Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Feuerwehr Köln, Lieferung von einem Rüstwagen nach DIN 14555-3 RW
2020-0004-37-5”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von einem Rüstwagen RW nach DIN 14555-3 bestehend aus Fahrgestell, Sonderauf- und -ausbau sowie der Beladung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lieferung von einem Rüstwagen RW nach DIN 14555-3 50679 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rüstwagen soll zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen – auch größeren Umfangs – eingesetzt werden. Der Einsatzbereich umfasst im Wesentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rüstwagen soll zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen – auch größeren Umfangs – eingesetzt werden. Der Einsatzbereich umfasst im Wesentlichen die ergänzende technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Maschinen- und Betriebsunfällen und bei Brandeinsätzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar Qualitätsmanagementsystem),
— Nachweis Werte gemäß DIN EN 1846-2,
— Energiebilanz,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar Qualitätsmanagementsystem),
— Nachweis Werte gemäß DIN EN 1846-2,
— Energiebilanz,
— Gewichtsbilanz,
— Zusammenstellungszeichnungen,
— Referenzen,
— Nachweis Einbauzertifizierung TETRA-Funk.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-02
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Amt für Recht
Vergabe und Versicherungen
Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
“Ergänzung zu den Zuschlagskriterien „Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen...”
Ergänzung zu den Zuschlagskriterien „Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt":
Zur jeweiligen Zuschlagsermittlung wird die Anwendung der „erweiterten Richtwertmethode" zugrunde gelegt. Die Wertung Leistung und Preis erhalten die gleiche Bedeutung und werden mit jeweils 50 % berücksichtigt.
Grundsätzlich wird beim Preis der Gesamt-Nettopreis inklusive aller Optionen als Ansatz für die Bewertung nach der Wertungsmatrix genommen.
Die Leistung wird prozentual gewichtet und setzt sich wie folgt zusammen:
Lieferfrist 20 %
Service 10 %
Technischer Wert/Zweckmäßigkeit 70 %
Bei der erweiterten Richtwertmethode wird zuerst für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis" gebildet; dass heisst, es wird der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte): Preis (Euro) errechnet. Das Ergebnis wird mit 1 000 multipliziert. Die entsprechende Formel stellt sich folgendermaßen dar:
L (Angebot)/P (Angebot) = Z (Angebot) x 1 000
Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert:
Z (Angebot) Kennzahl für Leistungs-Preis-Bewertung des zu bewertenden Angebots.
L (Angebot) Leistungspunktzahl = (LF x 0,2 + S x 0,1 + TW x 0,7) (LF=Lieferfrist, S=Service, TW=Technischer Wert)
P (Angebot) Netto Gesamtpreis (Euro) inklusive der Optionen des zu bewertenden Angebots.
Aus einer Gegenüberstellung aller noch in der Auswahl befindlichen Angebote wird dann auf Basis der Kennzahl Z (Angebot) das Angebot ausgewählt, welches den höchsten Quotienten Z (Angebot) erreicht hat. Mit diesem Ergebnis (Angebot mit der höchsten erreichten Punktzahl) wird dann anhand des festgelegten prozentualen Schwankungsbereiches der noch zu berücksichtigende verbleibende Bieterkreis für die Endauswahl errechnet. Den Zuschlag aus den dann noch verbleibenden Geboten erhält dann das Gebot mit dem jeweils festgelegten Entscheidungskriterium.
Festgelegter Schwankungsbereich (SB):
Fahrgestell und Aufbau: -15 %
Entscheidungskriterium (EK):
Fahrgestell und Aufbau – Höchste Punktzahl im technischen Wert
Zuschlagsermittlung bei gleich erreichten Punkten:
Fahrgestell und Aufbau – Haben 2 Bieter identische „Punkte im technischen Wert" sowie identische Netto – Gesamtpreise (inklusive Optionen), bekommt dann das Gebot den Zuschlag, welches von den beiden zu vergleichenden Geboten die höhere erreichte Punktzahl im „Service" erzielt hat.
Eine ausführliche Beschreibung der Verfahrensweise finden Sie unter Punkt 9 im Dokument _LB RW 2019 FINAL 1.0.
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY4VD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss,
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 015-030359 (2020-01-21)
Ergänzende Angaben (2020-02-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 015-030359
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-02 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-09-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-09-09 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-02 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 042-099150 (2020-02-25)
Ergänzende Angaben (2020-03-03)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-02 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-09-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-10-02 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-02 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 047-110934 (2020-03-03)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von einem Rüstwagen RW nach DIN 14555-3
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 624 107 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Berufsfeuerwehr Köln soll ein Rüstwagen RW nach DIN 14555-3 beschafft werden.
Der Rüstwagen soll zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen –...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Berufsfeuerwehr Köln soll ein Rüstwagen RW nach DIN 14555-3 beschafft werden.
Der Rüstwagen soll zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen – auch größeren Umfangs – eingesetzt werden. Der Einsatzbereich umfasst im Wesentlichen die ergänzende technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Maschinen- und Betriebsunfällen und bei Brandeinsätzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Erweiterte Richtwertmethode
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 015-030359
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von einem Rüstwagen RW nach DIN 14555-3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Iturri Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Essener Str. 8
Postort: Wilnsdorf
Postleitzahl: 57234
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374 790 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 624 107 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Quelle: OJS 2020/S 103-248074 (2020-05-26)