Für den zukünftigen Einsatz alternativer Antriebskonzepte in Nebenfahrzeugen, insbesondere für Bau- und Instandhaltungsfahrzeuge, soll das Potential zur Reduktion des Dieselverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen im deutschen Schienennetz untersucht werden.
Teil des Forschungsprojektes ist die Klassifizierung der betroffenen Fahrzeuge aufgrund von Fahrzeuginformationen, Energiebedarfe sowie Einsatzprofile und anhand von Lastprofilen mögliche technische Randbedingungen für den Einsatz alternativer Energiewandler und Energiespeichertechnologien aufzuzeigen und geeignete alternative Antriebskonzepte zu identifizieren.
Des Weiteren sollen technische Optimierungsmaßnahmen an Antriebskonzepten dargelegt werden, die energetische Einsparpotentiale bieten und zur Steigerung der Energieeffizienz führen.
Mögliche betriebliche und wirtschaftliche Einsatzgrenzen bzw. Hindernisse sollen abschließend untersucht werden und in der Gesamtbetrachtung Handlungsempfehlungen für die Modernisierung der Bestandsfahrzeuge bzw. Neubeschaffung für die betreffenden Nebenfahrzeuge abgeleitet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt – DZSF – Modernisierung der Antriebskonzepte für Nebenfahrzeuge
11vb/046-0099#033”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Für den zukünftigen Einsatz alternativer Antriebskonzepte in Nebenfahrzeugen, insbesondere für Bau- und Instandhaltungsfahrzeuge, soll das Potential zur...”
Kurze Beschreibung
Für den zukünftigen Einsatz alternativer Antriebskonzepte in Nebenfahrzeugen, insbesondere für Bau- und Instandhaltungsfahrzeuge, soll das Potential zur Reduktion des Dieselverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen im deutschen Schienennetz untersucht werden.
Teil des Forschungsprojektes ist die Klassifizierung der betroffenen Fahrzeuge aufgrund von Fahrzeuginformationen, Energiebedarfe sowie Einsatzprofile und anhand von Lastprofilen mögliche technische Randbedingungen für den Einsatz alternativer Energiewandler und Energiespeichertechnologien aufzuzeigen und geeignete alternative Antriebskonzepte zu identifizieren.
Des Weiteren sollen technische Optimierungsmaßnahmen an Antriebskonzepten dargelegt werden, die energetische Einsparpotentiale bieten und zur Steigerung der Energieeffizienz führen.
Mögliche betriebliche und wirtschaftliche Einsatzgrenzen bzw. Hindernisse sollen abschließend untersucht werden und in der Gesamtbetrachtung Handlungsempfehlungen für die Modernisierung der Bestandsfahrzeuge bzw. Neubeschaffung für die betreffenden Nebenfahrzeuge abgeleitet werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2020/S 243-601816 (2020-12-09)
Ergänzende Angaben (2021-06-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 243-601816
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/06/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2021
Quelle: OJS 2021/S 113-297805 (2021-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Modernisierung der Antriebskonzepte für Nebenfahrzeuge
11vb/046-0099#033”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 167753.53 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 243-601816
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11vb/046-0099#033
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Modernisierung der Antriebskonzepte für Nebenfahrzeuge”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dornier Consulting International GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167753.53 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151 260 💰
Quelle: OJS 2021/S 157-416549 (2021-08-11)