Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe einer Dienstleistung an eine Marketingagentur. Ziel ist dabei die Weiterentwicklung und der Betrieb der Internetpräsenz von "anheuern in mv" sowie das Durchführen von Kampagnen und Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fortführung anheuern in mv
WM540-2020-0002
Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe einer Dienstleistung an eine Marketingagentur. Ziel ist dabei die Weiterentwicklung und der Betrieb der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe einer Dienstleistung an eine Marketingagentur. Ziel ist dabei die Weiterentwicklung und der Betrieb der Internetpräsenz von "anheuern in mv" sowie das Durchführen von Kampagnen und Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 294117.65 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Str. 14
19053 Schwerin
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Internetpräsenz www.anheuern-in-mv.de adressiert sich an potenzielle Fachkräfte, um zielgruppenspezifisch die Vorteile von Mecklenburg-Vorpommern als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Internetpräsenz www.anheuern-in-mv.de adressiert sich an potenzielle Fachkräfte, um zielgruppenspezifisch die Vorteile von Mecklenburg-Vorpommern als Land zum Leben und Arbeiten zu bewerben, Akteure zu benennen und auf Fachkräfteaktivitäten hinzuweisen. Sie ist gleichzeitig Plattform für die Social-Media- und Real-Life-Vermarktung von Fachkräftekampagnen und -aktivitäten. Mit „anheuern in mv“ verfolgt der Auftraggeber folgende Ziele:
1) Transparenz schaffen über Initiativen und Ansprechpartner im Land („Touchpoints“);
2) Abstimmung und Vernetzung zwischen Akteuren der Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern ermöglichen (Wissenstransfer und Synergie);
3) Die Vorteile von Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern für Fachkräfte verdeutlichen (rationale und emotionale Ansprache von Fachkräften);
4) Reichweitenverstärker für Einzelaktivitäten von institutionellen Akteuren der Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern.
Der beabsichtigte Auftrag zu „anheuern in mv“ hat folgende Handlungsfelder:
— Weiterentwicklung der Internetpräsenz „anheuern in mv“ einschließlich dazugehöriger Marketingaktivitäten, insbesondere auch die redaktionelle Betreuung sozialer Medien; Konzeptionieren und Durchführen von Kooperationskampagnen; Entwicklung und Durchführen von Beteiligungsformaten mit Akteuren der Fachkräftesicherung
— Weiterentwicklung der Internetpräsenz Vietnam,
— Internationalisierung der Internetpräsenz „anheuern in mv“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 294117.65 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Prüfung des Vorliegens von Ausschlussgründen;
2) Eignungsprüfung der Bewerber;
3) Zur Angebotsabgabe werden die 3 Bewerber aufgefordert, die über die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Prüfung des Vorliegens von Ausschlussgründen;
2) Eignungsprüfung der Bewerber;
3) Zur Angebotsabgabe werden die 3 Bewerber aufgefordert, die über die meisten Referenzen, die sich auf die Ansprache von Fachkräften beziehen, verfügen. Liegen gleich viele Referenzen vor, wird die Vertragsdauer dieser Referenzen in Monaten bewertet, wobei eine längere Vertragslaufzeit positiv bewertet wird.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Operationelles Programm des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 23.10.2014 für die Förderperiode 2014 bis 2020 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016/2017/2018) in Euro (Formular „Teilnahmeantrag“);
2) Umsatz für entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016/2017/2018) in Euro (Formular „Teilnahmeantrag“);
2) Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016/2017/2018) in Euro (Formular „Teilnahmeantrag“);
3) Eigenerklärung über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Formular „Teilnahmeantrag“).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (2016/2017/2018) (Formular „Teilnahmeantrag“);
2) Angabe zu Referenzen.
Der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (2016/2017/2018) (Formular „Teilnahmeantrag“);
2) Angabe zu Referenzen.
Der Bewerber hat in den letzten 3 Kalenderjahren mit der geforderten Leistung vergleichbare Aufträge ausgeführt bzw. ist derzeit Auftragnehmer.
Als vergleichbare Aufträge betrachtet der Auftraggeber:
— die Entwicklung und Durchführung crossmedialer Kommunikationskonzepte,
— die Umsetzung von Marketing- und Netzwerkprojekten,
— Aufträge, die sich auf die Ansprache von Fachkräften beziehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter verpflichtet sich, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach § 9 Absatz 4 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 VgG M-V bei der Ausführung der Leistung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter verpflichtet sich, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach § 9 Absatz 4 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 VgG M-V bei der Ausführung der Leistung mindestens das nach § 9 Absatz 4 Satz 1 und 2 VgG M-V in Verbindung mit der Mindest-Stundenentgelt-Verordnung maßgebliche Mindest-Stundenentgelt zu bezahlen. Die Pflicht zu höherer Entgeltzahlung aufgrund anderweitiger Regelungen bleibt hiervon unberührt. Soweit der Bieter Leistungen auf Nachunternehmer überträgt, verpflichtet er sich, dem Nachunternehmer die für ihn geltenden Pflichten aufzuerlegen und die Beachtung dieser Pflichten durch den Nachunternehmer zu überwachen.
