Lieferung von 1 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26 (Ausgabe 11-2011) i. V. m. DIN 14530-26/A1 (Ausgabe 04-2016) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Artern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrfahrzeug HLF 10
ART-HLF10-2020
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 1 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26 (Ausgabe 11-2011) i. V. m. DIN 14530-26/A1 (Ausgabe 04-2016) für die...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 1 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26 (Ausgabe 11-2011) i. V. m. DIN 14530-26/A1 (Ausgabe 04-2016) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Artern.
1️⃣
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Artern
Markt 14
06556 Artern
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 1 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26 (Ausgabe 11-2011) i. V. m. DIN 14530-26/A1 (Ausgabe 04-2016) für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von 1 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26 (Ausgabe 11-2011) i. V. m. DIN 14530-26/A1 (Ausgabe 04-2016) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Artern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantie, Service, Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung hat im Jahr 2021 schnellstmöglich, jedoch spätestens bis zum 30.11.2021 zu erfolgen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister:
Vorlage von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister:
Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen mit dem Angebot:
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV
Eigenerklärungen sind grundsätzlich ausreichend. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben. Die Eignung kann auch durch Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden. Diese steht unter dem Link https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Zur Verfügung. Weiterhin kann die Eignung auch über das Formblatt 124 VHB Bund nachgewiesen werden. Dieses ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten in die engere Wahl, sind die o. g. und die in der EEE oder im Formblatt 124 VHB Bund angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Soweit sich am Vergabeverfahren mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft beteiligen oder der Bieter für seine Eignung die Kapazitäten eines anderen oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch nimmt Eigenleihe gemäß § 47 VgV) müssen für jedes beteiligte Unternehmen bzw. jedes im Rahmen der Eigenleihe in Anspruch genommene Unternehmen durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eigennachweise oder separate EEE oder das Formblatt 124 VHB Bund vorgelegt werden.
Soweit der Bieter Nachunternehmer einsetzen will, ohne dass es sich um Eigenleihe handelt, müssen für die Nachunternehmen keine durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eigentumsnachweise oder eine separate EEE oder das Formblatt 124 VHB Bund vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen mit dem Angebot:
— Eigenerklärungen, dass keine zwingenden Ausschlussgründe i. S. v. §§ 123, 124 GWB vorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen mit dem Angebot:
— Eigenerklärungen, dass keine zwingenden Ausschlussgründe i. S. v. §§ 123, 124 GWB vorliegen Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben. Die Eignung kann durch die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden. Diese steht unter dem Link https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Zur Verfügung. Weiterhin kann die Eignung auch durch das Formblatt 124 VHB Bund nachgewiesen werden. Dieses ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die o. g. und die in der EEE oder im Formblatt 124 VHB Bund angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Soweit sich am Vergabeverfahren mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft beteiligen oder der Bieter für seine Eignung die Kapazitäten eines anderen oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV) müssen für jedes der beteiligten Unternehmen bzw. jedes im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch genommene Unternehmen durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eignungsnachweise oder eine separate EEE oder das Formblatt 124 VHB Bund vorgelegt werden.
Soweit der Bieter Nachunternehmer einsetzen will, ohne dass sich um Eignungsleihe handelt, müssen für die Nachunternehmer keine durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eignungsnachweise oder eine separate EEE handelt oder das Formblatt 124 VHB Bund vorgelegt werden.
— Formblatt 236 VHB Bund – Verpflichtung anderer Unternehmen;
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflicht gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV mit Versicherung von Personen- und Sachschäden von mindestens 1 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen mit dem Angebot:
— Aktuelle Nachweise zur Zertifizierung von mindestens 2 Fachmonteuren Digitaltechnik in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen mit dem Angebot:
— Aktuelle Nachweise zur Zertifizierung von mindestens 2 Fachmonteuren Digitaltechnik in Fahrzeugen;
— Aktuelle Nachweise zur Zertifizierung Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001;
— mindestens 3 Referenzen über den doppelten Auftragswert zum ausgeführten Auftragsgegenstand über früher ausgeführte Aufträge aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
— Ausführliche Fahrzeugbeschreibung mit:
— Datenblätter und
— Pumpenkennlinie FPN sowie Nachweis Dauerlastbetrieb des Nebenantriebes;
— Plan für den Auf- und Ausbau, die Anordnung der Beladung muss erkennbar sein;
— Nachweis der Massebilanz, (Gesamt, Verteilung Vorder- und Hinterachse sowie links und rechts); das Fahrzeug muss über eine ausgeglichene Masseverteilung verfügen;
— Nachweis der Energiebilanz (Kfz- Elektrik, Zusatzelektrik, Fremdeinspeisung), Ausführung entsprechend Muster-Energiebilanz DIN-FNFW.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Formblätter nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehend aus:
— Verpflichtung zur Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Formblätter nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehend aus:
— Verpflichtung zur Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
— Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
— Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
— Verpflichtung des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG);
— Verpflichtung nach §§ 12 und 15 ThürVgG — Nachunternehmereinsatz, § 17 ThürVgG — Kontrollen, § 18 ThürVgG — Sanktionen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-01
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-02
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe I1., 2. OG Sitzungssaal
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB.
Quelle: OJS 2020/S 167-402743 (2020-08-25)