Gegenstand der Maßnahme „Fit durch den Alltag“ gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III
Ist die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.
Ziel ist es, die Eingliederungschancen von Menschen mit gesundheitlichen Leistungseinschränkungen durch:
— die Motivierung des Kunden zu einer Einsichtsfähigkeit in ihren Gesundheitszustand;
— die Herbeiführung einer Einstellungs- und Verhaltensänderung;
— die Steigerung von Selbstwertgefühl und Eigeninitiative;
— die Erhöhung der Sozialkompetenz;
— die Steigerung der Leistungsfähigkeit;
— die Herstellung von Marktnähe und
— ggf. eine praktische Erprobung zu erhöhen.
Es soll insbesondere darauf hingewirkt werden, dass die Teilnehmenden lernen mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen und zu verstehen, dass gesundheitliche Einschränkungen nicht mit Arbeitsunfähigkeit gleichzusetzen sind.
Die physische und psychische Fähigkeit der Teilnehmenden einer für ihn passenden Arbeit nachzugehen bzw. alternativ an den Integrationsaktivitäten des JobCenters mitzuwirken sollen gestärkt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fit durch den Alltag
34348/FB56/20-2020
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Maßnahme „Fit durch den Alltag“ gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III
Ist die Feststellung, Verringerung oder...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Maßnahme „Fit durch den Alltag“ gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III
Ist die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.
Ziel ist es, die Eingliederungschancen von Menschen mit gesundheitlichen Leistungseinschränkungen durch:
— die Motivierung des Kunden zu einer Einsichtsfähigkeit in ihren Gesundheitszustand;
— die Herbeiführung einer Einstellungs- und Verhaltensänderung;
— die Steigerung von Selbstwertgefühl und Eigeninitiative;
— die Erhöhung der Sozialkompetenz;
— die Steigerung der Leistungsfähigkeit;
— die Herstellung von Marktnähe und
— ggf. eine praktische Erprobung zu erhöhen.
Es soll insbesondere darauf hingewirkt werden, dass die Teilnehmenden lernen mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen und zu verstehen, dass gesundheitliche Einschränkungen nicht mit Arbeitsunfähigkeit gleichzusetzen sind.
Die physische und psychische Fähigkeit der Teilnehmenden einer für ihn passenden Arbeit nachzugehen bzw. alternativ an den Integrationsaktivitäten des JobCenters mitzuwirken sollen gestärkt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Essen, Ruhr
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielgruppe sind arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen, die eine Integrationserschwernis auf dem ersten...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielgruppe sind arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen, die eine Integrationserschwernis auf dem ersten Arbeitsmarkt zur Folge haben. Es ist nicht relevant, ob die Leistungsberechtigten vollschichtig dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder lediglich in Teilzeit. Die gesundheitlichen Einschränkungen können sowohl physischer als auch psychischer Art sein.
Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmers beträgt 6 Monate. Die Maßnahme wird in Teilzeit vormittags durchgeführt. Die Teilnahme in Teilzeit umfasst 20 Stunden pro Woche. Eine tägliche Anwesenheit ist erforderlich.
Durchgehend werden alle Module durch Sozialpädagogen und Gesundheitscoaches begleitet.
Die Maßnahme ist für insgesamt 120 Teilnehmern (8 Gruppen a 15 TN) ausgelegt. Beginn alle 3 Monate mit jeweils 2 Gruppen.
— Maßnahmebeginn ist der 1.4.2021.
— Ende des Zuweisungskorridors ist der 31.1.2022.
— Maßnahmeende ist der 30.6.2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmal um den Vertragszeitraum verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag enthält die Option zur einmaligen Vertragsverlängerung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bzgl. einer Registerabfrage im Berufs- oder Handelsregister sind im Vordruck D.2.1 entsprechende Angaben zu machen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für einen Zuschlag kommen nur fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 und 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für einen Zuschlag kommen nur fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 und 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung und zur Überprüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind vom Bieter in den Dateien D.2, D.2.1 und D.3 der Vergabeunterlagen Angaben und Erklärungen zu machen und mit dem Angebot abzugeben. Als Beleg der beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Datei D.3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge und entsprechende Erfahrungen des Personals anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Beleg der Berechtigung zur Auftragsausführung wird verlangt, dass die gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung vorhanden ist....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Beleg der Berechtigung zur Auftragsausführung wird verlangt, dass die gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung vorhanden ist. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied über eine Trägerzulassung verfügen. Diese sind dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-02
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ruhrallee 175, 45136 Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine öffentliche Submission. Vergabe nach VgV.
“Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen...”
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden können sowie automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YH6YYD2.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Maßnahme „Fit durch den Alltag" gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III ist die Feststellung, Verringerung oder...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Maßnahme „Fit durch den Alltag" gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III ist die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.
Ziel ist es, die Eingliederungschancen von Menschen mit gesundheitlichen Leistungseinschränkungen durch:
— die Motivierung des Kunden zu einer Einsichtsfähigkeit in ihren Gesundheitszustand,
— die Herbeiführung einer Einstellungs- und Verhaltensänderung,
— die Steigerung von Selbstwertgefühl und Eigeninitiative,
— die Erhöhung der Sozialkompetenz,
— die Steigerung der Leistungsfähigkeit,
— die Herstellung von Marktnähe und
— ggf. eine praktische Erprobung zu erhöhen.
Es soll insbesondere darauf hingewirkt werden, dass die Teilnehmenden lernen mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen und zu verstehen, dass gesundheitliche Einschränkungen nicht mit Arbeitsunfähigkeit gleichzusetzen sind.
Die physische und psychische Fähigkeit der Teilnehmenden einer für ihn passenden Arbeit nachzugehen bzw. alternativ an den Integrationsaktivitäten des JobCenters mitzuwirken sollen gestärkt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 605 076 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Essen
Ruhr
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielgruppe sind arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen, die eine Integrationserschwernis auf dem ersten...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielgruppe sind arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen, die eine Integrationserschwernis auf dem ersten Arbeitsmarkt zur Folge haben. Es ist nicht relevant, ob die Leistungsberechtigten vollschichtig dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder lediglich in Teilzeit. Die gesundheitlichen Einschränkungen können sowohl physischer als auch psychischer Art sein.
Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmers beträgt 6 Monate. Die Maßnahme wird in Teilzeit vormittags durchgeführt. Die Teilnahme in Teilzeit umfasst 20 Stunden pro Woche. Eine tägliche Anwesenheit ist erforderlich.
Durchgehend werden alle Module durch Sozialpädagogen und Gesundheitscoaches begleitet.
Die Maßnahme ist für insgesamt 120 Teilnehmern (8 Gruppen a 15 TN) ausgelegt. Beginn alle 3 Monate mit jeweils 2 Gruppen.
Maßnahmebeginn ist der 1.4.2021.
Ende des Zuweisungskorridors ist der 31.1.2022.
Maßnahmeende ist der 30.6.2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 209-510548
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 34348/FB56/20-2020
Titel: Auftragsvergabe Weststadt Akademie GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weststadt Akademie GmbH
Postanschrift: Thea-Leymann-Str. 35
Postort: Essen
Postleitzahl: 45127
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 605 076 💰