Beschreibung der Beschaffung
Im Neubau wird ein Hauptverteiler im Untergeschoss installiert, von hier aus werden die Unterverteiler versorgt. Je Klassenzimmer wird eine Mediensäule mit Unterverteiler montiert. In Besprechungsräumen und Marktplätzen erfolgt die Installation in Bodendosen, ansonsten meist in der Abhangdecke. Die Beleuchtungssteuerung erfolgt größtenteils tageslichtabhängig und über Präsenzmelder. Die dienstunabhängige strukturierte Datenverkabelung endet in 2 EDV-Räumen und wird mit dem Bestand vernetzt. Die Gebäudeautomation wird über KNX realisiert. Der Aufbau der Sicherheitsbeleuchtung mit einer Nennbetriebsdauer von 3h erfolgt über eine Zentralbatterieanlage. Die ELA-Anlage dient lediglich zur Durchsage und als Gong für den Stundenwechsel.
— 1 St. Gebäudehauptverteiler,
— 4 St. Etagen–Standverteiler,
— 48 St. Mediensäulen inkl. Einbauverteiler,
— 6 St. Netzwerkschränke,
— 1 St. Zentralbatteriesystem mit ca. 440 Leuchten,
— 1 St. Elektroakustische Anlage (ELA) mit ca. 175 Lautsprecher,
— 1 St. Schrankenanlage bestehend aus Einfahrts- und Ausfahrtsschranke und 2 Ampeln,
— 1 St. Rampenheizung für ca. 155m
— 5 St. Spannungsversorgungen mit Router für KNX,
— 14 St. KNX/Dali Gateway,
— 1 St. Visualisierung,
— 1 St. Türstation mit Farbkamera,
— 3 St. RWA–Zentralen,
— ca. 215 m Unterflurkanal mit Einbaudosen inkl. Bestückung,
— ca. 82 000 m Leitungen inkl MSR–Verkabelung,
— ca. 48 000 m Schwachstromleitungen inkl. MSR–Verkabelung,
— ca. 4 500 m LWL–Kabel,
— ca. 800 Innenleuchten, steuerbar über KNX bzw. Dali,
— ca. 20 Parkplatzleuchten.