeitpunkten nach Fertigstellung des Rohbaus und nach Gesamtabnahme inForm von Abschlagszahlungen. Die Finanzierungsleistungen umfassen die ggf. dafür erforderliche Bauzwischenfinanzierung im Risiko des Auftragnehmers. Die Wartungs- und Einregelungspauschalen werden separat vergütet.
Auftraggeber und Vertragspartner für alle Leistungen wird die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Für die Bewerbung im Teilnahmewettbewerb werden Nachweise und Erklärungen eines Bauunternehmens und eines Entwurfsverfassers (Architekturbüro) erwartet, die nach erfolgreicher Präqualifikation zusammen ein Angebot erarbeiten und im Auftragsfall die Leistungen gemeinsam erbringen. Für die Planungs- und Bauphase ist die Finanzierungsbereitschaftserklärung eines Kreditinstituts erforderlich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-02-28 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-02-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Postanschrift: Am Markt 8
Postort: Petershagen/Eggersdorf
Postleitzahl: 15345
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3341-4149502 📞
E-Mail: christian.roth@petershagen-eggersdorf.de 📧
Fax: +49 3341-414999 📠
Region: Märkisch-Oderland 🏙️
URL: www.doppeldorf.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYUD8YD/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYUD8YD 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erweitrung des Grundschulzentrums am Dorfanger in Petershagen KH 20/14
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf plant die Erweiterung der bestehenden 6-jährigen Grundschule einschließlich Hort durch einen Neubau. Die Schule soll...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kreditgewährung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf plant die Erweiterung der bestehenden 6-jährigen Grundschule einschließlich Hort durch einen Neubau. Die Schule soll...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 144
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Bedingungen für die Teilnahme
Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Gem. Auftragsbekanntmachung/Bewerberinformation
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYUD8YD
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331 / 866-1617 📞
Fax: +49 331 / 866-1652 📠
URL: http://www.mwae.brandenburg.de 🌏
Quelle: OJS 2020/S 044-103020 (2020-02-28)