Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Projekts zur Erprobung einer neuen Versorgungsform Übernehmen, für das die Universität Düsseldorf gemeinsam mit Kooperationspartnern eine
Förderung durch den Innovationsfonds gem. § 92a Abs. 1 SGB V erhält.
Hintergrund des Projekts „Verbesserung der Behandlungsqualität bei schwer psychisch kranken Menschen zur Reduktion somatischer Komorbidität und Verhinderung erhöhter Mortalität (PSYKOMO) ist die Tatsache, dass somatische Komorbiditäten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen häufig übersehen oder nicht adäquat versorgt werden. Im Projekt PSY-KOMO geht es daher um die verbesserte Diagnostik und leitliniengerechte Behandlung somatischer Komorbiditäten bei erwachsenen Patienten mit vorliegenden schweren psychischen Erkrankungen. In einer regional vernetzten Versorgung findet ein standardisiertes Screening statt, dass eine leitliniengerechte Behandlung der ggf. diagnostizierten somatischen Komorbiditäten initiiert und die Patienten zudem zu einer stärkeren Inanspruchnahme von Früherkennungs- und Präventionsleistungen motivieren soll. Die Patienten werden bei der Inanspruchnahme durch Gesundheitsbegleiter unterstützt.
Eingeschlossen werden Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (F2.x, F30.x, F31.x, F32.2, F32.3, F33.2, F33.3, F60.3x). Das Projekt wird in ausgewählten Regionen der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Laufzeit beträgt 36 Monate, als Projektbeginn ist der 01.09.2020 vorgesehen. Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation der folgenden Endpunkte:
1. Verbesserung der Detektion von somatischen Komorbiditäten,
2. Verbesserung der leitliniengerechten Behandlung von somatischen Komorbiditäten sowie
3. Verbesserung von Prävention und Früherkennung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluationsprojekt PSY-KOMO
026/20
Produkte/Dienstleistungen: Statistische Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Projekts zur Erprobung einer neuen Versorgungsform Übernehmen, für das die Universität Düsseldorf gemeinsam mit...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Projekts zur Erprobung einer neuen Versorgungsform Übernehmen, für das die Universität Düsseldorf gemeinsam mit Kooperationspartnern eine
Förderung durch den Innovationsfonds gem. § 92a Abs. 1 SGB V erhält.
Hintergrund des Projekts „Verbesserung der Behandlungsqualität bei schwer psychisch kranken Menschen zur Reduktion somatischer Komorbidität und Verhinderung erhöhter Mortalität (PSYKOMO) ist die Tatsache, dass somatische Komorbiditäten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen häufig übersehen oder nicht adäquat versorgt werden. Im Projekt PSY-KOMO geht es daher um die verbesserte Diagnostik und leitliniengerechte Behandlung somatischer Komorbiditäten bei erwachsenen Patienten mit vorliegenden schweren psychischen Erkrankungen. In einer regional vernetzten Versorgung findet ein standardisiertes Screening statt, dass eine leitliniengerechte Behandlung der ggf. diagnostizierten somatischen Komorbiditäten initiiert und die Patienten zudem zu einer stärkeren Inanspruchnahme von Früherkennungs- und Präventionsleistungen motivieren soll. Die Patienten werden bei der Inanspruchnahme durch Gesundheitsbegleiter unterstützt.
Eingeschlossen werden Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (F2.x, F30.x, F31.x, F32.2, F32.3, F33.2, F33.3, F60.3x). Das Projekt wird in ausgewählten Regionen der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Laufzeit beträgt 36 Monate, als Projektbeginn ist der 01.09.2020 vorgesehen. Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation der folgenden Endpunkte:
1. Verbesserung der Detektion von somatischen Komorbiditäten,
2. Verbesserung der leitliniengerechten Behandlung von somatischen Komorbiditäten sowie
3. Verbesserung von Prävention und Früherkennung.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben und siehe Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Gründungsjahr, HR-Nummer), Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister (auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Gründungsjahr, HR-Nummer), Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister (auf Verlangen der Vergabestelle);
— Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft;
— Eigenerklärung;
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet;
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen;
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis (Referenzliste) von mindestens 3 ausgeführten Aufträgen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis (Referenzliste) von mindestens 3 ausgeführten Aufträgen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Name des Auftraggebers sowie Auftragswert und -zeitraum);
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 1 Referenz, die die nachfolgenden Kriterien erfüllt:
— Versorgungsforschung und Evaluation mit Routinedaten der Krankenkassen und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 1 Referenz, die die nachfolgenden Kriterien erfüllt:
— Versorgungsforschung und Evaluation mit Routinedaten der Krankenkassen und kassenärztlichen Vereinigungen;
— Erprobung neuer Versorgungsformen, wissenschaftliche Begleitung von Modellvorhaben im Gesundheitswesen;
— Versorgungsforschung im Bereich psychische Erkrankungen, chronische somatische Erkrankungen.
Mindestens X Mitarbeiter, die Berufserfahrung aus den folgenden Bereichen verfügen:
— Versorgungsforschung, Gesundheitssystemforschung;
— Biometrie, Statistik;
— Evaluationen im Gesundheitswesen auf Grundlage von Routinedaten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-25
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBBDRXY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 103-248447 (2020-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Projekts zur Erprobung einer neuen Versorgungsform übernehmen, für das die Universität Düsseldorf gemeinsam mit...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer soll die Evaluation eines Projekts zur Erprobung einer neuen Versorgungsform übernehmen, für das die Universität Düsseldorf gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Förderung durch den Innovationsfonds gem. § 92a Abs. 1 SGB V erhält.
Hintergrund des Projekts „Verbesserung der Behandlungsqualität bei schwer psychisch kranken Menschen zur Reduktion somatischer Komorbidität und Verhinderung erhöhter Mortalität (PSYKOMO) ist die Tatsache, dass somatische Komorbiditäten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen häufig übersehen oder nicht adäquat versorgt werden. Im Projekt PSY-KOMO geht es daher um die verbesserte Diagnostik und leitliniengerechte Behandlung somatischer Komorbiditäten bei erwachsenen Patienten mit vorliegenden schweren psychischen Erkrankungen. In einer regional vernetzten Versorgung findet ein standardisiertes Screening statt, dass eine leitliniengerechte Behandlung der ggf. diagnostizierten somatischen Komorbiditäten initiiert und die Patienten zudem zu einer stärkeren Inanspruchnahme von Früherkennungs- und Präventionsleistungen motivieren soll. Die Patienten werden bei der Inanspruchnahme durch Gesundheitsbegleiter unterstützt.
Eingeschlossen werden Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (F2.x, F30.x, F31.x, F32.2, F32.3, F33.2, F33.3, F60.3x). Das Projekt wird in ausgewählten Regionen der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Laufzeit beträgt 36 Monate, als Projektbeginn ist der 1.9.2020 vorgesehen. Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation der folgenden Endpunkte:
1. Verbesserung der Detektion von somatischen Komorbiditäten;
2. Verbesserung der leitliniengerechten Behandlung von somatischen Komorbiditäten sowie
3. Verbesserung von Prävention und Früherkennung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 236 200 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 103-248447
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M17-16214863
Titel: Evaluationsprojekt PSY-KOMO
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGES Institut GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 236 200 💰