Die Deutsche Bundesbank (BBk) ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung.
Eine Vielzahl von Geschäftsprozessen der BBk werden durch SAP-basierte Anwendungen der SAP Business Suite unterstützt. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf, Personalwesen sowie das übergreifende Berichtswesen mit einer Vielzahl von Schnittstellen.
Durch die strategische Neuausrichtung der SAP SE hin in Richtung In-Memory-Plattform HANA und der darauf aufsetzenden Suiten S/4HANA und BW/4HANA bei gleichzeitiger Aufkündigung der Standard-Software-Wartung (Mainstream-Wartung) für die SAP Business Suite 7 zum Jahre 2027 ist die BBk gefordert, sich mit Migrations- bzw. Transformationsszenarien zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs ihrer SAP-Anwendungen auseinanderzusetzen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Voruntersuchung soll deshalb im Rahmen einer Hauptuntersuchung ein „Blue Ocean"-S/4 Transformationsszenario detailliert ausgearbeitet werden, welches die rein technische Transformation mit der Hebung von Optimierungspotentialen (z. B. Erweiterung der Nutzung vorhandener Standardfunktionalitäten, Einführung neuer Funktionalitäten, Rückführung von Eigenentwicklungen, Einführung einer neuen Benutzeroberfläche) kombiniert. Hierfür soll eine detaillierte Evaluierung der S/4HANA bzw. BW/4HANA induzierten Veränderungen, der vom Fachbereich eingebrachten Veränderungsbedarfe sowie der identifizierten Optimierungspotentiale stattfinden, um zu einer sinnvollen und risikoreduzierten, beide Aspekte berücksichtigenden, abgewogenen Migrationsplanung zu gelangen. Ergänzend sind weitere Abhängigkeiten zu integrativ verbundenen Anwendungen, Projekten/Vorhaben und gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen sowie der zukünftige Altdatenzugriff und deren DSGVO-Konformität technisch sicherzustellen.
Das Ergebnis der Evaluierung der Hauptuntersuchung soll ein vollumfänglich ausgeplantes, unmittelbar anwendbares Transformationsszenario für die Transformation der SAP- Anwendungen und Systeme der BBk auf S/4HANA bzw. BW/4HANA (Zeithorizont für den Abschluss aller Fertigungsstraßen Ende 2024) auf einem Zeitstrahl sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Externe Unterstützung für ein S/4 HANA Transformationsprojekt.
20-0005028
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank (BBk) ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung.
Eine...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank (BBk) ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung.
Eine Vielzahl von Geschäftsprozessen der BBk werden durch SAP-basierte Anwendungen der SAP Business Suite unterstützt. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf, Personalwesen sowie das übergreifende Berichtswesen mit einer Vielzahl von Schnittstellen.
Durch die strategische Neuausrichtung der SAP SE hin in Richtung In-Memory-Plattform HANA und der darauf aufsetzenden Suiten S/4HANA und BW/4HANA bei gleichzeitiger Aufkündigung der Standard-Software-Wartung (Mainstream-Wartung) für die SAP Business Suite 7 zum Jahre 2027 ist die BBk gefordert, sich mit Migrations- bzw. Transformationsszenarien zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs ihrer SAP-Anwendungen auseinanderzusetzen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Voruntersuchung soll deshalb im Rahmen einer Hauptuntersuchung ein „Blue Ocean"-S/4 Transformationsszenario detailliert ausgearbeitet werden, welches die rein technische Transformation mit der Hebung von Optimierungspotentialen (z. B. Erweiterung der Nutzung vorhandener Standardfunktionalitäten, Einführung neuer Funktionalitäten, Rückführung von Eigenentwicklungen, Einführung einer neuen Benutzeroberfläche) kombiniert. Hierfür soll eine detaillierte Evaluierung der S/4HANA bzw. BW/4HANA induzierten Veränderungen, der vom Fachbereich eingebrachten Veränderungsbedarfe sowie der identifizierten Optimierungspotentiale stattfinden, um zu einer sinnvollen und risikoreduzierten, beide Aspekte berücksichtigenden, abgewogenen Migrationsplanung zu gelangen. Ergänzend sind weitere Abhängigkeiten zu integrativ verbundenen Anwendungen, Projekten/Vorhaben und gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen sowie der zukünftige Altdatenzugriff und deren DSGVO-Konformität technisch sicherzustellen.
