Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit ca. 43 000 Einwohnern. Auftraggeberin der Maßnahme ist die Monheimer Kulturwerke GmbH, die zu 100 % der Stadt Monheim am Rhein gehört.
Sie plant die Errichtung einer Veranstaltungshalle.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Entfernung von Altbeschichtungen auf Stahlbeton (ca. 6 300 qm) und Mauerwerk (ca. 700 qm) in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1915. Parallel zu dem Abbruch schreibt die Auftraggeberin die Abbrucharbeiten aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Farbentfernung K 714
1518318 ON 2.2
Produkte/Dienstleistungen: Sanierungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit ca. 43 000 Einwohnern. Auftraggeberin der Maßnahme ist die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit ca. 43 000 Einwohnern. Auftraggeberin der Maßnahme ist die Monheimer Kulturwerke GmbH, die zu 100 % der Stadt Monheim am Rhein gehört.
Sie plant die Errichtung einer Veranstaltungshalle.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Entfernung von Altbeschichtungen auf Stahlbeton (ca. 6 300 qm) und Mauerwerk (ca. 700 qm) in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1915. Parallel zu dem Abbruch schreibt die Auftraggeberin die Abbrucharbeiten aus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fassadenreinigungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsarbeiten an Außenwänden mit Sandstrahl📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Flächen (Betonuntersicht, -kostruktion im Innenraum sowie des Vordaches, gestrichene Klinkerfassade Halle...”
Beschreibung der Beschaffung
Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Flächen (Betonuntersicht, -kostruktion im Innenraum sowie des Vordaches, gestrichene Klinkerfassade Halle 10/Kassenhaus sowie Halle 8/kl. Saal) sind
Komplett von den bestehenden Anstrichen zu reinigen mittels Feuchtsandstrahlen. Der Farbanstrich soll entfernt werden, ohne die Oberfläche zu zerstören. Im Bereich des Betons soll die Textur der Holzschalung wieder erlebbar gemacht werden. In Bereichen, in denen eine zerstörungsfreie Entfernung nicht möglich ist, soll der Substanzverlust auf ein Minimum reduziert werden. Dies wird
Vor allem im Bereich des Klinkermauerwerks der Fall sein. Zielsetzung des Entwurfes ist es, das Klinkermauerwerk zu 100 % steinsichtig zu erhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Vorarbeiterinnen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 85
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-20 📅
Datum des Endes: 2021-01-06 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Eigenerklärung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis Umsätze letzte 3 Jahre bei nicht präqualifizierten Bietern
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis Mitarbeiter letzte 3 Jahre bei nicht präqualifizierten Bietern
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Jeweils Referenz zur Farbentfernung Beton, Mauerwerk sowie Restauration
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Abschluß Haftpflichtversicherung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Elektronisch
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYQY2PT
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rüge-pflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rüge-pflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin werden die Bieter auf die Rechtsbehelfspflicht des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Da-nach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Verfahrensrügen sind ausschließlich zu richten an:
Monheimer Kulturwerke GmbH
Daimlerstr. 10a
40789 Monheim am Rhein
E-Mail: vergabe.monheim@patt-rae.de
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-328327 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Farbentfernung K 714 ex post
1518318 ON 2.2
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Flächen (Betonuntersicht, -kostruktion im Innenraum sowie des Vordaches, gestrichene Klinkerfassade Halle...”
Beschreibung der Beschaffung
Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Flächen (Betonuntersicht, -kostruktion im Innenraum sowie des Vordaches, gestrichene Klinkerfassade Halle 10/Kassenhaus sowie Halle 8/kl. Saal) sind komplett von den bestehenden Anstrichen zu reinigen mittels Feuchtsandstrahlen. Der Farbanstrich soll entfernt werden, ohne die Oberfläche zu zerstören. Im Bereich des Betons soll die Textur der Holzschalung wieder erlebbar gemacht werden. In Bereichen, in denen eine zerstörungsfreie Entfernung nicht möglich ist, soll der Substanzverlust auf ein Minimum reduziert werden. Dies wird vor allem im Bereich des Klinkermauerwerks der Fall sein. Zielsetzung des Entwurfes ist es, das Klinkermauerwerk zu 100 % steinsichtig zu erhalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-328327
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 0
Titel: Auftrag Farbentfernung K 714
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weiss Oberflächentechnik GmbH
Postanschrift: Konrad Adenauer Ring 22
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47167
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 328385.60 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYQY1HL
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rüge-pflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rüge-pflichten des Bieters wird gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Weiterhin werden die Bieter auf die Rechtsbehelfspflicht des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Da-nach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Verfahrensrügen sind ausschließlich zu richten an:
Monheimer Kulturwerke GmbH, Daimlerstr. 10a, 40789 Monheim am Rhein, E-Mail: vergabe.monheim@patt-rae.de
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 192-460770 (2020-09-29)