Es gelten die §§ 16, 17 VOL/B.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Eignungsleihe:
Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter...”
Eignungsleihe:
Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Für jedes Unternehmen ist das Formblatt „Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ ausgefüllt beizufügen. Hinsichtlich der wirtschafltlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist vom Unternehmen das Formblatt „Teilnahmeantrag“ beizufügen. Hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistngsfähigkeit hat das Unternehmen in der gleichen Form wie der Bewerber Angaben (z.B. über die Referenzen im Formblatt „Teilnahmeantrag“) zu treffen, sofern sich die Eignungsleihe auf diesen Asprekt bezieht. Der Berwerber muss nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt.
Unterauftragnehmer:
Ein Unterauftragnehmer hat für die von ihm zu übernehmenden Teile der Leistung in fachlicher, persönlicher und wirtschaftlicher Hinsicht denselben Eignungsanforderungen zu genügen wie der Auftragnehmer für jenen Leistungsteil. Für jeden Unterauftragnehmer ist das Formblatt „Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ ausgefüllt beizufügen. Hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist vom Unterauftragnehmer das Formblatt „Teilnahmeantrag“ beizufügen. Hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistngsfähigkeit hat der Unterauftragnehmer in der gleichen Form wie der Bewerber Angaben (z. B. über die Referenzen im Formblatt „Teilnahmeantrag“) zu treffen, sofern diese Leistungen von ihm erbracht werden sollen.
Bewerber-/Bietergemeinschaft:
Von jedem benannten Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist das Formblatt „Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ ausgefüllt beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 041-097175 (2020-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe einer Dienstleistung an eine Marketingagentur. Ziel ist dabei die Weiterentwicklung und der Betrieb der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe einer Dienstleistung an eine Marketingagentur. Ziel ist dabei die Weiterentwicklung und der Betrieb der Internetpräsenz von „anheuern in mv“ sowie das Durchführen von Kampagnen und Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Str. 14
19053 Schwerin
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Internetpräsenz www.anheuern-in-mv.de adressiert sich an potenzielle Fachkräfte, um zielgruppenspezifisch die Vorteile von Mecklenburg-Vorpommern als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Internetpräsenz www.anheuern-in-mv.de adressiert sich an potenzielle Fachkräfte, um zielgruppenspezifisch die Vorteile von Mecklenburg-Vorpommern als Land zum Leben und Arbeiten zu bewerben, Akteure zu benennen und auf Fachkräfteaktivitäten hinzuweisen. Sie ist gleichzeitig Plattform für die Social-Media- und Real-Life-Vermarktung von Fachkräftekampagnen und -aktivitäten. Mit „anheuern in mv“ verfolgt der Auftraggeber folgende Ziele:
1. Transparenz schaffen über Initiativen und Ansprechpartner im Land („Touchpoints“),
2. Abstimmung und Vernetzung zwischen Akteuren der Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern ermöglichen (Wissenstransfer und Synergie),
3. Die Vorteile von Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern für Fachkräfte verdeutlichen (rationale und emotionale Ansprache von Fachkräften),
4. Reichweitenverstärker für Einzelaktivitäten von institutionellen Akteuren der Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern. Der beabsichtigte Auftrag zu „anheuern in mv“ hat folgende Handlungsfelder:
— Weiterentwicklung der Internetpräsenz „anheuern in mv“ einschließlich dazugehöriger Marketingaktivitäten, insbesondere auch die redaktionelle Betreuung sozialer Medien; Konzeptionieren und Durchführen von Kooperationskampagnen; Entwicklung und Durchführen von Beteiligungsformaten mit Akteuren der Fachkräftesicherung,
— Weiterentwicklung der Internetpräsenz Vietnam,
— Internationalisierung der Internetpräsenz „anheuern in mv“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,00
Preis (Gewichtung): 1,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das wirtschaftlichste Angebot wird durch folgende Berechnung ermittelt:
Wirtschaftlichstes Angebot = vergebene Punkte für die Qualität/Preis in Euro...”
Zusätzliche Informationen
Das wirtschaftlichste Angebot wird durch folgende Berechnung ermittelt:
Wirtschaftlichstes Angebot = vergebene Punkte für die Qualität/Preis in Euro (brutto). Die Gewichtung unter II.2.5) stellt nur einen Platzhalter dar.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 041-097175
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2021/S 015-033624 (2021-01-19)