Das Ergebnis der Evaluierung der Hauptuntersuchung soll ein vollumfänglich ausgeplantes, unmittelbar anwendbares Transformationsszenario für die Transformation der SAP- Anwendungen und Systeme der BBk auf S/4HANA bzw. BW/4HANA (Zeithorizont für den Abschluss aller Fertigungsstraßen Ende 2024) auf einem Zeitstrahl sein.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Externe Beratung für die Gesamtprojektleitung und das Projektoffice.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die externe Projektleitung übernimmt gemeinsam mit der internen Projektleitung die Leitung des Gesamtprojekts. Sie plant, steuert und überwacht das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die externe Projektleitung übernimmt gemeinsam mit der internen Projektleitung die Leitung des Gesamtprojekts. Sie plant, steuert und überwacht das Projektvorhaben über alle Teilprojekte hinweg. Die Projektleitung wird von einem Projektoffice unterstützt, welches sich ebenfalls aus externen sowie einer internen Ressource zusammensetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag für Los 1 kann verlängert werden (s. dazu s. 11-12 im Dokument „T01 Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag Leistungsbeschreibung für Los 1 und Los 2.pdf").”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag für Los 1 kann verlängert werden (s. dazu s. 11-12 im Dokument „T01 Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag Leistungsbeschreibung für Los 1 und Los 2.pdf").
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Externe Beratung für die Teilprojektleitung und die fachliche Unterstützung.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Software-Integration📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der Größe und Komplexität des Projektvorhabens wurden Teilprojekte gebildet. Die jeweiligen Teilprojektleitungen, welche intern und/oder extern...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der Größe und Komplexität des Projektvorhabens wurden Teilprojekte gebildet. Die jeweiligen Teilprojektleitungen, welche intern und/oder extern besetzt werden, tragen die Ergebnisverantwortung jeweils für die Teilprojekte und berichten an die Gesamtprojektleitung.
Die Teilprojektteams werden unterstützt durch Business Manager und Business Spezialisten zur Bearbeitung der für das Teilprojekt geplanten Arbeitspakete.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag „T02_Teilnahmeantrag_20-0005028_Los_1_Los_2.docx" über die Eintragung im Berufsregister mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag „T02_Teilnahmeantrag_20-0005028_Los_1_Los_2.docx" über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes
b) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über die Eintragungen im Gewerbezentralregister über den Bewerber (bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Anhang XI der Richtlinie2014/24/EU) oder falls vorhanden Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZRA) – ggf. auch Kopie – nach § 150 Abs. 1 Gewerbeordnung über den Bewerber – nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge.
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über den vergleichbaren Umsatz je Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
d) Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über den vergleichbaren Umsatz je Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
d) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung bzw. eine IT-Haftpflichtversicherung i. H. v. mind. 500 000,00 EUR für Sach-, Bearbeitungs- und Vermögensschäden gemäß beigefügtem Formular (T03_Versicherungsbestätigung_20-0005028) Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers (auf o. a. Formular oder vergleichbar), dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden
Oder der Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung bzw. IT-Haftpflichtversicherung mit o. g. Summen. (Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein.)
Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Kalenderjahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass alle in den Dokumenten „T01_Info_Anlage_1_zum_EVB-IT_Dienstvertrag_20-0005028_Leistungsbeschreibung_Los_1_Los_2" sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass alle in den Dokumenten „T01_Info_Anlage_1_zum_EVB-IT_Dienstvertrag_20-0005028_Leistungsbeschreibung_Los_1_Los_2" sowie „T10_Info_Anlage_5_zum_EVB-IT_Dienstvertrag_20-0005028_Bewertungsmatrix" für das jeweilige Los genannten Anforderungen und Qualifikationen vollumfänglich erfüllt sind;
— Eigenerklärung: Nachweis von mind. 3 Referenzen (s. dazu das Dokument „T05_Eignungsmatrix_20-0005028.xlsx" für das jeweilige Los). Der Bewerber hat die Vergleichbarkeit ggf. gesondert darzustellen;
— Relevant nur für Los 1- Bestätigung per Eigenerklärung, dass der Bewerber über 8 geeignete Beratungskräfte verfügen muss, die beim Auftraggeber zum Einsatz kommen können;
— Relevant nur für Los 2- Bestätigung per Eigenerklärung, dass der Bewerber über 27 geeignete Beratungskräfte verfügen muss, die beim Auftraggeber zum Einsatz kommen können;
— Bestätigung per Eigenerklärung, dass alle zum Einsatz kommenden Beratungskräfte über die in dem Dokument „T05_Eignungsmatrix_20-0005028.pdf" aufgeführten Mindestanforderungen (A-Kriterien) für das jeweilige Los verfügen;
— Eigenerklärung, dass für die Erbringung der Leistung nur Fachkräfte eingesetzt werden, die Regelungen des Vordruckes 11059-1 anerkennen und die Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung (Vordruck 11059-2) unterschreiben;
— Eigenerklärung, dass für die Erbringung der Leistung nur Fachkräfte eingesetzt werden, die einwilligen, die Eigenerklärung „T11_Info_Anlage_6_zum_EVB-IT_Dienstvertrag_20-0005028_EE_zur_SÜG_bzw_ZVÜ.pdf" bei einem Vertragsabschluss für da jeweilige Los zu unterschreiben;
— Relevant nur für Los 1: Eigenerklärung, dass der Bewerber in den folgenden Ausschreibungsverfahren 18/0010210 und 18/00010712 nicht bezuschlagt wurde.
Sonstige Nachweise:
— Eigenerklärung: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate, Maßnahmen zur Qualitätssicherung);
— Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Die namentliche Benennung der Unterauftragnehmer sowie die Einreichung entsprechender Referenzen kann bereits mit dem Teilnahmeantrag erfolgen.
Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bestehende Rahmenverträge:
Unternehmen, die bereits in den Ausschreibungsverfahren 18/0010210 und 18/00010712 bezuschlagt wurden, können wegen der Gefahr...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bestehende Rahmenverträge:
Unternehmen, die bereits in den Ausschreibungsverfahren 18/0010210 und 18/00010712 bezuschlagt wurden, können wegen der Gefahr des Interessenkonfliktes an dieser Ausschreibung für Los 1 nicht teilnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abg sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote" einzureichen.
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
Teilnahmeanträge sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter „Teilnahmeanträge" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DSL1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 170-411606 (2020-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank (BBk) ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung.
Eine...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank (BBk) ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung.
Eine Vielzahl von Geschäftsprozessen der BBk werden durch SAP-basierte Anwendungen der SAP Business Suite unterstützt. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf, Personalwesen sowie das übergreifende Berichtswesen mit einer Vielzahl von Schnittstellen.
Durch die strategische Neuausrichtung der SAP SE hin in Richtung In-Memory-Plattform HANA und der darauf aufsetzenden Suiten S/4HANA und BW/4HANA bei gleichzeitiger Aufkündigung der Standard-Software-Wartung (Mainstream-Wartung) für die SAP Business Suite 7 zum Jahre 2027 ist die BBk gefordert, sich mit Migrations- bzw. Transformationsszenarien zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs ihrer SAP-Anwendungen auseinanderzusetzen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Voruntersuchung soll deshalb im Rahmen einer Hauptuntersuchung ein „Blue Ocean“-S/4 Transformationsszenario detailliert ausgearbeitet werden, welches die rein technische Transformation mit der Hebung von Optimierungspotentialen (z. B. Erweiterung der Nutzung vorhandener Standardfunktionalitäten, Einführung neuer Funktionalitäten, Rückführung von Eigenentwicklungen, Einführung einer neuen Benutzeroberfläche) kombiniert. Hierfür soll eine detaillierte Evaluierung der S/4HANA bzw. BW/4HANA induzierten Veränderungen, der vom Fachbereich eingebrachten Veränderungsbedarfe sowie der identifizierten Optimierungspotentiale stattfinden, um zu einer sinnvollen und risikoreduzierten, beide Aspekte berücksichtigenden, abgewogenen Migrationsplanung zu gelangen. Ergänzend sind weitere Abhängigkeiten zu integrativ verbundenen Anwendungen, Projekten / Vorhaben und gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen sowie der zukünftige Altdatenzugriff und deren DSGVO-Konformität technisch sicherzustellen.
Das Ergebnis der Evaluierung der Hauptuntersuchung soll ein vollumfänglich ausgeplantes, unmittelbar anwendbares Transformationsszenario für die Transformation der SAP- Anwendungen und Systeme der BBk auf S/4HANA bzw. BW/4HANA (Zeithorizont für den Abschluss aller Fertigungsstraßen Ende 2024) auf einem Zeitstrahl sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Dienstleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der Größe und Komplexität des Projektvorhabens wurden Teilprojekte gebildet. Die jeweiligen Teilprojektleitungen, welche intern und / oder extern...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der Größe und Komplexität des Projektvorhabens wurden Teilprojekte gebildet. Die jeweiligen Teilprojektleitungen, welche intern und / oder extern besetzt werden, tragen die Ergebnisverantwortung jeweils für die Teilprojekte und berichten an die Gesamtprojektleitung.
Die Teilprojektteams werden unterstützt durch Business Manager und Business Spezialisten zur Bearbeitung der für das Teilprojekt geplanten Arbeitspakete.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 170-411606
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-0005028
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Externe Beratung für die Gesamtprojektleitung und das Projektoffice
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TCI Transformation Consulting International GmbH
Postanschrift: Harrlachweg 2
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 62149608437📞
E-Mail: bbk.tci@tci-partners.com📧
Fax: +49 62149608499 📠
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
URL: http://tci-partners.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 20-0005028 - Los 2
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Externe Unterstützung für ein S/4 HANA Transformationsprojekt
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SAP Deutschland SE & Co. KG
Postanschrift: Hasso-Plattner-Ring 7
Postort: Walldorf
Postleitzahl: 69190
Telefon: +49 4022707292📞
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
URL: https://www.sap.com/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